Positive Finanzentwicklung der GKV im 1. Halbjahr 2023

Presseportal
Presseportal

Positive Finanzentwicklung der GKV im 1. Halbjahr 2023

Wie aus aktuellen Zahlen hervorgeht, haben die gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2023 Einnahmen in Höhe von 151,1 Milliarden Euro verzeichnet. Dem gegenüber stehen Ausgaben von 151,8 Milliarden Euro. Dabei sind die Ausgaben für Leistungen und Verwaltungskosten im Vergleich zum Vorjahr um 4,6 Prozent gestiegen, während die Versichertenzahlen lediglich um 1,1 Prozent zugenommen haben.

Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz, den die Krankenkassen seit Jahresbeginn erheben, liegt bei konstanten 1,51 Prozent. Damit liegt er unterhalb des zuvor bekannt gegebenen Satzes von 1,6 Prozent.
In Bezug auf die Finanzentwicklung gibt es jedoch Unterschiede zwischen den verschiedenen Krankenkassenarten. Die Innungskrankenkassen haben einen Überschuss von 64 Millionen Euro erwirtschaftet, während die Landwirtschaftliche Krankenkasse, die nicht am Risikostrukturausgleich teilnimmt, einen Überschuss von 5 Millionen Euro verzeichnen konnte. Hingegen haben die Allgemeinen Ortskrankenkassen, die Ersatzkassen, die Betriebskrankenkassen und die Knappschaft Defizite von 271 Millionen Euro, 244 Millionen Euro, 111 Millionen Euro bzw. 69 Millionen Euro erzielt.

Der Gesundheitsfonds, der zum Stichtag 16. Januar 2023 über eine Liquiditätsreserve von 12,0 Milliarden Euro verfügte, hatte im ersten Halbjahr ein Defizit von 5,6 Milliarden Euro. Ein Großteil dieses Defizits ist saisonbedingt, da die Einnahmen unterjährig schwanken, während die Ausgaben monatlich in konstanter Höhe an die Krankenkassen fließen. Zusätzlich zu diesem saisonbedingten Defizit wurden jedoch auch Mittel ausgeschüttet, um die Zusatzbeiträge der Krankenkassen zu stabilisieren. Die Beitragseinnahmen, ohne die Zusatzbeiträge, sind im Vergleich zum Vorjahr um 5,9 Prozent gestiegen. Dies ist vor allem auf die kräftigen Tariflohnsteiger

Lesen Sie auch:  Konflikt statt Fortschritt: Auseinandersetzung statt Bauprojekte

Quelle: Finanzentwicklung der GKV im 1. Halbjahr 2023

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Positive Finanzentwicklung der GKV im 1. Halbjahr 2023

11 Antworten

    1. Ja, deine Zahnarztkosten gehen mir am A**** vorbei. Such dir einen Job mit besserer Krankenversicherung oder halt die Klappe.

  1. Ich glaube, die GKV sollte das Geld für bessere Leistungen anstatt für Finanzentwicklung verwenden.

  2. Leute, ich bin echt schockiert! Wie kann die Finanzentwicklung der GKV im 1. Halbjahr 2023 positiv sein? Das ergibt doch keinen Sinn!

    1. Vielleicht einfach mal die Fakten anschauen, bevor man sich aufregt. Die positive Finanzentwicklung der GKV im 1. Halbjahr 2023 ist durchaus möglich und zeigt, dass es positive Veränderungen gibt. Informieren Sie sich, bevor Sie urteilen!

    1. Ja, es ist wahr! Die GKV ist besser als du denkst. Informiere dich richtig, bevor du solche Kommentare abgibst.

  3. Also ich finde es ja krass, dass die GKV jetzt so gut dasteht. Warum müssen wir dann noch so hohe Beiträge bezahlen?

  4. Ach komm, sei nicht so negativ! Die GKV hat einige Verbesserungen vorgenommen und das ist doch lobenswert. Klar, es gibt immer Raum für Verbesserungen, aber man sollte auch die positiven Aspekte anerkennen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING