Soforthilfen in Libyen und Marokko: Caritas unterstützt mit 50.000 Euro

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 13.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Freiburg, 13. September 2023 (ots) – Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, hat Soforthilfen in Höhe von 50.000 Euro für die Opfer des Erdbebens in Marokko bereitgestellt. Die Hilfsmaßnahmen konzentrieren sich auf ärmere Bergdörfer, in denen bisher kaum oder gar keine Hilfe angekommen ist. Mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Decken, Kleidung, Trinkwasseraufbereitungsanlagen und Notstromgeneratoren soll den betroffenen Menschen dringend benötigte Unterstützung gewährt werden.

Verteilt werden die Hilfsgüter über den Orden der Franziskaner aus Marrakesch, der bereits vor Ort aktiv ist. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen, die die örtlichen Gegebenheiten kennen und die Landessprache sprechen, gewährleistet Caritas international eine effiziente und bedarfsgerechte Hilfe. Dabei werden die Hilfsgüter, soweit möglich, auf lokalen Märkten erworben, um die Versorgung schnell vor Ort sicherzustellen und gleichzeitig die lokalen Märkte zu stärken.

Obwohl Marokko kein offizielles Hilfsersuchen gestellt hat, ist die Unterstützung der Caritas international nicht eingeschränkt. Die Organisation koordiniert ihre Hilfsmaßnahmen weltweit über lokale Partnerorganisationen und verfügt somit über die notwendigen Strukturen und Ressourcen, um schnell und effektiv handeln zu können.

Auch in Libyen ist Caritas international aktiv. Nach den schweren Überschwemmungen werden Hilfsgüter über Partnerorganisationen aus dem Aktionsbündnis Katastrophenhilfe verteilt. Das Aktionsbündnis, bestehend aus dem Deutschen Roten Kreuz, der Diakonie Katastrophenhilfe, UNICEF Deutschland und Caritas international, ruft gemeinsam zu Spenden auf. Die eingehenden Spenden werden auf alle Mitgliedsorganisationen verteilt, außer in Ausnahmefällen, in denen eine Organisation vor Ort nicht aktiv sein kann. In Libyen sind dies das DRK und UNICEF.

Caritas international appelliert daher unter den Stichworten “CY01532 Erdbeben Marokko” und “CY01540 Überschwemmungen Libyen” um Spenden. Die Bankverbindung lautet: Caritas international, Freiburg, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Spende finden Sie unter www.caritas-international.de.

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes und Teil des weltweiten Caritas-Netzwerks mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.

Pressekontakt:
Deutscher Caritasverband, Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit, Karlstraße 40, 79104 Freiburg.
Telefon 0761/200-0.
Ansprechpartner: Dariush Ghobad (verantwortlich -293), Achim Reinke (Durchwahl -515).
Weitere Informationen finden Sie unter www.caritas-international.de.

Original-Content von: Caritas international, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Katastrophen in Libyen und Marokko / Caritas stellt 50.000 Euro für Soforthilfen im …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Soforthilfen in Libyen und Marokko: Caritas unterstützt mit 50.000 Euro

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING