Startschuss für Gemeinschaftsaktion „Boden erleben!“ – Bundesminister Özdemir betont Bedeutung unserer wertvollen Böden

Presseportal
Presseportal

Startschuss für Gemeinschaftsaktion „Boden erleben!“ – Bundesminister Özdemir betont Bedeutung unserer wertvollen Böden

Wie aus einer Pressemitteilung vom 01. Oktober 2023 hervorgeht, hat Bundesminister Cem Özdemir heute die Gemeinschaftsaktion „Boden erleben!“ des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau gestartet. Bei dieser Aktion öffnen fast 100 Leitbetriebe Pflanzenbau für ein Jahr lang ihre Türen und Tore, um Besuchern die Bedeutung eines gesunden Bodens näherzubringen. Dabei werden Hofführungen, Feldrundfahrten, Aktionstage, Boden-Rallyes und vieles mehr angeboten. Die Veranstaltungen richten sich an Jung und Alt, Familien, Schulklassen und Kita-Gruppen, um ihnen zu zeigen, wie wichtig der Erhalt und Schutz des Bodens ist.

Bundesminister Özdemir betont die Bedeutung gesunder Böden für die Lebensmittelproduktion und den Klimaschutz. Er erklärt weiter, dass gesunde Böden die Basis für die Lebensmittelproduktion sind und auch eine wichtige Rolle beim Klimaschutz spielen, da sie Kohlenstoff speichern und Wasser schnell aufnehmen und halten können. Angesichts der Klimakrise und ihrer Folgen wie Hitze, Starkregen und Dürren wird es immer wichtiger, die Böden gesund zu halten. Bei der Gemeinschaftsaktion „Boden erleben!“ zeigen die Landwirte des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau, wie sie ihre Ackerböden bodenschonend bewirtschaften, zum Beispiel durch ganzjährige Bodenbedeckung oder ausgeklügelte Fruchtfolgen.

Lesen Sie auch:  Personalabbau im Krankenhaus: Kosten senken, Qualität gefährden?

Die Besucher haben die Möglichkeit, die Betriebe als Erlebnishöfe zu erleben und die großartige Arbeit der Bäuerinnen und Bauern kennenzulernen, die einen wichtigen Beitrag zur Ernährungssicherheit und zum Klima- und Umweltschutz leisten. Die Gemeinschaftsaktion bietet eine Chance, mehr über die moderne, umwelt- und ressourcenschonende Landwirtschaft zu erfahren.

Das Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau wurde vor genau zwei Jahren vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft initiiert und besteht derzeit aus 97 konventionell und ökologisch wirtschaftenden Betrieben. Es hat zum Ziel, modernen Pflanzenbau erlebbar zu machen und dient als Vorbild für umwelt- und ressourcenschonende Landwirtschaft in ganz Deutschland.

Die genauen Informationen zu den geplanten Veranstaltungen sowie zu Ansprechpartnern können auf der Website der Gemeinschaftsaktion „Boden erleben!“ gefunden werden.

Quelle: BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir: „Unsere Böden sind wertvoller als Diamanten“

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Startschuss für Gemeinschaftsaktion „Boden erleben!“ – Bundesminister Özdemir betont Bedeutung unserer wertvollen Böden

5 Antworten

  1. Also ich finde es total übertrieben, wie viel Aufmerksamkeit wir unseren Böden schenken. Es gibt doch wichtigere Themen, oder?

  2. Ich denke, dass wir unsere Zeit besser nutzen könnten, wenn wir über etwas Wichtiges sprechen würden. Wie wärs mit der Bedeutung von Wolkenkratzern für die Umwelt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING