Pflegekosten rauf: Verbände-Bündnis verlangt Vollversicherung für alle!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 18.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Berlin (ots) – Die steigenden Kostenbelastungen für pflegebedürftige Menschen in Heimen werden immer bedenklicher, warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband. Gemeinsam mit Sozial-, Wohlfahrts- und Pflegeverbänden sowie Gewerkschaften fordert die Organisation die Bundesregierung auf, mit einer Pflegevollversicherung entgegenzuwirken. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, betont, dass Pflege genauso selbstverständlich zur modernen Sozialstaatlichkeit gehören sollte wie die Gesundheitsversorgung. Die zunehmende Pflegebedürftigkeit entwickle sich zu einer echten Armutsfalle, da inzwischen fast ein Drittel aller Pflegebedürftigen in Heimen auf Sozialhilfe angewiesen sei.

Das Bündnis für eine solidarische Pflegevollversicherung kritisiert, dass die Pflegeversicherung ihren eigentlichen Zweck verfehlt habe und dass die Bundesregierung keine wirklichen Lösungsansätze präsentiere, trotz der jüngsten Pflegereform. Die Verbände sind der Meinung, dass nur eine Vollversicherung in der Pflege langfristig tragfähig und verlässlich ist. Diese müsse sämtliche pflegebedingten Kosten übernehmen, unabhängig davon, ob es sich um stationäre oder ambulante Pflege handelt. Die gemeinsame Forderung des Bündnisses, das vom Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di initiiert wurde, sieht vor, dass alle bedarfsgerechten Pflegeleistungen vollständig von den Kassen finanziert werden, ohne dass Eigenanteile von den Betroffenen geleistet werden müssen. Zu dem Bündnis gehören der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), der Sozialverband Deutschland (SoVD), der Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen, der Deutsche Frauenrat, der BIVA-Pflegeschutzbund, die Volkssolidarität und die AWO.

Hintergrund: Das Bündnis für eine solidarische Pflegevollversicherung hat mit einem gemeinsamen Aufruf an die Bundesregierung appelliert, der auf www.solidarische-pflegevollversicherung.de abrufbar ist. Laut aktuellen Zahlen des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist die finanzielle Belastung für pflegebedürftige Menschen in Pflegeheimen erneut stark gestiegen. Die monatliche Eigenbeteiligung erhöhte sich innerhalb eines Jahres bundesweit im Durchschnitt um 348 Euro auf jetzt 2.548 Euro.

Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling
pr@paritaet.org
Tel.: 030 24636-305

Original-Content von: Paritätischer Wohlfahrtsverband, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Steigende Pflegekosten: Verbände-Bündnis fordert Vollversicherung in der Pflege
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Pflegekosten rauf: Verbände-Bündnis verlangt Vollversicherung für alle!

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING