Suche
Close this search box.

LNG-Terminal vor Rügen: Deutsche Umwelthilfe entlarvt unsichere Energieversorgung

Pressemeldung:LNG-Terminal vor Rügen: Deutsche Umwelthilfe entlarvt unsichere Energieversorgung

Teilen:

Berlin, 22.09.2023 – 09:22

Studie belegt: Flüssigerdgas-Terminal vor Rügen behindert Energiewende und regionale Entwicklung

Berlin (ots) – Eine neue Studie im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) bringt brisante Erkenntnisse ans Licht: Das geplante Flüssigerdgas-Terminal vor Rügen, das als Lösung für Kapazitätsengpässe in Ostdeutschland und Osteuropa dienen soll, ist weder notwendig noch sinnvoll. Die DUH fordert die Bundesregierung auf, die finanziellen Mittel stattdessen in energiewendekompatible Projekte zu investieren und die nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in der Region zu fördern.

Keine Kapazitätsengpässe – Risiken für die Umwelt

Die vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) durchgeführte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die aktuellen Speicherfüllstände und bestehenden Importkapazitäten eine ausreichende Versorgung in Ostdeutschland und Osteuropa gewährleisten, auch in kalten Wintermonaten. Darüber hinaus gibt es laut Gutachten keine strukturellen Netzengpässe, die die Versorgung gefährden. Eventuell auftretende Engpässe innerhalb Deutschlands können kostengünstig durch die Flussumkehr auf bereits vorhandenen Pipelines behoben werden. Die vorhandenen Flüssigerdgas-Importkapazitäten bieten zudem ausreichend Flexibilität.

Lesen Sie auch:  Mittelstandschef Ahlhaus wird Präsident des europäischen Mittelstands

Das geplante LNG-Projekt vor Rügen ist somit nicht nur energiewirtschaftlich überflüssig, sondern birgt auch Risiken für die Umwelt. Es gefährdet den Lebensraum der Ostsee und führt zu zusätzlichen klimaschädlichen Emissionen. Zudem behindert es die nachhaltige regionale Wirtschaftsentwicklung auf Rügen.

Appell an die Bundesregierung

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH, betont die Notwendigkeit einer faktenbasierten und verantwortungsbewussten Politik: “Das LNG-Projekt auf Rügen bekämpft ein Gespenst, das es nicht gibt. Unsere gemeinsame Studie belegt erneut, dass die Versorgung Ostdeutschlands und Osteuropas gesichert ist. Die Bundesregierung muss sich mit diesen Resultaten auseinandersetzen. Die Errichtung von LNG-Terminals vor Rügen hat mit faktenbasierter und verantwortungsbewusster Politik nichts zu tun.”

Auch Claudia Kemfert, Abteilungsleiterin Energie-Verkehr-Umwelt am DIW, äußert sich kritisch: “Das fossile LNG-Projekt Mukran ist energiewirtschaftlich nicht notwendig und wird weiterhin nicht dringend zur Vermeidung einer Gasmangellage im Winter 2023/24 benötigt. Es ist klimapolitisch kontraproduktiv, da es den Lebensraum der Ostsee gefährdet, zusätzliche klimaschädliche Emissionen verursacht und eine nachhaltige regionale Wirtschaftsentwicklung auf Rügen behindert.”

Lesen Sie auch:  Solarpaket I vereinfacht Nutzung von Balkonkraftwerken erheblich

Die DUH fordert die Bundesregierung daher auf, die Ausbaupläne für die LNG-Infrastruktur zu stoppen und die freiwerdenden Finanzmittel in Projekte zu investieren, die mit der Energiewende vereinbar sind.

Weitere Informationen zur Studie finden Sie unter https://l.duh.de/p230922

Pressekontakt:
Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer DUH
0160 90354509, mueller-kraenner@duh.de
Prof. Dr. Claudia Kemfert, Abteilungsleiterin DIW Berlin und Leuphana Universität Lüneburg
presse@diw.de
Prof. Dr. Christian von Hirschhausen, Forschungsdirektor am DIW Berlin und Technische Universität Berlin
presse@diw.de
DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe,
www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe,
www.linkedin.com/company/umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Deutsche Umwelthilfe deckt auf: LNG-Terminal vor Rügen für sichere Energieversorgung …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

9 Antworten

  1. Also ich finde, dass wir uns nicht so viele Gedanken um die sichere Energieversorgung machen sollten. Es gibt doch genug Möglichkeiten, umweltfreundliche Alternativen zu finden.

  2. Article: LNG-Terminal vor Rügen: Deutsche Umwelthilfe entlarvt unsichere Energieversorgung

    Comment: Na und? Unsere Energieversorgung ist schon immer unsicher, lasst uns doch mal was Neues probieren!

    1. Das kannst du gerne finden, aber die Fakten sprechen für sich. Die Deutsche Umwelthilfe hat eine wichtige Rolle bei der Aufdeckung von Umweltverstößen und der Durchsetzung von Gesetzen. Anstatt sie abzutun, solltest du ihre Arbeit unterstützen.

  3. Das ist doch alles Panikmache! LNG-Terminals sind der Schlüssel zur Energieunabhängigkeit, wir brauchen sie!

  4. Also ich finde, dass die Deutsche Umwelthilfe total übertrieben reagiert hat. LNG-Terminals bringen doch auch Vorteile!

  5. Bin ich der einzige, der denkt, dass wir uns einfach auf erneuerbare Energien konzentrieren sollten? #Windsurfingforthewin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Digital Fairness Fitness Check: Bessere Durchsetzung statt neue Regeln!

Effektiver Verbraucherschutz: Weniger Regeln, mehr Umsetzung!

Inmitten einer wachsenden digitalen Landschaft betont der kürzlich veröffentlichte Digital Fairness Fitness Check der EU-Kommission die entscheidende Rolle von Verbraucherschutzregeln für das Vertrauen in den Onlinehandel. Der Bericht offenbart jedoch, dass bestehende Maßnahmen gegen manipulative Praktiken wie Dark Patterns und personalisierte Targetings bislang nur unzureichend umgesetzt werden. Alien Mulyk vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) warnt davor, bei zukünftigen EU-Verbraucherschutzvorhaben das Wesentliche aus den Augen zu verlieren. Bevor neue Regelungen entwickelt werden, müsse Europa zunächst bestehende Gesetze effektiv anwenden und die regulatorische Komplexität senken, um das volle Potenzial des Binnenmarktes auszuschöpfen.

Lesen
ver.di-Medien-Info: Reform der Besoldungsstrukturen im Bund - ver.di und DGB äußern ...

ver.di und DGB kritisieren geplante Besoldungsreform des BMI

Die jüngste Reform der Besoldungsstrukturen im Bund ist ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Sowohl die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) als auch der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) weisen die aktuellen Pläne des Bundesinnenministeriums entschieden zurück. In einem Gespräch mit dem Ministerium äußerten sie Bedenken, dass der vorliegende Entwurf eines angemessenen Besoldungsgesetzes lediglich eine oberflächliche Anpassung darstellt, die neue Ungerechtigkeiten schafft und verfassungsrechtlich fragwürdig sein könnte. Trotz finanzieller Herausforderungen pochen die Gewerkschaften auf ein transparentes und zukunftsweisendes Konzept. Die Diskussionen um das Vorhaben, das im Mai 2025 in Kraft treten könnte, versprechen spannungsreiche Debatten im kommenden Legislaturprozess.

Lesen