FIREmobil 2023 – Live Demonstrationen im Katastrophenschutz / Pressemitteilung Neue Messe …

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 21.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin/Welzow (ots) – FIREmobil 2023: Die Fachmesse für die Bewältigung von Naturkatastrophen findet vom 14. bis 16. September in Welzow statt. Experten aus Praxis, Wirtschaft und Wissenschaft kommen hier zusammen, um innovative Methoden zur Bekämpfung von Sturmschäden, Überschwemmungen und Waldbränden zu diskutieren. Die Veranstaltung verspricht eine einzigartige Leistungsschau mit praktischen Übungen und spannenden Vorführungen.

Rustikale Kulisse für reale Erfahrungen

Bei der 1. FIREmobil handelt es sich nicht um eine herkömmliche Messe, betont Veranstaltungschef Manfred Hommel. Die rustikale Kulisse abseits der Ballungsräume wurde bewusst gewählt, um optimale Bedingungen für praktische Erfahrungen zu bieten. Die Besucher können hautnah miterleben, wie Einsatztaktiken in realen Szenarien angewendet werden.

Vielfältige Themen und namhafte Aussteller

Die Bekämpfung von Naturkatastrophen steht im Fokus der FIREmobil. In Welzow werden die Herausforderungen der Sturmschäden, Überschwemmungen und Waldbrände diskutiert. Parallel zur Fachausstellung mit über 60 Ausstellern, darunter bekannte Unternehmen wie Rheinmetall MAN, Daimler Special Truck, Magirus, Rosenbauer und die Bundeswehr, findet das Fachsymposium “Dynamische Schadenlagen” statt. Namhafte Praktiker berichten dort über ihre Erfahrungen in der Brandbekämpfung.

Realitätsnahe Übungsszenarien an Land, zu Wasser und in der Luft

Die FIREmobil bietet den Besuchern die Möglichkeit, an realitätsnahen Übungen teilzunehmen. Diese finden zu Land, zu Wasser und in der Luft statt. Ein angrenzender Wasserlandeplatz ermöglicht es, Hubschrauber und Flugzeuge in die Übungen einzubinden. Das Veranstaltungsgelände ist in Zonen unterteilt, um die Demonstrationen unabhängig voneinander durchführen zu können.

Einzigartige Erlebnisse in den Zonen

In Zone 1 erwartet die Besucher ein über 1.500 Meter langer Offroad-Parcours, auf dem geländegängige Einsatzfahrzeuge getestet werden können. Mit Drohnenaufnahmen wird das Geschehen auf einer Großleinwand übertragen, von der aus die Zuschauer das Geschehen verfolgen können. Zone 2 dient als Aktionsfläche für die Aussteller und bietet Vorführungen und Live-Übungen. In Zone 3 finden Löschübungen mit schwerem Gerät statt, während in Zone 4 Flugvorführungen mit Hubschraubern und Löschflugzeugen geboten werden.

Internationales Gipfeltreffen der Feuerwehrpräsidenten

Die FIREmobil wird von Experten bereits im Vorfeld hoch gehandelt. Am 15. September findet ein Gipfeltreffen der Feuerwehrpräsidenten aus mehreren europäischen Ländern statt, um Möglichkeiten einer verstärkten internationalen Zusammenarbeit bei Wald- und Flächenbränden zu diskutieren. Der Deutsche Feuerwehrverband ist ideeller Partner der Veranstaltung.

Tageskarten für die 1. FIREmobil sind online erhältlich und kosten 20 Euro. Die Anreise mit dem PKW wird empfohlen, kostenlose Parkplätze stehen am Veranstaltungsgelände zur Verfügung.

Pressekontakt:
Neue Messe Fulda GmbH
Buseckstraße 16
36043 Fulda
Telefon: +49 (0)661 410 84 05-3
Fax: +49 (0)661 410 84 05-4
E-Mail: info@neue-messe-fulda.de
Web: www.neue-messe-fulda.de

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Oestreicher
Telefon: 030-28 88 48 823
oestreicher@dfv.org

Facebook: www.facebook.de/112willkommen
Twitter: @FeuerwehrDFV

Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV), übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel FIREmobil 2023 – Katastrophenschutz zum Anfassen / Pressemitteilung der Neue Messe …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:FIREmobil 2023 – Live Demonstrationen im Katastrophenschutz / Pressemitteilung Neue Messe …

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING