Reimann fordert: Hitze-Schutz für die Bevölkerung!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 28.06.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Berlin (ots) – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant, mit einem “Hitzeschutzplan” das Land besser auf hohe Temperaturen vorzubereiten. Diese Initiative wird von Dr. Carola Reimann, der Vorstandsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes, begrüßt.

Ältere und chronisch kranke Menschen sind besonders von den Auswirkungen der Hitze betroffen und deshalb benötigen sie besseren Schutz und Informationen. Dies wurde bereits 2021 im “Versorgungs-Report, Klima und Gesundheit” des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) herausgearbeitet. Die Analyse ergab, dass jeder vierte AOK-Versicherte über 65 Jahre überdurchschnittlich gefährdet ist, an heißen Tagen gesundheitliche Probleme zu entwickeln und ins Krankenhaus eingeliefert zu werden. An Hitzetagen mit über 30 Grad Celsius gab es hitzebedingt drei Prozent mehr Krankenhauseinweisungen in dieser Altersgruppe. Ein Viertel der rund 18 Millionen Menschen im Alter von 65 plus sind besonders “Hitzevulnerabel” und leiden unter Hitze. Diese Ergebnisse verdeutlichen die Dringlichkeit von Maßnahmen gegen den Klimawandel.

Die AOK und andere gesetzliche Krankenkassen sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und insbesondere die Kommunen bei der Bewältigung der Folgen des Klimawandels zu unterstützen. Der Leitfaden Prävention wurde bereits um ein Kapitel zur Prävention klimawandelbedingter Gesundheitsrisiken in Kommunen erweitert. Dadurch haben die Krankenkassen erweiterte Handlungsmöglichkeiten, um Kommunen beim Klimaschutz und bei der Klimaanpassung zu unterstützen und den gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken. Dieses Thema erfordert gemeinsames Handeln.

Es ist auch wichtig, die Bevölkerung besser über die Risiken des Klimawandels zu informieren, damit die Menschen sich besser vor den Folgen schützen können. Eine deutschlandweite Befragung für den Versorgungs-Report ergab vor zwei Jahren bereits, dass ein Drittel der Bevölkerung ein großes Informationsbedürfnis hat. Die Entscheidung, das Hitzewarnsystem des Deutschen Wetterdienstes zu nutzen, ist daher positiv. Die Pläne müssen jedoch schnell umgesetzt werden, um im nächsten Sommer einen funktionierenden Hitzeschutzplan zu haben.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.aok-bv.de.

Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner in der Pressestelle:
Dr. Kai Behrens
Telefon: 030 / 34646-2309
Mobil: 01520 / 1563042
E-Mail: presse@bv.aok.de

Original-Content von: AOK-Bundesverband, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Reimann: “Die Bevölkerung muss besser vor Hitze geschützt werden”
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING