Mehr Geld für Integration: Bund unterstützt Kurse zur Erstorientierung

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 26.06.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Bonn, den 23.06.2023 – 17:04 Uhr

Bund erhöht Finanzmittel für Integrations- und Erstorientierungskurse

Berlin reagiert endlich auf Forderungen des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) und erhöht die finanzielle Unterstützung für Integrations- und Erstorientierungskurse. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages genehmigte in seiner Sitzung am 21.06.2023 zusätzliche Mittel von rund 145 Millionen Euro für Integrationskurse und weitere 15 Millionen Euro (mindestens aber 14 Millionen Euro) für Erstorientierungskurse, so das Bundesinnenministerium.

Lange ersehnte Unterstützung für wichtige Maßnahmen

Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) und andere Träger von Integrationskursen hatten seit Monaten auf die notwendige Erhöhung der Mittel gedrängt, da die Teilnehmendenzahlen weiterhin stark ansteigen. Bereits zu Beginn des Jahres hat der DVV auf eine finanzielle Lücke im Gesamtprogramm Sprache des Bundes hingewiesen und vor allem eine dringende Aufstockung der Mittel für niedrigschwellige Erstorientierungskurse gefordert. Trotz eines fortbestehenden hohen Bedarfs wurde die Finanzierung für 2023 deutlich geringer bemessen als im Vorjahr.

Erleichterung und Appell zugleich

“Wir sind erleichtert, dass der Bund jetzt endlich reagiert hat und unserer Forderung nach einer deutlichen Aufstockung der Haushaltsmittel sowohl im Bereich der Integrations- als auch der Erstorientierungskurse nachgekommen ist”, begrüßt Martin Rabanus, Vorsitzender des DVV, die Entscheidung. Die Aufstockung der Mittel sende ein wichtiges Signal, dass die dramatische Situation in den Volkshochschulen nun endlich ernst genommen werde. Rabanus betont jedoch, dass die späte Reaktion bereits Spuren hinterlassen habe. Durch die monatelange Unterfinanzierung seien bereits wichtige Strukturen und Ressourcen verlorengegangen. Abgemietete Räumlichkeiten und fehlendes Verwaltungs- und Lehrpersonal hätten die Durchführung der Kurse erschwert. Die zusätzlichen Mittel könnten nun zwar kurzfristig helfen, aber es bestehe immer noch ein Mangel an langfristiger Planungssicherheit für die Träger.

Forderungen für eine nachhaltige Lösung

Um dieser Unsicherheit entgegenzuwirken, fordert der DVV eine Anpassung der Vergütung für die Träger sowie eine Reform des Gesamtprogramms Sprache. Dazu gehören ein effizienterer Einsatz der Haushaltsmittel durch den Abbau bürokratischer Anforderungen sowie die Flexibilisierung, Digitalisierung und Stärkung der lokalen Verantwortung.

Weitere Informationen zu den Forderungen der Volkshochschulen zum Gesamtprogramm Sprache des BAMF finden Sie auf unserer Themenseite: www.volkshochschule.de/integration

Pressekontakt:
Deutscher Volkshochschul-Verband e. V.
Martin Dommer, Pressesprecher
Tel. 0049 228 97569 11, dommer@dvv-vhs.de

Original-Content von: Deutscher Volkshochschul-Verband, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Mehr Geld für Integrations- und Erstorientierungskurse / Bund stellt dringend …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING