SIGNAL IDUNA investiert in innovative E-Handwerks-Software

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 06.06.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

SIGNAL IDUNA steigt bei mixed data agency ein und beschleunigt digitale Prozessoptimierungen für E-Handwerke

Die mixed data agency (mda) hat mit SIGNAL IDUNA einen neuen strategischen Partner gewonnen, der das Handwerk kennt und die mda bei der Beschleunigung digitaler Prozessoptimierungen für die E-Handwerke unterstützen wird. Die mda entwickelt seit ihrer Gründung 2019 digitale Lösungen und Online-Plattformen für Handwerksbetriebe und treibt erfolgreich die Digitalisierung in den E-Handwerken voran. Mit LeanConnect, einer offenen Schnittstelle, die digitale Lösungen und Prozesse medienbruchfrei und system- und softwareunabhängig verbindet, war die Digitalisierungsgesellschaft 2022 sogar auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung vertreten.

SIGNAL IDUNA ist seit der Gründung Anfang des 20. Jahrhunderts eng mit dem wirtschaftlichen Mittelstand aus Handwerk und Handel verbunden und wird die mda mit Kapital und Know-how beim Hochlauf unterstützen. Die Beschleunigung der Arbeitsprozesse durch digitale Lösungen und Prozesse ist insbesondere vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftebedarfs und der wachsenden Anforderungen an die Klimahandwerke im Zuge der Energiewende wichtig, um die Handwerksunternehmen zu entlasten und ihnen einen effizienteren Personaleinsatz zu ermöglichen. Darüber hinaus helfen eigene Plattformansätze dabei, die Unabhängigkeit des Handwerks zu erhalten.

Während sich die E-Handwerke mit dem starken Partner SIGNAL IDUNA schlagkräftig aufstellen, eröffnet die Beteiligung an der mda der Versicherung die Möglichkeit, sich über LeanConnect an der handwerklichen Prozesskette zu beteiligen. Das Engagement von SIGNAL IDUNA bekräftigt damit den branchenübergreifenden Ansatz, den die offene Schnittstelle verfolgt.

“Unser Partner SIGNAL IDUNA durchläuft aktuell selbst einen Transformationsprozess und kann uns deshalb nicht nur mit Kapital, sondern auch mit Know-how unterstützen. Vor allem aber haben wir einen Partner gefunden, der an unsere Idee vom digitalen Handwerksunternehmen glaubt und der das große Kooperationspotential über Gewerke- und Branchengrenzen hinweg sieht”, so ZVEH-Präsident Stefan Ehinger. Ulrich Leitermann, Vorsitzender der Vorstände der SIGNAL IDUNA Gruppe, betont: “Den Ansatz der mda, Wertschöpfungsketten durch digitale Angebote auch branchenübergreifend effizienter zu gestalten, halten wir für vielversprechend. Wir freuen uns, die E-Handwerke dabei partnerschaftlich unterstützen zu können.”

Lesen Sie auch mehr zum Thema auf www.handwerk-digitalisieren.de

Quelle: Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING