“MUNDTOT” für die Pressefreiheit kämpfen

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 12.04.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat einen Schülerwettbewerb mit dem Ziel ausgeschrieben, auf das bedrohte Grundrecht der Meinungs- und Pressefreiheit aufmerksam zu machen. Unter dem Hashtag #PressefreiheitSchützen können Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 20 Jahren vom 17. April bis zum 5. Mai 2023 auf Instagram ihre Gedanken und Meinungen zum Thema posten. Die zehn besten Posts werden von einer unabhängigen Jury ausgezeichnet und auf der Website des BDZV sowie den Social-Media-Kanälen des Verbands vorgestellt. Der Wettbewerb steht im Rahmen des Internationalen Tags der Pressefreiheit am 3. Mai.


Original-Pressemeldung:

BDZV-Schülerwettbewerb MUNDTOT – #PressefreiheitSchützen / Dein Post auf Instagram

BDZV – Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

Berlin (ots)

Unter dem Motto “MUNDTOT – #PressefreiheitSchützen” hat der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) einen Schülerwettbewerb für junge Menschen im Alter von 14 bis 20 Jahren ausgeschrieben.

Hintergrund der Aktion ist der Internationale Tag der Pressefreiheit am 3. Mai, der auch in diesem Jahr wieder von zahlreichen Zeitungen und Nachrichtenmedien in Deutschland und weltweit genutzt wird, um auf das vielerorts bedrohte Grundrecht der Meinungs- und Pressefreiheit aufmerksam zu machen.

“Stell dir vor, du dürftest nicht sagen, was du denkst. Und deine Familie und deine Freunde dürften das auch nicht”, heißt es dazu unter anderem beim BDZV. “Stell dir vor, freie Rundfunksender würden geschlossen, unabhängige Tageszeitungen würden verboten, jeder Post im Internet würde von Polizei oder Geheimdienst überwacht.”

Nachdenklich, fragend, selbstbewusst, optimistisch, kritisch, inspirierend … Gesucht werden Posts von Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden, die sich im Zeitraum 17. April bis 5. Mai 2023 unter dem Hashtag #PressefreiheitSchützen auf Instagram mit dem Thema auseinandersetzen.

Die zehn besten Posts werden von einer unabhängigen Jury ausgezeichnet und auf der Website des BDZV und den Social-Media-Kanälen des Verbands vorgestellt; die Würdigungen sind mit jeweils 100 Euro dotiert.

Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es hier.

Pressekontakt:

Anja Pasquay
Leiterin Kommunikation
Telefon: 030/726298-214
E-Mai pasquay@bdzv.de

Original-Content von: BDZV – Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel BDZV-Schülerwettbewerb MUNDTOT – #PressefreiheitSchützen / Dein Post auf Instagram

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.


Weitere Informationen über den Verband

– Der BDZV ist der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
– Der Verband vertritt insgesamt rund 320 Mitgliedsunternehmen.
– Hierzu zählen sowohl Zeitungsverlage als auch Unternehmen aus dem Bereich der digitalen Medien.
– Der BDZV ist seit 1949 aktiv und in Berlin ansässig.
– Ziel des Verbandes ist es unter anderem, die Interessen seiner Mitglieder in politischen und wirtschaftlichen Belangen zu vertreten.
– Hierzu zählen z.B. die Digitalisierung, die Finanzierung von Journalismus oder die Regulierung von Medienmärkten.
– Der BDZV ist in verschiedenen Gremien organisiert, wie z.B. dem Verlegerausschuss, dem Digitalausschuss oder dem Werbeausschuss.
– Der Verband veröffentlicht regelmäßig Studien und Statistiken zum Medienmarkt.
– Das jährliche Branchenergebnis der deutschen Zeitungsverlage belief sich im Jahr 2019 auf 9,98 Milliarden Euro.
– Der BDZV hat verschiedene Kooperationen mit anderen Verbänden und Organisationen, wie z.B. mit dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger oder dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING