Inklusion und Teilhabe: Ein unverhandelbares Gut

Presseredaktion
Presseredaktion

Inklusion und Teilhabe: Ein unverhandelbares Gut

“Die IG Metall setzt sich entschlossen für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeitswelt und Gesellschaft ein. Dies bekräftigte Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember. Deutschland hat die UN-Behindertenrechtskonvention bereits 2009 ratifiziert und ist damit völkerrechtlich verpflichtet, Inklusion in allen Lebensbereichen zu fördern. Die IG Metall fordert konkret den Bau stabiler Brücken in den ersten Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung sowie die barrierefreie Gestaltung der Arbeitswelt. Dieser Einsatz erstreckt sich über das ganze Jahr und endet nicht am 3. Dezember.

Hans-Jürgen Urban betont, dass eine inklusive Gesellschaft, in der alle Menschen in Würde leben können, nicht allein durch politische Reden erreicht werden kann. Es bedarf klarer und verbindlicher Leitplanken seitens des Gesetzgebers, um die Teilhabe aller Menschen zu gewährleisten. Dies gilt insbesondere auch für die Arbeitswelt, in der noch immer viele Menschen mit Behinderungen unterhalb ihres Qualifikationsniveaus arbeiten und von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Die IG Metall fordert daher eine gelingende Transformation, die Barrieren abbaut und Teilhabe ermöglicht.

Lesen Sie auch:  Geplantes LNG-Terminal in Stade: Deutsche Umwelthilfe und BUND Niedersachsen informieren

Die Forderungen der IG Metall stehen im Einklang mit dem Ziel der Bundesregierung, Deutschland barrierefrei zu gestalten. Dieser Weg erfordert nicht nur die Sensibilisierung der Gesellschaft, sondern auch konkrete Maßnahmen und gesetzliche Vorgaben. Es ist unerlässlich, dass Unternehmen und Betriebe aktiv zur Schaffung einer modernen und inklusiven Arbeitswelt beitragen. Letztlich steht die Forderung der IG Metall für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen, unabhängig von eventuellen Behinderungen, in allen Lebensbereichen.

Die Bemühungen der IG Metall und anderer Organisationen um Inklusion und Teilhabe stellen einen wichtigen Beitrag zur Schaffung einer gerechten und chancengleichen Gesellschaft dar. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass sämtliche Lebensbereiche barrierefrei gestaltet werden, um allen Menschen ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben zu ermöglichen.”

Quelle: „Inklusion und Teilhabe sind ein nicht verhandelbares Gut“

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Inklusion und Teilhabe: Ein unverhandelbares Gut

4 Antworten

  1. Inklusion und Teilhabe sind doch überbewertet, oder? Ich meine, jeder kann sich anstrengen, um erfolgreich zu sein. Warum sollen wir uns um die anderen kümmern?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING