Fairer Ausgleich: Inflationsprämie für M+E-Zeitarbeitskräfte

Presse /news Verbandsnachrichten

Münster, 16.06.2023 – 15:00

iGZ und IG Metall einigen sich auf Tarifabschluss für Zeitarbeitnehmer in Metall- und Elektroindustrie

Die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ), bestehend aus dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) und dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), sowie die IG Metall haben sich heute früh auf einen neuen Tarifabschluss für Vollzeitbeschäftigte Zeitarbeitnehmer in der Metall- und Elektroindustrie geeinigt.

Steuer- und sozialversicherungsfreie Inflationsausgleichsprämie als zusätzliche Vergütung

Gemäß dem Tarifvertrag über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen in der Metall- und Elektroindustrie (TV BZ ME) erhalten Vollzeitbeschäftigte Zeitarbeitnehmer, die in Betrieben der Metall- und Elektroindustrie eingesetzt sind, zusätzlich zum Arbeitslohn eine steuer- und sozialversicherungsfreie Inflationsausgleichsprämie von bis zu 2.300 Euro für das Kalenderjahr 2024. Die Inflationsausgleichsprämie wird gestaffelt monatlich ausgezahlt, beginnend mit 300 Euro im Januar 2024 und anschließend 200 Euro pro Monat von Februar bis November 2024. Voraussetzung für die Prämie ist eine Betriebszugehörigkeit von mindestens fünf Monaten und eine Einsatzzeit von mindestens einem Monat in Betrieben des Geltungsbereichs des TV BZ ME.

Lesen Sie auch:  Zukunftsicherer Pflanzenbau: Innovation und Schutz im Fokus

Einigung nach Kündigung des Tarifvertrags

Dieser neue Tarifabschluss kommt zustande, nachdem die IG Metall den Tarifvertrag zum 30.06.2023 gekündigt hatte. Die Verhandlungsführer der VGZ sehen den Abschluss als schmerzhaft, aber notwendig an, um den Zeitarbeitsunternehmen eine rechtssichere Planbarkeit der Entgelte bis zum Jahr 2024 zu ermöglichen.

Stellungnahme der Verhandlungsführer

Sven Kramer, stellvertretender Bundesvorsitzender des iGZ und Verhandlungsführer der VGZ, betont, dass die Arbeitgeber mit diesem Tarifabschluss an ihre Grenzen gegangen sind. Er macht deutlich, dass die Arbeitgeber auch wirtschaftlich denken müssen, um die Existenz ihrer Mitarbeiterschaft gewährleisten zu können.

Auch Sven Schwuchow vom BAP und ebenfalls stellvertretender Verhandlungsführer der VGZ, sieht den Tarifabschluss als notwendigen Schritt für eine verlässliche Planung der Zeitarbeitsunternehmen.

Weitere Informationen

Die Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) setzt sich für die Interessen der Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland ein. Der Tarifvertrag über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen in der Metall- und Elektroindustrie (TV BZ ME) regelt die Vergütung von Zeitarbeitnehmern in dieser Branche.

Lesen Sie auch:  BGA begrüßt die neue China-Strategie der Bundesregierung

Kontakt

Wolfram Linke
Pressesprecher/Redakteur
iGZ – Interessenverband Dt. Zeitarbeitsunternehmen
Bundesgeschäftsstelle
Fridtjof-Nansen-Weg 3a
48155 Münster
Tel.: 0251 32262 152
Fax: 0251 32262 452
linke@ig-zeitarbeit.de
www.ig-zeitarbeit.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Inflationsausgleichsprämie für Zeitarbeitskräfte in der M+E-Industrie
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

19 Antworten

  1. Vielleicht mal Verstand benutzen! Die Prämie wird nur im IG Metall Bereich bezahlt also dort wo sie ansonsten um Gewinnbeteiligung Aktienprogramme Urlaubststagegeld Metallerrente usw betrogen werden.

  2. Das ist eine sehr ignorant und uninformierte Aussage. Leiharbeiter verdienen oft weniger als Festangestellte und haben unsichere Arbeitsbedingungen. Es ist wichtig, Respekt und Solidarität gegenüber allen Arbeitnehmern zu zeigen.

  3. Ok, ich weiß, dass das kontrovers sein wird, aber warum sollten Zeitarbeitskräfte eine Inflationsprämie bekommen?

    1. Es geht nicht darum, ob Zeitarbeitskräfte eine Inflationsprämie verdienen, sondern darum, fair behandelt zu werden. Wenn die Preise steigen, sollten auch ihre Löhne steigen, um den Lebensunterhalt zu sichern. Gerechtigkeit sollte für alle gelten, unabhängig vom Beschäftigungsstatus.

  4. Diese Prämie ist unfair! Warum sollten Zeitarbeiter mehr verdienen, als Festangestellte? #GleichesGeldFürAlle

  5. Warum sollten Zeitarbeitskräfte eine Inflationsprämie bekommen? Das ist doch unfair gegenüber anderen Arbeitnehmern!

  6. Was für ein Quatsch! Zeitarbeitskräfte brauchen keine Inflationsprämie, sie sollten besser feste Jobs bekommen!

    1. Quatsch! Zeitarbeitskräfte verdienen genauso faire Bezahlung wie alle anderen. Eine Inflationsprämie ist nur gerecht, um ihre Kaufkraft zu schützen. Aber ja, feste Jobs zu schaffen ist definitiv die langfristige Lösung.

  7. Ich finde diese Inflationsprämie für Zeitarbeitskräfte total unfair! Was ist mit den festangestellten Mitarbeitern?

  8. Ich finde, Zeitarbeitskräfte sollten genauso fair behandelt werden wie Festangestellte. Keine Ausnahmen!

  9. Haha, ich kann nicht glauben, dass sie denken, dass Zeitarbeitskräfte eine Inflationsprämie verdienen! Lächerlich!

    1. Wow, du scheinst ja echt eine herzliche und empathische Person zu sein. Es ist leicht, über die Rechte und das Wohl anderer zu lachen, wenn es dich nicht betrifft. Vielleicht solltest du mal versuchen, in die Schuhe der Zeitarbeitskräfte zu schlüpfen, bevor du so respektlos wirst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht