Inflationsrate im Oktober 2023 voraussichtlich bei +3,8 % – Niedrigster Stand seit August 2021

Presseredaktion
Presseredaktion

Inflationsrate im Oktober 2023 voraussichtlich bei +3,8 % – Niedrigster Stand seit August 2021

Die Inflationsrate in Deutschland wird im Oktober 2023 voraussichtlich bei 3,8 % liegen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Dies ist der niedrigste Stand seit August 2021. Im Vergleich zum Vormonat September bleiben die Verbraucherpreise voraussichtlich unverändert.

Ein Blick auf die Entwicklung einzelner Gütergruppen zeigt, dass die Energiepreise im Oktober 2023 um 3,2 % im Vergleich zum Vorjahr gesunken sind. Dieser Rückgang ist vor allem auf den Basiseffekt des sehr hohen Energiepreisniveaus im Vorjahr zurückzuführen. Zuletzt waren die Energiepreise im Januar 2021 im Vergleich zum Vorjahr gesunken.

Nahrungsmittel hingegen sind im Oktober 2023 weiterhin deutlich teurer als im Vorjahresmonat. Hier beträgt der Anstieg +6,1 %. Allerdings war der Anstieg der Nahrungsmittelpreise im Vergleich zum Vorjahr im Februar 2022 schwächer (+5,4 % gegenüber Februar 2021) als im Oktober 2023.

Für Verbraucher, die ihre persönliche Inflationsrate berechnen möchten, bietet das Statistische Bundesamt einen Inflationsrechner an. Mit diesem können monatliche Konsumausgaben für einzelne Güterbereiche entsprechend des Verbrauchsverhaltens angepasst werden, um eine persönliche Inflationsrate zu ermitteln.

Lesen Sie auch:  Deutsche Pay-TV und Videoinhalte verzeichnen 2022 anhaltenden Umsatzanstieg

Es ist wichtig zu beachten, dass der Verbraucherpreisindex (VPI) und der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) sich in Erfassungsbereich und Methodik unterscheiden. Beim VPI werden zusätzlich die Ausgaben der privaten Haushalte für selbstgenutztes Wohneigentum, Glücksspiel und den Rundfunkbeitrag berücksichtigt. Zudem werden die Gütergewichte des HVPI jährlich aktualisiert und es findet keine Revision der Vergangenheitsdaten statt. Aufgrund des geringeren Gewichts für den Bereich Wohnen im HVPI haben Preissteigerungen anderer Güterbereiche einen größeren Einfluss auf die Entwicklung des HVPI im Vergleich zum VPI.

Die endgültigen Ergebnisse für Oktober 2023 werden am 8. November 2023 veröffentlicht.

Insgesamt zeigt sich also eine moderate Inflationsrate mit einigen Schwankungen in den einzelnen Gütergruppen. Verbraucher sollten ihre Ausgaben im Auge behalten und gegebenenfalls ihr Budget anpassen, insbesondere bei Energiekosten und Nahrungsmitteln. Durch die Nutzung des Inflationsrechners des Statistischen Bundesamtes können Verbraucher ihre persönliche Inflationsrate ermitteln und so ihre Ausgaben besser kontrollieren.

Quelle: Inflationsrate im Oktober 2023 voraussichtlich +3,8 %

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Inflationsrate im Oktober 2023 voraussichtlich bei +3,8 % – Niedrigster Stand seit August 2021

8 Antworten

  1. Also ich finde es total übertrieben, dass die Inflationsrate im Oktober so niedrig sein soll. Das kann doch nicht sein!

  2. Also, ich finde es total übertrieben, dass die Inflationsrate im Oktober so niedrig sein soll. Das glaub ich nicht!

  3. Echt jetzt? Die Inflationsrate überbewertet? Das ist ja wohl Quatsch! Die Auswirkungen auf die Wirtschaft und unser Portemonnaie sind doch offensichtlich. Informier dich mal richtig, bevor du solche Behauptungen aufstellst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING