Mehr Bürokratie und weniger Transparenz – BDI kritisiert neues Lobbyregistergesetz

Presseredaktion
Presseredaktion

Mehr Bürokratie und weniger Transparenz – BDI kritisiert neues Lobbyregistergesetz

Laut einer kürzlichen Mitteilung des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI), kritisiert der Verband die jüngste Reform des Lobbyregistergesetzes. Obwohl das angestrebte Ziel einer erhöhten Nachvollziehbarkeit des Gesetzgebungsprozesses allgemein unterstützt wird, sieht der BDI im gewählten Ansatz zahlreiche Schwachstellen, die im Folgenden näher beleuchtet werden.

In der Originalmitteilung des BDI wird hervorgehoben, dass bestimmte Gruppen wie Gewerkschaften, Kirchen oder auch kommunale Spitzen- und Arbeitgeberverbände vom Gesetz unberührt bleiben. Diese Ausnahmen tragen laut BDI nicht zur gewünschten Transparenz bei, insbesondere, da für bereits registrierte Interessenvertreter die Pflicht zur Dokumentation ihrer Aktivitäten drastisch erhöht wird. Die Ausweitung der Dokumentationspflicht steht zudem in starkem Kontrast zu aktuellen Bemühungen zur Reduzierung von Bürokratie.

Ein weiterer Kritikpunkt des Verbands ist das im Koalitionsvertrag vorgesehene Online-Konsultationsverfahren, das nach Meinung des BDI dringend mit dem Lobbyregister verknüpft werden sollte, um sowohl Bürokratie zu minimieren als auch Transparenz zu fördern.

Doch was bedeuten diese Kritikpunkte genau für uns? Es zeigt sich ein Bild der Diskrepanz zwischen angestrebtem Ziel und tatsächlicher Umsetzung. Die Erhöhung der Transparenz im Gesetzgebungsprozess ist ein lobenswertes Vorhaben, allerdings wirft die Beibehaltung von Ausnahmen für bestimmte Interessensgruppen Fragen auf bezüglich tatsächlicher Chancengleichheit und Fairness. Nur wenn alle Einflussgruppen gleichermaßen erfasst werden, kann eine vollständige Nachvollziehbarkeit und Transparenz gewährleistet werden.

Die geforderte Verknüpfung des Online-Konsultationsverfahrens mit dem Lobbyregister erscheint dabei als konkrete Maßnahme zur Effizienzsteigerung: Wird diese Schnittstelle geschaffen, wird die Dokumentationsarbeit vereinfacht und gleichzeitig die Transparenz erhöht. Eine Win-Win-Situation also, die angesichts der momentan hohen Dokumentationsanforderungen eine echte Erleichterung darstellen würde.

Denn eines wird durch die Mitteilung des BDI deutlich: Die Reform des Lobbyregistergesetzes hat das Potential, die Transparenz im Gesetzgebungsprozess entscheidend zu verbessern. Es liegt an den verantwortlichen Gesetzgebern, die Kritikpunkte ernst zu nehmen und für eine ausgewogene und gerechte Lösung zu sorgen. Quelle: BDI zur Reform des Lobbyregistergesetzes: Für den falschen Ansatz entschieden

Pressemeldung:Mehr Bürokratie und weniger Transparenz – BDI kritisiert neues Lobbyregistergesetz

7 Antworten

    1. Lobbyisten sollten registriert werden, um Transparenz und demokratische Kontrolle zu gewährleisten. In einer Demokratie sollten keine geheimen Machenschaften erlaubt sein. Wer nichts zu verbergen hat, sollte nichts gegen eine Registrierung haben.

    1. Was für ein Unsinn! Transparenz ist ein grundlegendes Prinzip einer funktionierenden Demokratie. Wer gegen mehr Bürokratie ist, sollte sich vielleicht überlegen, wie korrupte Machenschaften und Missbrauch bekämpft werden können.

  1. Bürokratie und weniger Transparenz sind keine Lösungen, sondern Probleme an sich. Wir brauchen effiziente Prozesse und Offenheit, um Fortschritt zu erzielen. Deine Einstellung ist bedenklich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING