...

Mehr Geld für Integration: Bund unterstützt Kurse zur Erstorientierung

Werbung auf Nachrichtenseiten nervt dich auch? Uns genauso.
Leider ist sie für viele Plattformen überlebenswichtig – aber wir wollen einen anderen Weg gehen. Bei uns steht der Inhalt im Fokus, nicht blinkende Banner oder störende Pop-ups. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du unsere werbefreie Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über einen Kaffee. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, auch in Zukunft unabhängig, leserfreundlich und voller Mehrwert zu bleiben.

Bonn, den 23.06.2023 – 17:04 Uhr

Bund erhöht Finanzmittel für Integrations- und Erstorientierungskurse

Berlin reagiert endlich auf Forderungen des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) und erhöht die finanzielle Unterstützung für Integrations- und Erstorientierungskurse. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages genehmigte in seiner Sitzung am 21.06.2023 zusätzliche Mittel von rund 145 Millionen Euro für Integrationskurse und weitere 15 Millionen Euro (mindestens aber 14 Millionen Euro) für Erstorientierungskurse, so das Bundesinnenministerium.

Lange ersehnte Unterstützung für wichtige Maßnahmen

Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) und andere Träger von Integrationskursen hatten seit Monaten auf die notwendige Erhöhung der Mittel gedrängt, da die Teilnehmendenzahlen weiterhin stark ansteigen. Bereits zu Beginn des Jahres hat der DVV auf eine finanzielle Lücke im Gesamtprogramm Sprache des Bundes hingewiesen und vor allem eine dringende Aufstockung der Mittel für niedrigschwellige Erstorientierungskurse gefordert. Trotz eines fortbestehenden hohen Bedarfs wurde die Finanzierung für 2023 deutlich geringer bemessen als im Vorjahr.

Erleichterung und Appell zugleich

„Wir sind erleichtert, dass der Bund jetzt endlich reagiert hat und unserer Forderung nach einer deutlichen Aufstockung der Haushaltsmittel sowohl im Bereich der Integrations- als auch der Erstorientierungskurse nachgekommen ist“, begrüßt Martin Rabanus, Vorsitzender des DVV, die Entscheidung. Die Aufstockung der Mittel sende ein wichtiges Signal, dass die dramatische Situation in den Volkshochschulen nun endlich ernst genommen werde. Rabanus betont jedoch, dass die späte Reaktion bereits Spuren hinterlassen habe. Durch die monatelange Unterfinanzierung seien bereits wichtige Strukturen und Ressourcen verlorengegangen. Abgemietete Räumlichkeiten und fehlendes Verwaltungs- und Lehrpersonal hätten die Durchführung der Kurse erschwert. Die zusätzlichen Mittel könnten nun zwar kurzfristig helfen, aber es bestehe immer noch ein Mangel an langfristiger Planungssicherheit für die Träger.

Forderungen für eine nachhaltige Lösung

Um dieser Unsicherheit entgegenzuwirken, fordert der DVV eine Anpassung der Vergütung für die Träger sowie eine Reform des Gesamtprogramms Sprache. Dazu gehören ein effizienterer Einsatz der Haushaltsmittel durch den Abbau bürokratischer Anforderungen sowie die Flexibilisierung, Digitalisierung und Stärkung der lokalen Verantwortung.

Weitere Informationen zu den Forderungen der Volkshochschulen zum Gesamtprogramm Sprache des BAMF finden Sie auf unserer Themenseite: www.volkshochschule.de/integration

Pressekontakt:
Deutscher Volkshochschul-Verband e. V.
Martin Dommer, Pressesprecher
Tel. 0049 228 97569 11, dommer@dvv-vhs.de

Original-Content von: Deutscher Volkshochschul-Verband, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Mehr Geld für Integrations- und Erstorientierungskurse / Bund stellt dringend …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Presse /news Verbandsnachrichten

26 Antworten

    1. Dann finde ich es total naiv von dir zu denken, dass Integration von alleine passiert. Investitionen in Bildung und Sprachkurse sind der Schlüssel, um eine inklusive Gesellschaft aufzubauen.

  1. Also ich finde es total übertrieben, dass der Bund jetzt auch noch Kurse zur Erstorientierung unterstützt. Was kommt als nächstes? Integration per Knopfdruck? Lächerlich!

    1. Integration und Erstorientierung sind zwei Seiten derselben Medaille. Ohne finanzielle Unterstützung für Kurse zur Erstorientierung wird Integration erschwert. Beide Aspekte sind wichtig und sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden.

  2. Ich finde es absurd, dass wir Geld für Kurse zur Erstorientierung verschwenden. #Verschwendung #Integration

  3. Ich finde es total übertrieben, dass der Bund Geld für Integration ausgibt. Warum nicht für andere Dinge?

    1. Verstehst du denn nicht, dass Integration von Menschen ein wichtiger Schritt für eine vielfältige und respektvolle Gesellschaft ist? Es geht darum, Menschen in unsere Gemeinschaft einzubeziehen und ihnen Chancen zu bieten. Es ist absolut gerechtfertigt, dafür Geld auszugeben.

  4. Ich finde es total überflüssig, Geld für Integrationskurse auszugeben. Lasst sie selbst zurechtkommen!

    1. Du hast keine Ahnung von den Herausforderungen, mit denen Migranten konfrontiert sind. Integrationskurse sind entscheidend, um ihnen eine Chance auf ein erfolgreiches Leben zu geben. Deine Ignoranz ist enttäuschend.

  5. Ich finde es gut, dass der Bund Kurse zur Erstorientierung unterstützt. Integration braucht finanzielle Unterstützung!

    1. Es ist traurig zu sehen, wie kurzsichtig manche Menschen sind. Integration ist kein Problem, sondern eine dringend notwendige Investition in unsere Gesellschaft. Wenn wir nicht in Integration investieren, werden die anderen Probleme nur noch größer.

    1. Ja, wir müssen Geld für Integration ausgeben. Es ist unsere Pflicht, Menschen in Not zu helfen und ihnen die Chance auf ein besseres Leben zu geben. Integration ist eine Investition in die Zukunft unseres Landes. Also ja, es ist absolut notwendig, mehr Geld dafür zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


[link-whisper-related-posts]

Das könnte Sie auch interessieren