Goldener Geier: Deutsche Umwelthilfe fordert Aufklärung der dreistesten Umweltlüge!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 04.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Berlin (ots) – Verbraucherinnen und Verbraucher haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Vorschläge für dreiste Klima- und Umweltlügen online einzureichen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft zur Teilnahme am Goldenen Geier 2023 auf, einem Schmähpreis, mit dem die Organisation Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen enttarnt, die Greenwashing betreiben. Bis zum 23. Juli können Einreichungen über die Website www.duh.de/goldenergeier/2023 vorgenommen werden.

Der Goldenen Geier soll auf Firmen aufmerksam machen, die vorgeben, sich dem Klima-, Umwelt- oder Naturschutz zu widmen, aber in Wirklichkeit der Umwelt schaden. Die DUH setzt sich damit für die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher ein und schützt sie vor Täuschung. Ob klimaneutrale Flüge, vermeintlich biologisch abbaubare Kaffeekapseln oder als Mehrwegprodukte beworbene umweltschädliche Einweg-Tüten – Unternehmen verdienen Milliarden, indem sie mit solchen leeren Versprechen hohe Gewinne erzielen und das Vertrauen in wirklich grüne Produkte untergraben.

Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH, ruft dazu auf, gegen die dreistesten Umweltlügen anzukämpfen und sich aktiv am Goldenen Geier zu beteiligen: “Helfen Sie mit: Sagen Sie uns, über welche Umweltlüge Sie sich zuletzt am meisten geärgert haben. Kämpfen Sie mit uns und dem Goldenen Geier gegen die dreistesten Umweltlügen 2023.” Die Nominierungsphase läuft ab sofort und endet am 23. Juli 2023. Die Kandidatinnen und Kandidaten werden anschließend zur Abstimmung online gestellt. Die öffentliche Übergabe des Goldenen Geiers ist für September 2023 geplant.

Der Goldene Geier wurde erstmals 2019 eingeführt und hat bereits Wirkung gezeigt. Das Beispiel des Lebensmittelkonzerns Nestlé verdeutlicht den Erfolg der Aktion. Nestlé erhielt 2019 den Schmähpreis für das aus Frankreich importierte Mineralwasser Vittel, das mehrfach in Einweg-Kunststoff verpackt war. Im Jahr 2022 nahm Nestlé das Mineralwasser schlussendlich aus dem deutschen und österreichischen Markt.

Die DUH fordert mit dem Goldenen Geier Unternehmen dazu auf, ökologisch nachhaltige Produkte zu entwickeln und ehrlich zu bewerben, um Verbraucherinnen und Verbraucher nicht zu täuschen.

Weitere Informationen zur Nominierung und Teilnahme am Goldenen Geier 2023 gibt es auf der Website der Deutschen Umwelthilfe (www.duh.de/goldenergeier/2023) und den Social-Media-Kanälen der Organisation.

Pressekontakt:
Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin
0170 7686923, metz@duh.de
DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de
Website: www.duh.de
Twitter: www.twitter.com/umwelthilfe
Facebook: www.facebook.com/umwelthilfe
Instagram: www.instagram.com/umwelthilfe
LinkedIn: www.linkedin.com/company/umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Goldener Geier für die dreisteste Umweltlüge gestartet: Deutsche Umwelthilfe ruft …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING