Internationaler Tag der Kinderrechte: Bundesregierung muss Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte umsetzen

Am Internationalen Tag der Kinderrechte fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte die Bundesregierung auf, die Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen mit Nachdruck zu verwirklichen. Ein aufrüttelnder Appell, der die gesamte Gesellschaft betrifft.
Presseredaktion
Presseredaktion

Internationaler Tag der Kinderrechte: Bundesregierung muss Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte umsetzen

Bremen (VBR). Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte die Bundesregierung dazu aufgefordert, die Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen konsequent umzusetzen. Claudia Kittel, Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Instituts, betont die Bedeutung der Aufnahme der Kinderrechte in das Grundgesetz sowie die Schaffung eines diskriminierungsarmen Bildungs- und Gesundheitssystems, insbesondere für geflüchtete Kinder und Jugendliche. Zudem sollte eine verlässliche Unterstützung aller Kinder und Jugendlichen in vulnerablen Lebenssituationen gewährleistet werden, um zu signalisieren, dass ihre Bedürfnisse ernst genommen werden.

Die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozesse auf allen politischen Ebenen sei ein weiterer wichtiger Aspekt. Der Nationale Aktionsplan Kinder- und Jugendbeteiligung könne hier als Chance genutzt werden, um verlässliche Strukturen zu schaffen. Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention von der Generalversammlung der Vereinten Nationen einstimmig angenommen. Fast alle Staaten der Welt haben der Konvention seitdem beigetreten. Die Konvention legt Schutz-, Fürsorge- und Beteiligungsrechte von Kindern fest, die von den Vertragsstaaten geschützt und umgesetzt werden sollen.

Lesen Sie auch:  Tag der Technischen Orthopädie beim DKOU 2023: Mehr Orthopädie(schuh)technik für bessere Versorgung

Das Deutsche Institut für Menschenrechte setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, die Kinderrechte zu fördern und umzusetzen. Es engagiert sich für die Überwachung der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland und arbeitet eng mit nationalen und internationalen Partnerorganisationen zusammen. Das Institut leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung und Förderung der Menschenrechte von Kindern und Jugendlichen.

Die Forderungen des Instituts sind von großer Bedeutung, da Kinder und Jugendliche in unserer Gesellschaft besonderen Schutz und Unterstützung benötigen. Die Aufnahme der Kinderrechte in das Grundgesetz wäre ein wichtiges Signal, dass die Rechte und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ernst genommen werden. Zudem müssen diskriminierungsarme Bildungs- und Gesundheitssysteme geschaffen werden, um allen Kindern und Jugendlichen gerechte Chancen und Zugang zu bieten.

Die Möglichkeit zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in allen sie betreffenden Angelegenheiten ist ebenfalls von großer Bedeutung. Hierbei geht es darum, ihre Stimme zu hören und ihre Meinungen und Bedürfnisse bei politischen Entscheidungen zu berücksichtigen. Der Nationale Aktionsplan Kinder- und Jugendbeteiligung kann eine wichtige Rolle spielen, um diese Beteiligungsmöglichkeiten zu schaffen.

Lesen Sie auch:  ver.di warnt vor Abwertung beruflich ausgebildeter Pflege

Der Internationale Tag der Kinderrechte erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu schützen und zu fördern. Die UN-Kinderrechtskonvention stellt sicher, dass Kinder Zugang zu ihren Menschenrechten haben und ihre Rechte geachtet werden. Es liegt nun an der Bundesregierung, die Forderungen des Deutschen Instituts für Menschenrechte ernst zu nehmen und die Rechte von Kindern und Jugendlichen konsequent umzusetzen.

Pressekontakt:
Bettina Hildebrand, Pressesprecherin
Telefon: 030 259 359 – 14
E-Mail: hildebrand@institut-fuer-menschenrechte.de
X (Twitter): @dimr_berlin
Mastodon:

Original-Content von: Deutsches Institut für Menschenrechte, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Internationaler Tag der Kinderrechte / Bundesregierung muss Schutz-, Förder- und …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Internationaler Tag der Kinderrechte: Bundesregierung muss Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte umsetzen

13 Antworten

    1. Kinderrechte sind keine unwichtigen Probleme! Es ist die Pflicht der Bundesregierung, die Rechte und das Wohl der Kinder zu schützen. Es ist an der Zeit, dass wir uns um unsere Zukunft kümmern und Kinderrechten die Aufmerksamkeit geben, die sie verdienen!

    1. Kinder sollten sich um ihre Rechte kümmern können? Was für ein Unsinn! Kinder brauchen Schutz und Anleitung von Erwachsenen, um aufzuwachsen und zu lernen. Lasst uns vernünftig bleiben und nicht in utopischen Ideen verlieren. #ErwachsenenAnDieMacht

  1. Also ich finde, dass die Kinderrechte total überbewertet werden. Was ist mit den Rechten der Erwachsenen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING