Wie der DOSB mitteilte, findet am 25. Oktober 2023 der 2. Deutsche Sportstättentag in Köln statt. Die Veranstaltung wird vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), der IAKS Deutschland, dem Deutschen Städtetag (DST), dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) und dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) gemeinsam organisiert.
Der Fokus des Sportstättentages liegt in diesem Jahr auf der ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit von Sport- und Bewegungsräumen. Dabei sollen in Fachvorträgen, Workshops und einer Abschlussdiskussion Maßnahmen zur Finanzierung der Sanierung, Modernisierung und Dekarbonisierung von Sportstätten besprochen werden. Außerdem wird die aktuelle Zurückhaltung bei Bauvorhaben auf kommunaler Ebene, die Nutzung öffentlicher Räume für Sport und Bewegung sowie der Fachkräftemangel im Bereich des Sports thematisiert.
Die Veranstaltung bietet Fachexpert*innen und Entscheidungsträger*innen die Möglichkeit, in einen intensiven Dialog zu treten und gemeinsame Lösungsansätze zu erarbeiten. Ziel ist es, durch die Sicherung und Entwicklung zukunftsfähiger Sport- und Bewegungsräume einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Landes zu leisten.
Die genauen Informationen zum Programm und zur Organisation des Symposiums sind auf der Webseite des DOSB verfügbar. Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung im Vorfeld erforderlich. Die Anmeldung kann ebenfalls online vorgenommen werden und der Anmeldeschluss ist der 15. Oktober 2023. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Der 2. Deutsche Sportstättentag bietet eine hervorragende Gelegenheit, um sich über die wichtigsten Themen im Bereich der Sportstättenentwicklung zu informieren und mit Expert*innen und Entscheidungsträger*innen ins Gespräch zu kommen. Die Diskussionen und Erkenntnisse der Veranstaltung werden richtungsweisend für die weitere Entwicklung von Sport- und Bewegungsräumen in Deutschland sein.
Der DOSB und seine Partnerorganisationen erwarten von dem Sportstättentag ein starkes Signal für die Bedeutung einer nachhaltigen Entwicklung von Sport- und Bewegungsräumen. Daher freuen sie sich über das Interesse und die Teilnahme der Öffentlichkeit am 2. Deutschen Sportstättentag “Zukunft der Sport- und Bewegungsräume” am Mittwoch, den 25. Oktober 2023, in der Messe in Köln. Diese Veranstaltung wird dazu beitragen, unsere Sportinfrastruktur zu verbessern und zukunftsfähig zu gestalten.
Quelle: Der Deutsche Olympische Sportbund
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
4 Antworten
Ich finde es total überflüssig, über die Zukunft von Sportstätten zu diskutieren. Wer braucht das schon?
Sorry, aber deine Meinung ist ziemlich kurzsichtig. Sportstätten spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit, Gemeinschaft und den Tourismus. Es ist wichtig, über ihre Zukunft zu diskutieren und sicherzustellen, dass sie für kommende Generationen erhalten bleiben.
Diese Sportstätten sind doch nur Geldverschwendung! Wir brauchen bessere Schulen und Krankenhäuser!
Oh bitte, immer diese Nörgler! Es gibt auch noch andere Bedürfnisse neben Schulen und Krankenhäusern. Sportstätten fördern die Gesundheit und Gemeinschaft. Es ist wichtig, eine ausgewogene Prioritätenliste zu haben.