Stuttgart, 23. August 2023 – Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) lädt zu seinem jährlichen Deutschen Holzkongress am 8. und 9. November 2023 nach Stuttgart ein. Unter dem Motto “Transformation – mit Holz gestalten” steht das diesjährige Branchentreffen ganz im Zeichen der Veränderungen unserer Zeit und deren Auswirkungen auf Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Mit hochkarätigen Gastbeiträgen sollen die Chancen dieses Transformationsprozesses beleuchtet und aufgezeigt werden, wie man den Wandel mit Holz gestalten kann.
Der Hauptgeschäftsführer des DeSH, Lars Schmidt, erklärt: “Wir stehen vor großen Veränderungen. Der Klimawandel hat bereits deutliche Spuren hinterlassen, und internationale Krisen und politische Initiativen beeinflussen das Tempo des Wandels. Für die Wald- und Holzwirtschaft ergeben sich dabei zahlreiche Chancen, von der nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder bis hin zur Entwicklung neuer Produkte und Anwendungen. Der Deutsche Holzkongress 2023 will diesen Wandel greifbar machen und Konflikte sowie Lösungsansätze diskutieren.”
Das vielseitige Programm des Kongresses beinhaltet neben Keynotes und Fachvorträgen auch Podiumsdiskussionen und eine umfangreiche Fachausstellung. Im letzten Jahr kamen mehr als 240 Teilnehmende aus der Wald- und Holzbranche in Berlin zusammen. Der Kongress hat sich zu einem wichtigen Branchentreffen entwickelt, das nicht nur fachliche Themen, sondern auch gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Aspekte behandelt.
Der DeSH freut sich darauf, in diesem Jahr zwei prominente Speaker begrüßen zu dürfen: die Kultur- und Sozialanthropologin Bettina Ludwig und den ehemaligen Vorsitzenden der Wirtschaftsweisen, Prof. Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld. Beide werden den Teilnehmenden aus einer anderen Perspektive Denkanstöße für die Branche geben.
Um neue Ideen und eine gemeinsame Vorstellung davon zu entwickeln, wie die Säge- und Holzindustrie von morgen aussehen kann, bietet der Kongress den Teilnehmenden die Möglichkeit des Austauschs und der Diskussion. Angesichts der aktuellen Herausforderungen ist es das Ziel, Lösungen zu finden und Holz als Ausgangspunkt für einen nachhaltigen Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft zu nutzen.
Interessierte können sich ab sofort unter www.holzkongress.de anmelden, wo auch das aktuelle Programm sowie weitere Informationen zu den Rednern und Ausstellern zu finden sind.
Pressekontakt:
Deutsche Säge- und Holzindustrie
Geschäftsführerin Julia Möbus
Chausseestraße 99
10115 Berlin
Tel.: +49 30 2061 399-00
Fax: +49 30 2061 399-89
E-Mail: presse@saegeindustrie.de
Internet: www.saegeindustrie.de
Twitter: @saegeindustrie
Lobbyregister Nummer: R000346
Über die Deutsche Säge- und Holzindustrie
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) vertritt die Interessen der deutschen Säge- und Holzindustrie auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Der Verband unterstützt seine mehr als 400 Mitgliedsunternehmen in wirtschafts- und branchenpolitischen Angelegenheiten und setzt sich für eine umweltverträgliche und wertschöpfende Nutzung des Werkstoffs und Bioenergieträgers Holz ein.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Transformation – mit Holz gestalten
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.