Jetzt bewerben für den Bundesteilhabepreis 2023!

Presseportal
Presseportal

Jetzt bewerben für den Bundesteilhabepreis 2023!

Wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales mitteilte, wird in diesem Jahr zum fünften Mal der Bundesteilhabepreis vergeben. Der mit insgesamt 17.500 Euro dotierte Preis zeichnet die drei besten Gute-Praxis-Beispiele und Modellprojekte zu einem jährlich wechselnden Schwerpunktthema aus. Die Verleihung findet im Rahmen der Inklusionstage 2024 durch Bundesminister Hubertus Heil statt.

Das Thema des diesjährigen Bundesteilhabepreises lautet “GESUNDHEIT INKLUSIV – barrierefreie ambulante Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderungen”. Gesucht werden gute Beispiele, Modellprojekte, konkrete Konzepte und Strategien, die als Vorbilder für andere Projekte dienen können, insbesondere in Kommunen oder ländlichen Räumen. Dabei sollte das Zusammenspiel von Zugänglichkeit und Qualität der inklusiven Gesundheitsversorgung im Fokus stehen. Sowohl die Aspekte Prävention, Behandlung und therapeutische Versorgung als auch der persönliche Umgang und die Kommunikation mit den Patientinnen und Patienten sind von besonderer Relevanz. Das Ziel ist es, eine inklusive ambulante Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau und ohne soziale Isolation zu gewährleisten.

Parlamentarische Staatssekretärin Kerstin Griese betont die Bedeutung einer inklusiven ambulanten Gesundheits- und Pflegeversorgung. Bisher gibt es in Deutschland zu wenig Angebote, wie den barrierefreien Zugang zur Arztpraxis, die Kommunikation in Leichter Sprache oder eine Behandlung, die sich an den speziellen Bedarfen eines Menschen orientiert. Daher ist es wichtig, Lösungen aufzuzeigen und als vorbildliche Beispiele für andere sichtbar zu machen. Der Bundesteilhabepreis 2023 wird genau solche Projekte präsentieren und auszeichnen. Menschen mit Behinderungen sollen eine barrierefreie Gesundheits- und Pflegeversorgung erhalten, die niemanden ausschließt.

Lesen Sie auch:  BMJ würdigt Designerinnen und Designer mit DesignEuropa Awards 2023

Bewerben können sich Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich inklusive ambulante Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderungen in den Handlungsfeldern Prävention, Rehabilitation, Gesundheit und Pflege. Dies umfasst unter anderem Arzt-, Facharzt- und Zahnarztpraxen, Spezial- oder Fachzentren, Ärzte-Netze, Krankenhäuser, Rehakliniken, Therapeuten- und Heilpraktikerpraxen, Entwickler von digitalen Kommunikationsangeboten, Krankenkassen, Dienstleister, Schulungsanbieter für Fachpersonal, Verbände, Vereine sowie Kommunen und Regionen.

Weitere Informationen zum Bundesteilhabepreis sowie das Bewerbungsformular und die Teilnahmebedingungen sind unter www.bundesteilhabepreis.de zu finden. Die Bewerbungsfrist endet am 20. Dezember 2023.

Mit dem Bundesteilhabepreis setzt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ein wichtiges Zeichen für eine inklusive Gesundheitsversorgung und Pflege für Menschen mit Behinderungen. Die ausgezeichneten Projekte dienen als Vorbilder und sollen dazu beitragen, dass niemand mehr von einer barrierefreien Versorgung ausgeschlossen wird. Es ist ein Schritt in Richtung einer Gesellschaft, in der alle Menschen die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben, unabhängig von ihrer individuellen Situation.

Quelle: Bundesteilhabepreis 2023 – jetzt bewerben!

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Jetzt bewerben für den Bundesteilhabepreis 2023!

10 Antworten

    1. Da hat wohl jemand keine Ahnung von der Bedeutung von Preisen und Anerkennung. Wenn du keine Ahnung hast, wovon du redest, dann behalte deine Meinung doch einfach für dich.

  1. Jetzt bewerben für den Bundesteilhabepreis 2023? Wie wäre es stattdessen mit Bundesteilhabepreis abschaffen und echte Chancengleichheit schaffen?

    1. Was für ein Unsinn! Der Bundesteilhabepreis ist wichtig, um Menschen mit Behinderungen anzuerkennen und ihre Leistungen zu würdigen. Anstatt ihn abzuschaffen, sollten wir uns auf eine bessere Umsetzung konzentrieren, um echte Chancengleichheit zu erreichen.

  2. Wieso sollten Menschen mit Behinderungen einen Bundesteilhabepreis bekommen? Ist das nicht diskriminierend?

  3. Das ist doch alles nur Geldverschwendung! Es gibt wichtigere Dinge, für die das Geld verwendet werden sollte.

  4. Weil es wichtig ist, diejenigen zu ehren, die sich für das Gemeinwohl einsetzen und Verantwortung übernehmen. Wenn du das nicht verstehst, dann schlage ich vor, dass du dich besser informierst, bevor du solche Kommentare abgibst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING