Leichte bis moderate Übersterblichkeit im September 2023 – Sterbefallzahlen im mittleren Bereich der Vorjahre

Presseportal
Presseportal

Leichte bis moderate Übersterblichkeit im September 2023 – Sterbefallzahlen im mittleren Bereich der Vorjahre

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) jetzt bekanntgab, sind im September 2023 in Deutschland insgesamt 76.358 Menschen verstorben. Diese Zahl bewegt sich im Bereich des medianen Wertes der Jahre 2019 bis 2022 für diesen Monat. Lediglich in der zweiten Septemberwoche gab es eine etwas deutlichere Übersterblichkeit von 3 Prozent im Vergleich zum Durchschnitt. In den restlichen Septemberwochen betrug die Abweichung maximal 1 Prozent.

Das EuroMOMO-Netzwerk zur Beobachtung von Sterblichkeitsentwicklungen hat festgestellt, dass es in einigen europäischen Ländern wie Spanien, Schweden und Dänemark geringe bis mäßige Abweichungen von den üblichen Verlaufsmustern gibt. Die meisten Länder verzeichneten hingegen keine Abweichungen.

Es ist zu beachten, dass die vorläufigen Sterbefallzahlen auf einer reinen Fallzahlauszählung der eingegangenen Sterbefallmeldungen aus den Standesämtern beruhen, ohne die übliche Plausibilisierung und Vollständigkeitskontrolle der Daten. Die Daten sind daher noch unvollständig. Um dennoch aktuelle Sterbefallzahlen zur Verfügung stellen zu können, hat das Statistische Bundesamt ein Schätzmodell entwickelt, das auf den bislang eingegangenen Meldungen basiert. Die Schätzung beruht auf beobachteten Mustern im Meldeverzug, die regional unterschiedlich sein können.

Lesen Sie auch:  Optimierung des neuen Staatsangehörigkeitsgesetzes dringend erforderlich

Zur Einordnung der Sterblichkeitsentwicklung werden die Sterbefallzahlen mit einem medianen Wert der jeweils letzten vier Jahre verglichen, um saisonale Effekte mit einzubeziehen. Der Vergleichswert wird durch die niedrigste und höchste Sterbefallzahl in den vier Vorjahren nicht beeinflusst und ist daher weniger anfällig für Ausreißer und Sonderentwicklungen wie während der Corona-Pandemie. Es ist zu beachten, dass der Effekt der steigenden Lebenserwartung und des steigenden Anteils älterer Menschen auf die Sterbefallzahlen in diesem Vergleich nicht berücksichtigt werden kann.

Die Entwicklung der Sterbefallzahlen seit März 2020 lässt sich nur vor dem Hintergrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie interpretieren. Es ist möglich, dass diese Maßnahmen neben der Vermeidung von COVID-19-Todesfällen auch dazu beigetragen haben, dass weniger Sterbefälle durch andere Infektionskrankheiten wie die Grippe verursacht wurden. Rückgänge oder

Quelle: Sterbefallzahlen im September 2023 im Bereich des mittleren Wertes der Vorjahre

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Leichte bis moderate Übersterblichkeit im September 2023 – Sterbefallzahlen im mittleren Bereich der Vorjahre

4 Antworten

  1. Also ehrlich, ich glaube nicht, dass diese Übersterblichkeit im September 2023 wirklich so dramatisch ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING