Suche
Close this search box.

Medienstaatsvertrag: Chance für mehr Regionalberichterstattung aus Ostdeutschland

Pressemeldung:Medienstaatsvertrag: Chance für mehr Regionalberichterstattung aus Ostdeutschland
Die überarbeitete Novellierung des Medienstaatsvertrags birgt die Chance, die regionale Berichterstattung in Ostdeutschland endlich zu stärken. Eine jahrzehntelange Ungleichheit zwischen den west- und ostdeutschen Privatsendern könnte damit behoben werden. Entdecke, wie diese Änderungen die Medienvielfalt vor Ort beeinflussen könnten.

Teilen:

Bremen (VBR). Die Novellierung des Medienstaatsvertrags bietet die Chance, die Ungleichheit bei der regionalen Berichterstattung im Privatfernsehen zu beheben, insbesondere in den ostdeutschen Bundesländern. Dies betont Christoph Schmitz, Mitglied des Bundesvorstandes der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), die sich für die Interessen der Beschäftigten in den Medien einsetzt.

Die Regelungen des Medienstaatsvertrags betreffen unter anderem die sogenannten Regionalfenster im Privatfernsehen. Hier gibt es seit Jahrzehnten eine Ungleichheit zwischen west- und ostdeutschen Ländern. Während in den meisten westdeutschen Ländern die Privatsender verpflichtet sind, regionalbezogene Berichte auszustrahlen, ist dies in den ostdeutschen Ländern nicht der Fall. Christoph Schmitz hält dies für nicht nachvollziehbar und sieht die aktuelle Überarbeitung des Medienstaatsvertrags als Möglichkeit, diesen Missstand zu beheben.

Neben den Programmen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks soll der Medienstaatsvertrag auch Angebote in privaten TV-Sendern fördern, um eine Vielfalt der Medienlandschaft zu gewährleisten. Dies würde auch der Fernsehproduktionswirtschaft vor Ort zugutekommen. In allen übrigen Bundesländern ist dies bereits seit vielen Jahren der Fall, daher ist eine Angleichung auch in den ostdeutschen Bundesländern überfällig, betont Schmitz.

Lesen Sie auch:  Theodor-Wolff-Preis 2023 zeichnet herausragende Journalist*innen für ihr Engagement aus

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat eine Stellungnahme zum Konsultationsverfahren des Medienstaatsvertrags eingereicht. Weitere Informationen dazu sind auf der Website von ver.di abrufbar. Die Organisation setzt sich für die Belange der Beschäftigten in verschiedensten Branchen ein, darunter auch die Medienbranche.

Zusammenfassend bietet die Novellierung des Medienstaatsvertrags die Möglichkeit, die Ungleichheit bei der regionalen Berichterstattung im Privatfernsehen zu beheben. Durch die Angleichung der Regelungen in den ostdeutschen Bundesländern könnten auch dort regionale Berichte ausgestrahlt und die Medienvielfalt sowie die Wirtschaft vor Ort gestärkt werden. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) setzt sich für diese Anpassung des Medienstaatsvertrags ein und hat eine Stellungnahme zu diesem Thema abgegeben.

Quelle: Pressemitteilung von ver.di, 24.11.2023

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Medien-Info: Medienstaatsvertrag: Chance für mehr Regionalberichterstattung aus …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

21 Antworten

  1. Meine Meinung? Regionale Berichterstattung aus Ostdeutschland? Wer braucht das überhaupt? Langweilig und unwichtig!

    1. Du magst es vielleicht langweilig und unwichtig finden, aber es gibt genug Menschen, die sich für regionale Berichterstattung aus Ostdeutschland interessieren. Es ist wichtig, verschiedene Perspektiven und Geschichten zu hören. Vielleicht solltest du deine Meinung überdenken, bevor du sie so abwertend äußerst.

    1. Na dann lies doch einfach keine Nachrichten mehr und halt dich aus Diskussionen raus. Es gibt genug Leute, die an einer ausgewogenen Berichterstattung und regionalen Themen interessiert sind. Musst ja nicht dabei sein, wenn dir das zu langweilig ist.

  2. Warum sollten wir mehr Regionalberichterstattung aus Ostdeutschland brauchen? Das ist doch total langweilig!

    1. Dann bleib doch einfach bei deinem engstirnigen Blick auf die Welt. Aber bitte beschwere dich dann auch nicht, wenn du plötzlich nichts mehr verstehst und von wichtigen Entwicklungen überrascht wirst. Vielleicht solltest du dich mal über den Tellerrand hinauswagen.

  3. Ich finde, dass mehr Berichterstattung aus Ostdeutschland total überbewertet wird. Es gibt wichtigere Themen!

    1. Sorry, aber deine Meinung ist ziemlich ignorant. Die Berichterstattung aus Ostdeutschland ist wichtig, um ein umfassendes Bild des Landes zu bekommen. Es gibt nicht nur wichtigere Themen, sondern verschiedene Themen, die alle relevant sind. Also informier dich lieber, bevor du solche Aussagen triffst.

  4. Medienstaatsvertrag: Wer braucht schon mehr Regionalberichterstattung aus Ostdeutschland? Warum nicht einfach alles abschaffen?

  5. Ist doch egal, ob es mehr Regionalberichterstattung aus Ostdeutschland gibt. Wen interessiert das überhaupt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Votum gegen Strafzölle ist richtig!

Freier Handel statt Handelsbarrieren: BGA begrüßt Entscheidung

Am 4. Oktober 2024 begrüßte Dr. Dirk Jandura, Präsident des BGA Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., die Entscheidung der Bundesregierung, gegen neue Handelsbarrieren zu stimmen, als wegweisend für eine florierende Wirtschaft. In einer Zeit, in der internationale Handelsverbindungen essenziell sind, setzt er auf freie Handelswege und Warenaustausch ohne Strafzölle. Insbesondere im Hinblick auf China als bedeutenden Handelspartner plädiert Jandura für diplomatische Gespräche und WTO-konforme Lösungen, um Eskalationen im Handelsstreit zu vermeiden.

Lesen
Segel setzen für die Entfaltung und Mitbestimmung junger Menschen / Staatsministerin ...

Jugend gestaltet Demokratie: Projekt in Schwerin beendet

In Schwerin endete ein innovatives Bildungsprojekt an der Volkshochschule, das Jugendliche auf eine inspirierende Reise durch die Geschichte der deutschen Einheit mitnahm. Mit einem farbenfrohen Segel voller Zukunftswünsche als Symbol für Freiheit und lebendige Demokratie, bot das Projekt den Teilnehmern nicht nur historische Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, ihre eigenen Ansichten zu formen. Staatsministerin Reem Alabali-Radovan besuchte das Abschluss-Event und lobte die engagierten Jugendlichen als “echte Demokratieschützerinnen und Demokratieschützer”. Dieses Projekt zeigt deutlich: Bildung ist der Schlüssel zu einer selbstbestimmten, demokratischen Zukunft.

Lesen