Jugendliche im Fokus: Feministische Außen- und Entwicklungspolitik braucht mehr Engagement!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 07.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Berlin – Die Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland hat gestern Abend im Rahmen eines Parlamentarischen Abends den Bericht “Jugend im Fokus” vorgestellt. Gemeinsam mit den Repräsentant:innen des Auswärtigen Amtes (AA) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) wurden die Erkenntnisse und Empfehlungen erörtert. Der Bericht beleuchtet, welche Aufmerksamkeit dem Thema sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte (SRGR) junger Menschen in der feministischen Entwicklungs- und Außenpolitik seit 2021 zukommt.

Weltweite Herausforderungen für junge Menschen

Die Welt steht vor gewaltigen Herausforderungen, besonders junge Menschen sind weltweit mit großen Hindernissen konfrontiert, die ihnen den Zugang zu Verhütungsmitteln, medizinischen Dienstleistungen und verlässlichen Informationen versperren. Der Bericht zeigt jedoch, wie junge Menschen es weltweit dennoch schaffen können, Barrieren zu durchbrechen und positive Veränderungen zu bewirken. Dafür müssen jedoch die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen werden.

Uneingeschränkte Entscheidungsfreiheit über den eigenen Körper

Der Begriff SRGR bedeutet die uneingeschränkte Entscheidungsfreiheit über Körper, Sexualität und Familienplanung. In der Realität können derzeit nur die Hälfte aller Mädchen und Frauen auf der Welt eigene Entscheidungen über ihren Körper treffen. Millionen von ihnen werden zu einer frühen Heirat oder Partnerschaft gezwungen, bekommen zu früh Kinder und sind sexualisierter Gewalt ausgesetzt – mit massiven Auswirkungen auf ihre Gesundheit und Einschränkungen für ihre Zukunft.

Handlungsempfehlungen für Politik und Gesellschaft

Plan International Deutschland fordert eine deutliche Aufstockung der finanziellen Mittel für den Zugang junger Menschen zu umfänglichen SRGR-Diensten. Zudem sollten junge Menschen aktiv und nachhaltig in Entscheidungsprozesse zu diesem Thema einbezogen werden, denn sie wissen selbst am besten, was sie benötigen. Mit dem Bericht bietet die Organisation konkrete Handlungsempfehlungen, um die sexuelle und reproduktive Gesundheit und die Rechte junger Menschen zu stärken und in Einklang mit einer feministischen Außen- und Entwicklungspolitik zu bringen.

Der Bericht steht zum Download bereit

Der Bericht “Jugend im Fokus – Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte von jungen Menschen im Rahmen der feministischen Außen- und Entwicklungspolitik Deutschlands” steht auf der Webseite von Plan International Deutschland als Download zur Verfügung.

Über Plan International Deutschland

Plan International Deutschland ist ein Kinderhilfswerk, das sich weltweit für die Rechte von Kindern einsetzt. Die Organisation arbeitet in rund 50 Ländern und nimmt sich vor allem der Förderung von Mädchen und jungen Frauen an. Dabei geht es um Themen wie Bildung, Gesundheit, Schutz vor Gewalt und Beteiligung am gesellschaftlichen Leben.

Pressekontakt:
Plan International Deutschland e.V., Kommunikation, Bramfelder Str. 70, 22305 Hamburg
Sascha Balasko, Pressereferent, Tel. 040 60 77 16 – 146, presse@plan.de

Original-Content von: Plan International Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Feministische Außen- und Entwicklungspolitik hat Jugend zu wenig im Fokus / Plan …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Jugendliche im Fokus: Feministische Außen- und Entwicklungspolitik braucht mehr Engagement!

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING