Bremen (VBR). Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. hat den Bundestagsabgeordneten Stefan Rouenhoff (CDU) im Rahmen der Aktion „Praxis für Politik“ zu einem Besuch der Baumschule Gindler in Goch-Pfalzdorf eingeladen. Andre Gindler, der Inhaber des Betriebs, führte den Abgeordneten über das Gelände, auf dem unter anderem Wild- und Blütengehölze, Heckenpflanzen und Bodendecker herangezogen werden.
Bei dem Besuch wurde deutlich, dass Baumschulen in der Region und im gesamten Deutschland mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert sind. Neben wachsenden Dokumentations- und Nachweispflichten leidet die Branche auch unter den steigenden Energiepreisen, die die Wettbewerbsfähigkeit von Baumschulen in der Grenzregion zu den Niederlanden beeinträchtigen.
Stefan Rouenhoff betonte während des Besuchs, dass viele Gartenbauer derzeit ums Überleben kämpfen. Hohe Energiepreise und neue bürokratische Anforderungen stellen die Betriebe vor immer größere Herausforderungen. Darüber hinaus belasten unvorhergesehene Maßnahmen der Bundesregierung, wie die Streichung des Agrardiesels, die grüne Branche. Die Bauernproteste haben gezeigt, dass die Politik der Bundesregierung die grüne Branche verunsichert. Landwirte und Gartenbaubetriebe benötigen jedoch Verlässlichkeit und Planungssicherheit, um die heimische Produktion zu erhalten.
Während des Besuchs zeigte Stefan Rouenhoff nicht nur Interesse an den betrieblichen Abläufen, sondern packte auch selbst mit an und topfte einige junge Buchensträucher ein. Anschließend diskutierte er mit Gärtnermeister Gindler und Marius Tegethoff vom Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. darüber, wie die Wettbewerbsfähigkeit der Branche verbessert werden kann.
Der Besuch bei der Baumschule Gindler fand im Rahmen des Projekts „Praxis für die Politik“ statt, das vom Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) e.V., bei dem der BdB Mitglied ist, initiiert wurde.
Die Baumschulbranche steht vor großen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Die Probleme mit den steigenden Energiepreisen und den bürokratischen Anforderungen stellen eine erhebliche Belastung dar. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, ist es notwendig, Verlässlichkeit und Planungssicherheit zu gewährleisten. Der Besuch von Stefan Rouenhoff bei der Baumschule Gindler zeigt, dass Politiker sich aktiv für die Anliegen der Branche einsetzen und nach Lösungen suchen.
Pressekontakt:
Jana Zielsdorf
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030-240 86 99-24
zielsdorf@gruen-ist-leben.de
www.gruen-ist-leben.de
Original-Content von: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V., übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Rouenhoff: Mehr Verlässlichkeit und Planungssicherheit schaffen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.