...

Sicher und effektiv: Kettensägen im Garten richtig nutzen

Pressemeldung:Sicher und effektiv: Kettensägen im Garten richtig nutzen
Die sichere Verwendung von Elektro- und Benzinkettensägen erfordert die richtige Technik und Schutzkleidung. Der TÜV-Verband gibt wertvolle Tipps, um Unfälle zu vermeiden. Egal ob im eigenen Garten oder in der Forstwirtschaft - Kettensägen sind äußerst nützliche Werkzeuge. Doch der unsachgemäße Umgang kann schnell gefährlich werden. Hobbygärtner sollten sich daher die richtige Technik aneignen und angemessene Schutzkleidung tragen. André Siegl, Experte für Arbeitssicherheit beim TÜV-Verband, betont die Wichtigkeit des sicheren Umgangs mit Motorsägen. Er gibt Tipps zum Kauf und zur Handhabung von Kettensägen.

Bremen (VBR). Kettensägen gehören zu den beliebten Werkzeugen für Arbeiten im eigenen oder in der Forstwirtschaft. Der TÜV-Verband gibt Tipps zum sicheren Umgang mit Motorsägen. Denn der unsachgemäße Gebrauch einer Kettensäge kann zu schweren Verletzungen führen. Daher sollten Hobbygärtner die richtige Arbeitstechnik erlernen und geeignete Schutzkleidung tragen.

Bevor man sich für eine Kettensäge entscheidet, sollte man je nach Einsatzgebiet zwischen elektrischen und kraftstoffbetriebenen Modellen wählen. Elektrosägen sind vor allem für leichtere Arbeiten geeignet, während kraftstoffbetriebene Kettensägen eine höhere Leistung bieten. Bei der Verwendung von benzinbetriebenen Sägen ist darauf zu achten, dass man das richtige Benzin-Öl-Gemisch verwendet und die Sicherheitsvorkehrungen beachtet, da das Gemisch leicht entzündlich ist.

Für alle Arten von Kettensägen sind regelmäßige Wartungsarbeiten wichtig, wie die Kontrolle der Kettenspannung und des Ölstands, die Schmierung des Umlenksterns und die Überprüfung der Kettenführung. Die Sägekette sollte regelmäßig geschärft werden und bei benzinbetriebenen Sägen ist eine Wartung des Motors erforderlich.

Um das Risiko von Verletzungen zu minimieren, sollten bestimmte Sicherheitsvorgaben beachtet werden. Dazu gehört ein sicherer Stand, ausreichend Platz, das Vermeiden von Arbeiten über dem Kopf und das Bedienen der Säge mit beiden Händen. Bei der mit benzinbetriebenen Motorsägen sollte man im Freien arbeiten, da diese giftige Abgase erzeugen.

Für den professionellen Einsatz oder für Arbeiten in öffentlichen Wäldern ist der sogenannte Motorsägenschein erforderlich. Dieser vermittelt das notwendige Fachwissen und die fachliche Korrektheit im Umgang mit der Säge. Das Tragen einer angemessenen Schutzkleidung, wie Helm, Schnittschutzhose und -stiefel sowie Handschuhe, ist ebenfalls wichtig, um Verletzungen zu vermeiden.

Der TÜV-Verband setzt sich dafür ein, das hohe Niveau der technischen von Fahrzeugen, Produkten, Anlagen und Dienstleistungen zu wahren und Vertrauen in die digitale Welt zu schaffen. Sie bieten unabhängige Prüfungen und qualifizierte Weiterbildungen an, um diese Ziele zu erreichen.

Quelle: TÜV-Verband e.V.

Pressekontakt:
Maurice Shahd
Pressesprecher
TÜV-Verband e. V.
Friedrichstraße 136 | 10117 Berlin
030 760095-320, maurice.shahd@tuev-verband.de
www.tuev-verband.de | www.twitter.com/tuevverband


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Arbeitsschutz im Garten: Kettensägen sicher einsetzen

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren