EU-Kommission und Zalando im Streit: bevh unterstützt Klarstellung der ‘sehr schnellen’ Lieferzeiten

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 03.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin (ots) – Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) äußert seine Unterstützung für Zalando bei der gerichtlichen Klärung der Designfehler im Digital Services Act (DSA). Als einzige deutsche Firma wurde Zalando im April von der Europäischen Kommission als “Very Large Online Platform” (VLOP) eingestuft, was zu strengen Aufsichts- und Prüfpflichten führt. Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des bevh, betont jedoch, dass es hierbei um weit mehr als nur Zalando geht.

Unfairer Wettbewerb für den Onlinehandel

Laut Wenk-Fischer werden durch diese Einstufung des DSA der Onlinehandel im Vergleich zum stationären Handel und dem Einkaufen über soziale Netzwerke benachteiligt. Das Problem liegt in der Zählweise der Nutzer von Plattformen. Momentan werden nur registrierte Benutzer gezählt, jedoch nicht diejenigen, die lediglich einen virtuellen Schaufensterbummel machen, ohne tatsächlich etwas zu kaufen. Der bevh fordert daher eine Anpassung der Zählweise, um bessere Wettbewerbsbedingungen zu schaffen und Innovationen nicht zu bremsen.

Einfluss auf die gesamte E-Commerce-Branche

Die Einstufung als “VLOP” wird voraussichtlich nicht auf das DSA-Regelwerk beschränkt bleiben, was die Bedeutung einer frühzeitigen Klärung der Streitfragen betont. Der bevh ist sich bewusst, dass diese Fragen auch andere wachsende E-Commerce-Plattformen betreffen können und ermutigt daher Zalando, den Rechtsstreit anzugehen.

bevh unterstützt Zalando bei der Klärung der Grundsatzfragen

Der bevh begrüßt Zalandos Initiative, die Designfehler des DSA vor Gericht klären zu lassen. Eine einheitliche Regelung und faire Wettbewerbsbedingungen sind entscheidend für den Onlinehandel der Zukunft. Der Verband sieht in Zalandos Vorstoß eine Möglichkeit, die Ungleichbehandlung zu thematisieren und die Grundlagen für einen transparenten und innovativen E-Commerce-Markt zu schaffen.

Pressekontakt:

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Frank Düssler
Friedrichstraße 60 (Atrium)
10117 Berlin
Mobil: 0162 2525268
frank.duessler@bevh.org

Original-Content von: Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh), übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Zalando gegen EU-Kommission: bevh begrüßt angestrebte Klärung der Definition ‘sehr …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING