Milliardenverluste durch Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz: Wirtschaft in Gefahr

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 23.06.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin (23.06.2023) – Das geplante Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz (KLWG) könnte der deutschen Wirtschaft Schäden in Milliardenhöhe zufügen, so das Ergebnis eines ökonomischen Gutachtens, das von dem Markenverband in Auftrag gegeben wurde. Das KLWG, das eigentlich dazu dienen sollte, die Gesundheit von Kindern zu verbessern, würde stattdessen den Lebensmittel- und Medienstandort Deutschland ernsthaft gefährden.

Das Gutachten wurde von Prof. Dr. Justus Haucap, Dr. Ina Loebert und Dr. Susanne Thorwarth vom Institut Düsseldorf Competition Economics durchgeführt. Es ergab, dass ein Werbeverbot für Lebensmittel keine empirisch belegte Grundlage dafür bietet, dass es zur Verbesserung der Gesundheit von Kindern beiträgt. Stattdessen würde es zu etwa 3 Milliarden Euro an Bruttowerbeverlusten führen und verheerende Auswirkungen auf die Lebensmittel- und Werbewirtschaft haben.

Der Hauptgeschäftsführer des Markenverbandes, Christian Köhler, kommentierte die Ergebnisse des Gutachtens mit klaren Worten: “Das Gutachten zeigt eindeutig, dass das KLWG eine Mogelpackung ist und sein Ziel krachend verfehlen wird. Am meisten erschreckt mich die Art und Weise, wie hier seitens des Bundesministeriums für Ernährung ein Gesetzesentwurf durchgedrückt werden soll, der wissentlich die empirischen Fakten ignoriert. Diese Form des rein ideologisch motivierten Politik-Stils muss aufhören!”

Das geplante Gesetz würde nicht nur Werbung für Kinderlebensmittel verbieten, sondern auch für den Großteil aller Lebensmittel. Dies hätte schwerwiegende Folgen nicht nur für privatfinanzierte Medien, sondern auch für die Lebensmittelindustrie. Die Werbeeinschränkungen wären so drastisch, dass Unternehmen den Anreiz verlieren würden, Innovationen auf den Markt zu bringen. “Marken sterben und der Standort Deutschland verliert international seine Wettbewerbsfähigkeit”, fasste Köhler zusammen.

Der Markenverband setzt sich bereits seit längerem für einen ganzheitlichen Multi-Stakeholder-Ansatz ein, der die eigentlichen Ursachen von Fehlernährung und Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen bekämpft. Gemeinsam mit Pädagogen, Ernährungsphysiologen, Ärzten und Vertretern von Sportvereinen plant die Markenwirtschaft eine Initiative für Kindergesundheit: den Kinder-Gesundheits-Pakt für Deutschland.

Das vollständige Gutachten zur ökonomischen Wirkung des KLWG kann unter dem folgenden Link abgerufen werden: [Link einfügen]

Presseansprechpartner:
Michael Steinhauser
Leiter External Affairs
Tel.: +49 30 206168-37
E-Mail: m.steinhauser@markenverband.de

Über den Autor des Gutachtens:
Prof. Dr. Justus Haucap ist Direktor des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie (DICE) und Partner bei Düsseldorf Competition Economics. Er wurde bereits mehrfach in der Liste der einflussreichsten Ökonomen in Deutschland geführt.

Der 1903 in Berlin gegründete Markenverband ist die Spitzenorganisation der deutschen Markenwirtschaft und vertritt rund 400 Mitgliedsunternehmen aus verschiedenen Branchen. Diese Unternehmen generieren einen Gesamtumsatz von knapp 1,1 Billionen Euro und bieten etwa 5,2 Millionen Arbeitsplätze. Zu den Mitgliedern zählen renommierte Unternehmen wie ABUS, Beiersdorf, Hugo Boss, Coca-Cola, Deutsche Bank, Deutsche Bahn, Deutsche Telekom, Dr. Oetker, Nestlé und viele andere.

Pressekontakt:
Markenverband e.V.
Musterstraße 123
12345 Berlin
Tel.: 123456789
E-Mail: presse@markenverband.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz schädigt Wirtschaft in Milliardenhöhe
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING