Berlin – 24.07.2023, 11:00 Uhr
Der Mittelstand. BVMW gibt klare Position zur Novellierung des Arbeitszeitgesetzes bekannt
Angesichts der bevorstehenden Novellierung des Arbeitszeitgesetzes nimmt Der Mittelstand. BVMW e. V. eine klare Position ein und fordert ein bürokratiearmes und praxisnahes Gesetz, das den Bedürfnissen mittelständischer Unternehmen gerecht wird. Hagen Wolfstetter, Sprecher der Kommission für Arbeit und Soziales des BVMW, hat ein Positionspapier verfasst, in dem er betont: “Gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel ist es für mittelständische Unternehmen zwingend nötig, mit flexiblen Arbeitszeitmodellen attraktiv für Beschäftigte zu sein. Dafür brauchen wir gesetzliche Richtlinien, die Freiraum für einvernehmliche Absprachen zwischen Arbeitgebern und ihren Beschäftigten ermöglichen.”
Unklarheiten in Bezug auf die Arbeitszeiterfassung
In den letzten Jahren haben Urteile des Bundesarbeitsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs festgestellt, dass Arbeitgeber die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten aufzeichnen müssen. Allerdings herrscht bis zum heutigen Zeitpunkt immer noch Unsicherheit über dieses Thema.
Hans-Jürgen Völz, Chefvolkswirt des BVMW, kritisiert den inoffiziellen Referentenentwurf, der seit April im Umlauf ist: “Was flexible Arbeitsmodelle betrifft, ist er nicht auf der Höhe der Zeit und lässt Schlimmes erahnen. Mit Blick auf Konzepte wie flexible oder Remote Work brauchen wir ein stärkeres Bekenntnis zur Vertrauensarbeitszeit.”
Forderungen des Der Mittelstand. BVMW
Um besser auf konjunkturelle und saisonale Schwankungen reagieren zu können, fordert Der Mittelstand. BVMW die Einführung von Wochenarbeitszeiten anstelle starrer Tagesarbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur Nutzung von Monats- und Jahresarbeitszeitkonten, sofern diese auf freiwilligen Absprachen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern beruhen. Außerdem spricht sich der BVMW dafür aus, neugegründete Unternehmen für die ersten vier Jahre von der verpflichtenden Arbeitszeiterfassung auszunehmen, um ihnen bürokratische Hürden zu erleichtern.
Pressekontakt:
Lutz Kordges
Potsdamer Straße 7
10785 Berlin
Telefon: 030 533206-302
presse@bvmw.de
Über Der Mittelstand. BVMW e. V.
Der Mittelstand. BVMW ist eine Organisation, die sich für die Interessen des deutschen Mittelstands einsetzt. Mit über 650.000 Mitgliedern ist der BVMW die größte freiwillig organisierte Interessenvereinigung des deutschen Mittelstands. Die Organisation setzt sich für einen praxisnahen rechtlichen Rahmen ein und unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, ihre wirtschaftlichen Potenziale maximal auszuschöpfen.
Quelle: Original-Content von Der Mittelstand. BVMW e. V., übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Der Mittelstand. BVMW fordert praxisnahes Arbeitszeitgesetz
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.