...

Musikbranche öffnet Türen für alle: KulturPass wird von Forum Musikwirtschaft begrüßt

Presse /news Verbandsnachrichten

Morgen startet der lang erwartete KulturPass für 18-Jährige in Deutschland. Mit diesem Angebot sollen jungen Menschen der Zugang zu Kultur und Musik erleichtert werden. Die Bundesregierung setzt damit ein deutliches Signal für mehr Kultur in Deutschland.

Nach der Online-Registrierung erhalten Personen, die im Jahr 2023 18 Jahre alt werden, ein virtuelles Budget von 200 Euro, das sich innerhalb von zwei Jahren über die KulturPass-App einsetzen lässt. Neben Büchern und vielen anderen Kulturprodukten werden insbesondere Konzerte, Tonträger, Noten und Musikinstrumente Teil des Angebotes für alle jungen Menschen sein.

Die Musikwirtschaft begrüßt die Einführung des KulturPasses. Dieser ermöglicht den Teilsektoren der Musikwirtschaft eine neue zusätzliche Sichtbarkeit ihrer Inhalte und Produkte sowie auch ihrer regionalen Angebote, die gebündelt auf der zentralen Website und App unter www.kulturpass.de abrufbar und mit dem KulturPass erwerbbar sind.

Die Verbände des Forum Musikwirtschaft hatten in der Vergangenheit immer wieder eine Umsetzung eines KulturPasses auch für Deutschland gefordert. Nun setzen die Musikwirtschaftsverbände auf eine Verstetigung des Projekts und auf eine potenzielle Ausweitung des KulturPasses auch auf jüngere Personenkreise.

Die Erfahrungen der Kulturanbietenden, die in den einzelnen Verbänden des Forum Musikwirtschaft organisiert sind, sind eine wertvolle Ressource, die fortlaufend auch in das Projekt einfließen können sollte. Das Forum Musikwirtschaft mahnt jedoch, den Erfolg und die Weiterführung des Pilotprojektes nicht nur von der Reichweite in den ersten Wochen und Monaten abhängig zu machen. Alle Beteiligten, sowohl die KulturPass-Inhaber:innen als auch die teilnehmenden Unternehmen (Kulturanbietende), müssen sich erst einmal mit dem Angebot, der Online-Plattform und der App vertraut machen, um die Chancen und Vorteile zu erkennen.

Der KulturPass ist ein wichtiges Angebot und Signal für 750.000 in Deutschland lebende 18-Jährige hin zu mehr Kultur und ein erster Schritt in die richtige Richtung. Die Musikwirtschaft freut sich auf die kommenden Monate und darauf, tausende junge Menschen auf Konzerte oder in die Platten- und Musikinstrumentenläden strömen zu sehen.

Über das Forum Musikwirtschaft:

Über das Forum Musikwirtschaft:

Das Forum Musikwirtschaft besteht aus den sieben maßgeblichen Verbänden des Wirtschaftsbereichs. Im Einzelnen sind dies der BDKV (Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft), der BVMI (Bundesverband Musikindustrie), der DMV (Deutscher Musikverleger-Verband), IMUC (Interessenverband Musikmanager & Consultants), LIVEKOMM (Verband der Musikspielstätten in Deutschland), SOMM (Society Of Music Merchants) und der VUT (Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen).

Quelle: Bundesverband Musikindustrie e.V. (BVMI)

12 Antworten

  1. Also ich finde diese ganze Sache mit dem KulturPass total überbewertet. Was bringt das wirklich?

  2. Ich finde, dass der KulturPass nur dazu führt, dass Leute kostenlose Konzerte abgreifen. Total unfair für die Künstler!

  3. Also meiner Meinung nach ist dieser KulturPass nur wieder so eine Geldverschwendung! Wer braucht das überhaupt?

  4. Also, ich finde es ja total übertrieben, dass jetzt wirklich jeder Zugang zur Musikbranche haben soll. Wie soll man da noch Qualität garantieren?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren