Produktion im energieintensiven Gewerbe steigt um 0,9 %

Presseportal
Presseportal

Produktion im energieintensiven Gewerbe steigt um 0,9 %

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, ist die Produktion in den energieintensiven Industriezweigen im August 2023 im Vergleich zum Vormonat um 0,9 % gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat August 2022 war die Produktion jedoch um 8,3 % niedriger.

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe insgesamt ist nach vorläufigen Angaben im August 2023 gegenüber Juli 2023 saison- und kalenderbereinigt um 0,2 % gesunken. Im Dreimonatsvergleich von Juni bis August 2023 war die Produktion um 1,9 % niedriger als in den vorangegangenen drei Monaten.

Im Baugewerbe und bei der Energieerzeugung gab es Produktionsrückgänge, die das Gesamtergebnis im August 2023 negativ beeinflusst haben. Auch im Maschinenbau war ein Rückgang zu verzeichnen. Positiv wirkte sich hingegen das Wachstum in der Automobilindustrie aus, obwohl die Produktion in diesem Bereich im Vormonat Juli 2023 gesunken war.

Die Produktion von Investitionsgütern stieg um 1,3 % und die Produktion von Vorleistungsgütern um 0,5 %. Die Produktion von Konsumgütern hingegen sank um 1,4 %.

Insgesamt war die Produktion im Produzierenden Gewerbe im August 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,0 % niedriger.

Lesen Sie auch:  Lidl stoppt Einweg-Plastikflaschen dank der Deutschen Umwelthilfe

Die Produktion in den energieintensiven Industriezweigen hat sich somit im August 2023 positiv entwickelt, bleibt jedoch im Vergleich zum Vorjahr noch deutlich hinter den Werten zurück. Weitere Informationen und detaillierte Analysen zum Produktionsindex für energieintensive Industriezweige sind auf der Internetseite des Statistischen Bundesamtes verfügbar.

Die aktuellen Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen die energieintensiven Industriezweige zu kämpfen haben. Angesichts des Klimawandels und der internationalen Bemühungen um eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen wird der Druck auf diese Branchen weiter steigen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Produktion in den kommenden Monaten entwickeln wird und welche Auswirkungen dies auf den Arbeitsmarkt und die Gesamtwirtschaft haben wird.

Quelle: Produktion im August 2023:-0,2 % zum Vormonat

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Produktion im energieintensiven Gewerbe steigt um 0,9 %

5 Antworten

  1. Warum sollten wir uns über eine geringe Steigerung in der energieintensiven Produktion freuen? #Ressourcenverschwendung

  2. Na, wer hat hier wohl keine Ahnung von den Auswirkungen des energieintensiven Gewerbes? Informier dich lieber, bevor du solche sinnlosen Kommentare abgibst. Die Erde ist nicht in Gefahr, aber deine Glaubwürdigkeit könnte es sein. #Wissenslücken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.