Geld sparen und Fischalternativen entdecken: 10 einfache Algenrezepte

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 18.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin, 18.08.2023 – Den Geschmack des Meeres müssen sich Menschen gerade in der heißen Sommerzeit nicht mehr verkneifen. Die Organisation ProVeg Deutschland hat jetzt ein Seafood-E-Book veröffentlicht, das zehn köstliche und preiswerte Rezepte mit Algen enthält. Diese bieten eine nachhaltige und pflanzliche Alternative zu Fischprodukten.

Fischkonsum sinkt aufgrund hoher Preise
Laut dem Fisch-Informationszentrum ist der Konsum von Fischen und anderen Meerestieren in Deutschland im Jahr 2022 stark gesunken. Ein Rückgang um 11,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr wird vor allem auf die Belastung der Haushalte durch hohe Preissteigerungen zurückgeführt. Doch ProVeg Deutschland möchte zeigen, dass es auch günstigere Alternativen gibt, die die Fischbestände schonen und den Geldbeutel entlasten.

Fischbestände und Umwelt in Gefahr
Die Verringerung des Fischkonsums ist auch aus Umwelt- und Gesundheitsgründen sinnvoll. Laut der Welternährungsorganisation FAO verringern sich die Fischbestände rasant durch Überfischung. Bereits 35 Prozent der weltweiten Bestände waren im Jahr 2019 überfischt und weitere 57 Prozent befanden sich bis an die Grenzen der Nachhaltigkeit befischt. Die Fischzucht in Aquakulturen, eine Alternative zum Fischfang, kann Gewässer jedoch mit Antibiotika, Chemikalien und Fäkalien belasten und somit die Entwicklung resistenter Bakterienstämme fördern. Zudem führt die Überdüngung der Gewässer zur sogenannten Algenblüte, die beispielsweise die Ostsee zunehmend belastet.

Pflanzliche Fischalternativen zum kleinen Preis
Als nachhaltige Lösung für den Fischkonsum bietet ProVeg Deutschland Speisealgen wie Seetang, Nori und Wakame an. Diese schmecken würzig-salzig nach Meer und sind pur verzehrbar oder können pflanzlichen Fischstäbchen und Fischburgern das maritime Aroma geben. Speisealgen enthalten außerdem wertvolle Mineralstoffe, Vitamine, Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren.

Das Seafood-E-Book von ProVeg Deutschland enthält zehn einfache Rezepte, mit denen pflanzliche Fischgerichte zu Hause zubereitet werden können. Dabei lassen sich die Algen mit Pilzen, Tomaten, Tofu, Aubergine, Jackfruit, Seitan oder Karotten kombinieren. Die Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch preiswert.

ProVeg setzt sich für eine nachhaltige Ernährung ein
ProVeg International ist eine Ernährungsorganisation, die sich für eine Transformation des globalen Nahrungsmittelsystems einsetzt. Sie möchte tierische Lebensmittel durch pflanzliche und zellkultivierte Alternativen ersetzen. ProVeg arbeitet gemeinsam mit internationalen Entscheidungsgremien, Unternehmen, Investorengruppen, den Medien und der breiten Öffentlichkeit an einem nachhaltigeren Nahrungsmittelsystem, das weniger von der Tierhaltung abhängt. Die Organisation hat den Status eines Ständigen Beobachters der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) und beratenden Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC). Sie ist zudem bei der UN-Umweltversammlung (UNEA) akkreditiert und wurde mit dem “Momentum for Change”-Preis der Vereinten Nationen ausgezeichnet.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Lena Renz, PR Manager bei ProVeg Deutschland, unter presse@proveg.com oder telefonisch unter +49 176 177 858 52.

Weitere Informationen über ProVeg finden Sie unter proveg.com/de/.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Fischalternativen: Ausprobieren lohnt sich — 10 Rezepte mit Algen schonen den Geldbeutel
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Geld sparen und Fischalternativen entdecken: 10 einfache Algenrezepte

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING