GDV-Hauptgeschäftsführer Asmussen unterstützt EU-Initiative zur Berichtspflicht-Reduzierung

Presseredaktion
Presseredaktion

GDV-Hauptgeschäftsführer Asmussen unterstützt EU-Initiative zur Berichtspflicht-Reduzierung

Wie der GDV Gesamtverband der Versicherer e.V. am 17. Oktober 2023 um 16:06 Uhr mitteilte, plant die Europäische Union eine Entbürokratisierungsinitiative zur Reduzierung der Berichtspflichten um 25 Prozent. Die Ankündigung wurde von GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen kommentiert.

Die Europäische Union strebt mit der Entbürokratisierungsinitiative eine erhebliche Reduzierung der Berichtspflichten an. Mit einer geplanten Senkung um 25 Prozent sollen Unternehmen, Institutionen und Organisationen von unnötigem administrativem Aufwand entlastet werden. Dieser Schritt soll der Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor zugutekommen, indem Ressourcen freigesetzt werden, die für produktivere Tätigkeiten genutzt werden können.

GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen kommentierte die Entbürokratisierungsinitiative der Europäischen Union positiv. Er erklärte, dass die Reduzierung der Berichtspflichten eine willkommene Maßnahme sei, um die Flexibilität der Unternehmen zu erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken. Asmussen betonte die Notwendigkeit, bürokratische Hürden zu reduzieren und den Verwaltungsaufwand für Unternehmen zu vereinfachen. Durch das Entlasten der Unternehmen könnten diese ihre Ressourcen effizienter nutzen und sich verstärkt auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.

Lesen Sie auch:  Deutscher Notruf 112: Garantiert qualifizierte Hilfe am anderen Ende der Leitung

Die geplante Reduzierung der Berichtspflichten um 25 Prozent hat das Potenzial, sowohl kleine und mittlere Unternehmen als auch große Konzerne zu entlasten. Insbesondere für KMUs könnte dies einen erheblichen Mehrwert bieten, da diese häufig über begrenzte Ressourcen verfügen und der administrative Aufwand eine zusätzliche Belastung darstellt. Durch die Entbürokratisierung können diese Unternehmen ihre Kapazitäten besser nutzen und mehr Zeit und Energie in die Entwicklung ihres Geschäfts investieren.

Die Initiative der Europäischen Union zur Entbürokratisierung ist Teil einer breiteren Bewegung, bürokratische Hürden in der Europäischen Union abzubauen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Dieser Schritt kann dazu beitragen, das Unternehmensumfeld in Europa attraktiver zu gestalten und Investitionen anzuziehen. Zudem sendet die Reduzierung der Berichtspflichten ein positives Signal an Unternehmen weltweit und unterstreicht das Engagement der Europäischen Union für weniger Bürokratie und mehr Effizienz.

Insgesamt verspricht die geplante Entbürokratisierungsinitiative der Europäischen Union eine erleichterte Geschäftstätigkeit für Unternehmen und ermöglicht es ihnen, sich stärker auf ihre Kernkompetenzen zu fokussieren. Die Reduzierung der Berichtspflichten um 25 Prozent könnte eine spürbare Erleichterung für Unternehmen darstellen und die Wettbewerbsfähigkeit Europas stärken. Es bleibt abzuwarten, wie die Initiative umgesetzt wird und welchen konkreten Nutzen sie für Unternehmen bringt.

Lesen Sie auch:  Drohnenshow und Pressekonferenz zur Forderung des Böllerverbots am 27.11. und 29.11.

Quelle: Asmussen zur Europäischen Entbürokratisierungsinitiative

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:GDV-Hauptgeschäftsführer Asmussen unterstützt EU-Initiative zur Berichtspflicht-Reduzierung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING