Rettungsschwimmerinnen der DLRG Nieder-Olm/Wörrstadt gewinnen Junioren-Europameisterschaft

Presseportal
Presseportal

Rettungsschwimmerinnen der DLRG Nieder-Olm/Wörrstadt gewinnen Junioren-Europameisterschaft

Rettungsschwimmerinnen aus Nieder-Olm/Wörrstadt siegen bei Junioren-Europameisterschaft

Nieder-Olm/Wörrstadt, 23.08.2023 – 11:29

Die Rettungsschwimmerinnen Magdalena Benzmüller, Yvonne Prehn und Anne Reischauer von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Nieder-Olm/Wörrstadt haben bei der Junioren-Europameisterschaft in Polen eine beeindruckende Leistung abgeliefert und Gold gewonnen. Das zwölfköpfige Nationalteam der DLRG vertrat Deutschland bei der internationalen Meisterschaft mit Rettungssportlern aus 13 Nationen.

Souveräne Auftritte sichern den Sieg

Das Trio der DLRG Nieder-Olm/Wörrstadt startet mit großem Erfolg in die Junioren-Europameisterschaft in Gorzów Wielkopolski, Polen. Magdalena Benzmüller, Yvonne Prehn und Anne Reischauer wurden direkt zu Junioren-Europameisterinnen gekürt, nachdem sie sich in der Simulierten Rettungsübung durchgesetzt hatten. In dieser Disziplin geht es darum, in einer gestellten Notfallsituation die Lage schnell zu erfassen und den Verunglückten bestmöglich zu helfen.

Magdalena Benzmüller glänzte auch in der gemischten Rettungs-Staffel, zusammen mit ihren Teamkollegen, und konnte einen neuen Junioren-Weltrekord aufstellen. Yvonne Prehn sicherte sich die Bronzemedaille im Finale über 200 Meter Hindernisschwimmen, bei dem jede Sportlerin pro 50-Meter-Bahn zwei Unterwasserhindernisse untertauchen muss. Zudem gewann sie gemeinsam mit Benzmüller und zwei weiteren Teamkolleginnen aus Halle an der Saale Silber in der Staffel. Anne Reischauer qualifizierte sich über 100 Meter Retten mit Flossen und Gurtretter für das A-Finale und erreichte dort den sechsten Platz.

Lesen Sie auch:  ver.di kritisiert Ablehnung des Antrags der Deutschen Post AG: ein Schlag für die Arbeitnehmer

Spannender Wettkampf geht weiter

Der zweite Teil der Junioren-Europameisterschaft im Rettungsschwimmen findet am Strand und in der Ostsee von Misdroy statt. Nach den Pool-Wettbewerben liegt das DLRG Team aktuell auf dem zweiten Platz, knapp hinter Italien. Die DLRG ist eine der größten Wasserrettungsorganisationen weltweit und setzt sich in Deutschland für die Sicherheit an Gewässern ein.

Wir drücken den talentierten Rettungsschwimmerinnen der DLRG Nieder-Olm/Wörrstadt weiterhin die Daumen und sind gespannt, wer am Ende als beste Nachwuchs-Retter Europas 2023 hervorgehen wird.

Weitere Informationen finden Sie unter dlrg.de/jem

Pressekontakt: Martin Holzhause, Leiter DLRG Pressestelle, Telefon: 0 57 23 955 442, Mobil: 0162 175 12 04, E-Mail: presse@dlrg.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Rettungsschwimmerinnen der DLRG Nieder-Olm/Wörrstadt sind Junioren-Europameisterinnen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Rettungsschwimmerinnen der DLRG Nieder-Olm/Wörrstadt gewinnen Junioren-Europameisterschaft

12 Antworten

  1. Also ich sehe hier keinen Grund, warum die Rettungsschwimmerinnen aus Nieder-Olm/Wörrstadt die Junioren-Europameisterschaft gewonnen haben sollten. Gibt es da keine besseren Teams?

    1. Typisch ignorante Aussage. Rettungsschwimmerinnen sind genauso wichtig wie Rettungsschwimmer. Geschlecht spielt keine Rolle, wenn es um Menschenleben geht. Vielleicht denkst du mal darüber nach, bevor du so einen Unsinn von dir gibst.

  2. Warum gibt es keine Männerbewegung, die nach männlichen Rettungsschwimmern sucht? #Gleichberechtigung #Männerhelfenauch

    1. Vielleicht, weil Männer nicht immer alles auf die Geschlechterdebatte reduzieren müssen? Es ist wichtig, dass alle Menschen, unabhängig vom Geschlecht, in Notfällen helfen. Statt nach einer Männerbewegung zu suchen, sollten wir alle zusammenarbeiten, um Leben zu retten. #GemeinsamStark

  3. Ich kann es nicht glauben, dass Rettungsschwimmerinnen eine Junioren-Europameisterschaft gewinnen können. Echt beeindruckend!

    1. Es ist traurig zu sehen, wie du die Wichtigkeit von Rettungsschwimmerinnen herunterspielst. Es geht um Menschenleben, nicht um Zeitverschwendung. Vielleicht solltest du dich informieren, bevor du solche ignoranten Kommentare abgibst.

  4. Also ehrlich gesagt, wer interessiert sich überhaupt für Rettungsschwimmerinnen? Es gibt wichtigere Themen, Leute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING