...
Werbung auf Nachrichtenseiten nervt dich auch? Uns genauso.
Leider ist sie für viele Plattformen überlebenswichtig – aber wir wollen einen anderen Weg gehen. Bei uns steht der Inhalt im Fokus, nicht blinkende Banner oder störende Pop-ups. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du unsere werbefreie Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über einen Kaffee. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, auch in Zukunft unabhängig, leserfreundlich und voller Mehrwert zu bleiben.

Berlin, 15.06.2023 – 10:39

Handwerkerausnahme von der Maut bestätigt: Zentralverband Deutsches Baugewerbe begrüßt Entscheidung des Bundeskabinetts

Das Bundeskabinett hat gestern das 3. Gesetz zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften beschlossen, welches Fahrzeuge des gewerblichen Güterkraftverkehrs ab 3,5 Tonnen in die Maut einbezieht. Allerdings bleiben Fahrzeuge von Handwerksbetrieben ab 3,5 bis 7,5 Tonnen von dieser Regelung ausgenommen. Diese Entscheidung hat der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) als wichtiges Signal für die Bauwirtschaft und das gesamte gewertet.

„Richtig so!“, kommentierte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des ZDB, das Bekenntnis des Kabinetts zur Handwerkerausnahme. „Wir haben immer gefordert, dass die Maut-Ausweitung nicht für Handwerkerfahrzeuge gelten darf, die Material zu Baustellen transportieren, damit es dort verbaut werden kann. Das Kabinett hat diese Handwerkerausnahme nun bestätigt und so eine unverhältnismäßige Mehrbelastung für die Bauwirtschaft und das gesamte Handwerk verhindert.“

Laut Pakleppa hätte die Mautausweitung auch das Bauen nochmals verteuert. Da fast 85% aller Wohnungen in Deutschland von baugewerblichen Unternehmen gebaut werden, wäre eine finanzielle Mehrbelastung für das Baugewerbe fatal gewesen. Der Kabinettsbeschluss wird daher als positives Signal an die Bauunternehmen gewertet, die vor großen Zukunftsaufgaben wie dem Wohnungsbau, der energetischen Sanierung und dem Ausbau der stehen.

Viele Bauunternehmerinnen und Bauunternehmer können aufatmen und hoffen nun, dass die Handwerkerausnahme von der Maut auch im parlamentarischen Verfahren bestätigt wird. Die Handwerkerausnahme ist für sie von entscheidender Bedeutung, um ihre weiterhin effizient und kostengünstig durchführen zu können.

Pressekontakt:
Iris Rabe
Leiterin Abteilung Kommunikation und Presse
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
E-Mail rabe@zdb.de

Pressekontakt: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel LKW-Maut: Baugewerbe begrüßt Kabinettsentschluss zur Handwerkerausnahme
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Presse /news Verbandsnachrichten

17 Antworten

  1. Diese Ausnahme ist diskriminierend! Warum sollten Handwerker Sonderbehandlung bekommen? #Gleichbehandlung

    1. Es geht nicht um Sonderbehandlung, sondern um die Anerkennung harter Arbeit und den Beitrag, den Handwerker zur Gesellschaft leisten. Es ist an der Zeit, ihre wichtige Rolle anzuerkennen und zu respektieren. #Wertschätzung

    1. Das ist eine egoistische Einstellung. Die LKW-Maut ist wichtig, um unsere Straßen instand zu halten und die Umweltbelastung zu reduzieren. Handwerker sind wichtig, aber sie müssen auch ihren Beitrag leisten.

  2. Also, ich finde es total übertrieben, dass Handwerker von der LKW-Maut ausgenommen werden! Warum sollten sie privilegiert sein?

  3. Wow, das ist echt lächerlich! Handwerkerausnahme bei der LKW-Maut? Was ist mit den anderen Berufen? Das ist unfair!

    1. Ich verstehe deinen Ärger, aber das Baugewerbe trägt bereits eine hohe finanzielle Belastung. Es ist wichtig, die Wirtschaft am Laufen zu halten und Arbeitsplätze zu sichern. Es gibt auch andere Branchen, die von der LKW-Maut ausgenommen sind.

  4. Ich finde es total unfair, dass Handwerker von der LKW-Maut ausgenommen werden! Warum privilegieren wir bestimmte Berufe?

  5. Also ich finde es total unfair, dass Handwerker von der LKW-Maut ausgenommen werden! Was ist mit anderen Berufen?

    1. Es gibt gute Gründe für die Handwerkerausnahme. Sie tragen zur Wirtschaft bei und schaffen Arbeitsplätze. Wenn du sie nicht unterstützen willst, baue dein Haus selbst und repariere deine eigenen Geräte. Dann wirst du verstehen, warum sie weniger zahlen sollten.

  6. Ich finde es total ungerecht, dass nur Handwerker von der LKW-Maut ausgenommen werden! Was ist mit anderen Berufsgruppen?

  7. Also ich finde es total ungerecht, dass Handwerker von der LKW-Maut ausgenommen werden! Warum sollten sie privilegiert sein?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


[link-whisper-related-posts]

Das könnte Sie auch interessieren