Neuer Sonderfonds: 100.000 Euro für DOSB-Mitgliedsorganisationen bis 2024

Presseredaktion
Presseredaktion

Neuer Sonderfonds: 100.000 Euro für DOSB-Mitgliedsorganisationen bis 2024

Wie der DOSB mitteilte, besteht die Möglichkeit, bis zum 15. November 2023 Anträge für das Bundesprogramm “Integration durch Sport” einzureichen. Das Programm fördert Maßnahmen und Projekte, die sich mit dem Thema Integration durch Sport befassen.

Der Sonderfonds “Integration durch Sport” bietet die Möglichkeit, Unterstützung für Projekte im Bereich der sportlichen Integration zu erhalten. Durch die Förderung sollen Barrieren abgebaut und die Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund am sportlichen Leben in Deutschland gefördert werden.

Die Antragsstellung ist bis zum 15. November 2023 möglich. Dabei können sowohl gemeinnützige Organisationen als auch Sportvereine und andere Institutionen Anträge einreichen. Eine unabhängige Jury bewertet die eingegangenen Anträge und entscheidet über die Vergabe der Fördermittel.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Förderung zu beantragen. Zum einen können Projekte und Maßnahmen im Leistungssportbereich gefördert werden, die auf die Integration von Athletinnen und Athleten mit Migrationshintergrund abzielen. Hierbei werden beispielsweise Trainingsmaßnahmen oder spezifische Unterstützungsangebote finanziell unterstützt.

Darüber hinaus können auch Projekte gefördert werden, die sich mit der integrativen Arbeit im Breitensport beschäftigen. Hier stehen insbesondere Maßnahmen im Fokus, die die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund fördern. Dies können beispielsweise Ferienfreizeiten, Sportcamps oder Sprachförderungsangebote sein.

Lesen Sie auch:  Zusammenarbeit für die Digitalisierung im Gesundheitswesen: Strategische Maßnahmen des Gesundheitsministers und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung

Die Fördermittel können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Dies können beispielsweise Trainer- und Übungsleiterqualifikationen sein, die die interkulturelle Kompetenz von Trainern verbessern. Außerdem können die Mittel für die Anschaffung von Sportgeräten oder die Durchführung von Veranstaltungen genutzt werden.

Um eine Förderung zu beantragen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Die Projekte müssen einen Bezug zum Thema Integration durch Sport haben und einen konkreten Mehrwert für die Zielgruppe bieten. Ein stimmiges Gesamtkonzept sowie eine nachhaltige Perspektive sind ebenfalls wichtige Kriterien.

Die Förderung im Rahmen des Bundesprogramms “Integration durch Sport” ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Sie ermöglicht die Umsetzung von Projekten und Maßnahmen, die das sportliche Miteinander fördern und für alle Menschen zugänglich machen sollen.

Insgesamt trägt das Programm zur Schaffung von Chancengleichheit im Sport bei und leistet einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration. Es bietet die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer inklusiven und vielfältigen Gesellschaft mitzuwirken.

Lesen Sie auch:  Neue Führungsspitze im Amt: Mauel und Tews als Geschäftsführer offiziell vorgestellt

Quelle: DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) – Meldung vom 11. Oktober 2023

Quelle: 100.000 Euro für 2024: Sonderfonds für DOSB-Mitgliedsorganisationen

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Neuer Sonderfonds: 100.000 Euro für DOSB-Mitgliedsorganisationen bis 2024

2 Antworten

  1. Also ehrlich gesagt, finde ich es total übertrieben, dass die DOSB-Mitgliedsorganisationen 100.000 Euro bekommen sollen. Wofür eigentlich?

  2. Ich finde es total übertrieben, dass der DOSB so viel Geld verteilt. Was ist mit anderen Organisationen? Unfair!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING