Wiesbaden, 22.06.2023 – 12:01
Oliver Coenenberg bleibt Vorstandsvorsitzender des Arbeitgeberverbandes HessenChemie
Wiesbaden, 22.06.2023 – 12:01
Auf der heute abgehaltenen Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbands HessenChemie wurde Oliver Coenenberg von der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH erneut zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Coenenberg informierte die Anwesenden über die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen und förderte die Diskussion über den Industriestandort Deutschland.
Hohe Energie- und Transformationskosten belasten die Wettbewerbsfähigkeit der hessischen Chemieindustrie
Die steigenden Kosten für Energie und Transformationsprozesse stellen eine erhebliche Belastung für die Wettbewerbsfähigkeit der hessischen Chemieindustrie dar. Die Arbeitgeber betrachten die zunehmende Regulierung kritisch. Die chemisch-pharmazeutische und kunststoffverarbeitende Industrie in Hessen steht unter hohem Anpassungsdruck, der sich aus dem Trend zu nachhaltiger Produktion, dem digitalen und technologischen Wandel und einem zunehmend angespannten Fachkräftemarkt ergibt.
Oliver Coenenberg betonte die Bedeutung wettbewerbsfähiger Industriestrompreise und einer bezahlbaren und sicheren Energieversorgung für die Chemieindustrie. Eine klimaverträgliche Produktion sei von entscheidender Bedeutung, insbesondere angesichts der aktuellen Herausforderungen. Laut einer Umfrage des Verbands rechnet die Hälfte der Unternehmen in der Branche für das Jahr 2023 mit einer weiteren Verschlechterung der Ertragssituation.
Absurdes Ausmaß staatlicher Regulierungen
Oliver Coenenberg kritisierte auf der Mitgliederversammlung die zunehmende Regulierung durch die Politik auf allen Ebenen. Er nannte als Beispiel den Entwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Arbeitszeiterfassung, der aus seiner Sicht einen unnötigen administrativen Aufwand für die Personalabteilungen bedeute. Coenenberg forderte von der Politik mehr Pragmatismus und weniger restriktive Vorschriften.
Deutschland muss für Fachkräfte aus dem Ausland attraktiver werden
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, muss Deutschland sich als attraktives Einwanderungsland positionieren und die Voraussetzungen für eine schnellere und gesteuerte Zuwanderung schaffen. Coenenberg forderte eine Reduzierung bürokratischer Hürden sowie eine Digitalisierung und Beschleunigung von Verwaltungsprozessen. Die Anerkennung ausländischer Qualifikationen müsse vereinfacht werden.
Vorstandswahlen
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden Kolja Hosch von Clariant Verwaltungsgesellschaft mbH, Pierre Schlosser von Technoform Bautec Kunststoffprodukte GmbH und Dr. Alexander Wagner von Infraserv GmbH & Co. Höchst KG erstmals in den Vorstand gewählt. Der Vorstand des Arbeitgeberverbandes HessenChemie besteht aus zwölf ehrenamtlichen Unternehmensvertreterinnen und -vertretern.
Über HessenChemie
Der Arbeitgeberverband HessenChemie ist ein Zusammenschluss von 310 Mitgliedsunternehmen mit insgesamt 105.000 Beschäftigten aus der chemisch-pharmazeutischen und kunststoffverarbeitenden Industrie sowie einiger industrienaher Serviceunternehmen. Der Verband vertritt die tarif- und sozialpolitischen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Gewerkschaften, Politik und Öffentlichkeit.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Chantal Kirschner
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e.V. (HessenChemie)
Murnaustraße 12 / 65189 Wiesbaden
Telefon 0611 710640 / Telefax 0611 710678 / Mobil 0162 2710646
Kirschner@hessenchemie.de – www.hessenchemie.de
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel HessenChemie: Pressemeldung Oliver Coenenberg als Vorstandsvorsitzender bestätigt
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.