Fachforum fördert Sichtbarkeit: Mehr (Spiel)raum für alle Frauen* im Sport

Presseportal
Presseportal

Fachforum fördert Sichtbarkeit: Mehr (Spiel)raum für alle Frauen* im Sport

Wie der DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) am 9. Oktober 2023 mitteilte, stand im September in Hamburg das Thema “Mehr Sichtbarkeit für Frauen* im Sport” im Mittelpunkt. Diese Meldung ist von großer Bedeutung, da Frauen im sportlichen Bereich oft unterrepräsentiert sind und es wichtig ist, ihre Leistungen und Erfolge angemessen zu würdigen.

Im Fokus der Veranstaltung standen verschiedene Projekte und Initiativen, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit von Frauen im Sport zu erhöhen. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von Frauen in Führungspositionen im Sport, die Stärkung weiblicher Vorbilder und die Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen in ihrer sportlichen Entwicklung.

Ein wichtiges Thema, das diskutiert wurde, war die mediale Berichterstattung über Frauen im Sport. Oftmals werden Frauen und ihre sportlichen Leistungen nicht gleichwertig und angemessen dargestellt. Dies führt dazu, dass viele Frauen im Sport weniger Aufmerksamkeit und Anerkennung erhalten als ihre männlichen Kollegen. Um diesem Missstand entgegenzuwirken, wurde über Möglichkeiten zur Verbesserung der Berichterstattung diskutiert und konkrete Maßnahmen erörtert.

Lesen Sie auch:  Top-Experten tauschen beim Zukunftstag Mittelstand ihre Visionen aus: Politik, Diplomatie und Wirtschaft im Fokus

Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung war die Förderung von Frauen im Nachwuchsbereich. Es wurde betont, wie wichtig es ist, Mädchen und jungen Frauen frühzeitig die Möglichkeit zu geben, im Sport aktiv zu sein und ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Dies beinhaltet nicht nur die Bereitstellung von Trainingsmöglichkeiten, sondern auch die Schaffung von sicheren und inklusiven Umgebungen, in denen sich Mädchen und junge Frauen wohl fühlen und ihr volles Potenzial entfalten können.

Die Veranstaltung in Hamburg hat gezeigt, dass es bereits viele positive Entwicklungen gibt, aber auch noch viel zu tun ist. Der DOSB und seine Partner setzen sich weiterhin dafür ein, dass Frauen im Sport die Sichtbarkeit und Anerkennung bekommen, die sie verdienen. Es ist wichtig, dass Frauen im sportlichen Bereich gleiche Chancen und Möglichkeiten haben wie ihre männlichen Kollegen, damit sie ihr volles Potenzial ausschöpfen können.

Die Meldung des DOSB zeigt, dass das Thema “Mehr Sichtbarkeit für Frauen* im Sport” nicht nur in Hamburg, sondern auch bundesweit und international von großer Bedeutung ist. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, dass dieser Themenbereich vermehrt in den Fokus gerückt wird und dass konkrete Maßnahmen ergriffen werden, um die Situation zu verbessern.

Lesen Sie auch:  Lebensretter in der Hitze: NABU enthüllt clevere Geheimnisse für tierfreundliche Gärten, die Vögel und Insekten anziehen!

Abschließend lässt sich sagen, dass die Veranstaltung in Hamburg ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Sichtbarkeit für Frauen im Sport war. Es ist ermutigend zu sehen, dass das Thema zunehmend Beachtung findet und dass konkrete Maßnahmen ergriffen werden. Es liegt nun an allen Akteuren im Sport, daran zu arbeiten, dass Frauen im sportlichen Bereich die Anerkennung und Unterstützung erhalten, die sie verdienen. Denn nur wenn Frauen im Sport gleiche Möglichkeiten und Sichtbarkeit haben, können sie ihre volle Potenzial entfalten und zum Erfolg des deutschen Sports beitragen.

Quelle: Fachforum „Mehr (Spiel)raum für alle Frauen*. Nicht reden, machen!“

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Fachforum fördert Sichtbarkeit: Mehr (Spiel)raum für alle Frauen* im Sport

2 Antworten

  1. Was für ein Unsinn! Frauen* brauchen keinen extra Raum im Sport. Gleichberechtigung bedeutet, gemeinsam zu kämpfen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING