Erster Bericht enthüllt schockierende Daten zum Menschenhandel / Kampf gegen globale Ausbeutung

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 27.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin: Bericht des Deutschen Instituts für Menschenrechte offenbart Lücken in der Datenlage zu Menschenhandel

Menschenhandel stellt eine schwere Straftat und einen klaren Verstoß gegen die Menschenrechte dar. Anlässlich des Welttags gegen Menschenhandel, der am 30. Juli stattfindet, hat das Deutsche Institut für Menschenrechte einen bahnbrechenden Bericht über die Datenlage zu Menschenhandel in Deutschland veröffentlicht.

Ein beunruhigendes Ergebnis

Der Bericht mit dem Titel “Bericht über die Datenlage Menschenhandel in Deutschland” stellt erstmals dar, welche Daten auf Bundesebene, Länderebene und von nichtstaatlichen Stellen in Bezug auf verschiedene Bereiche der Europaratskonvention gegen Menschenhandel vorhanden sind. Die Untersuchung zeigt jedoch besorgniserregende Lücken in den Bereichen Entschädigung, Rechtschutz sowie Kinder- und Jugendhilfe auf. Zudem wird deutlich, dass die vorhandenen Daten harmonisiert, strukturiert und zusammengeführt werden müssen.

Naile Tanis, Leiterin der Berichtserstattungsstelle Menschenhandel des Instituts, erklärt: “Wir haben eine Vielzahl von Datenquellen identifiziert, jedoch zeichnen sich besonders in den genannten Bereichen Datenlücken ab. Eine belastbare Datengrundlage ist jedoch entscheidend für den Schutz der Opfer von Menschenhandel und für die Erfüllung unserer Verpflichtungen aus der Europaratskonvention gegen Menschenhandel und der EU-Menschenhandelsrichtlinie.”

Eine Grundlage für zukünftiges Handeln

Der Bericht stellt nicht nur die vorhandenen Daten dar, sondern identifiziert auch Lücken in der Datenerhebung. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um auf menschenrechtsbasierten Indikatoren basierendes Monitoring zu Menschenhandel in Deutschland zu ermöglichen. Darüber hinaus enthält der Bericht Empfehlungen an die Behörden des Bundes und der Länder, um die Datenerhebungen so weiterzuentwickeln, dass sie den menschenrechtlichen Anforderungen besser entsprechen.

Die Berichterstattungsstelle Menschenhandel

Das Deutsche Institut für Menschenrechte wurde von der Bundesregierung beauftragt, eine unabhängige Berichterstattungsstelle zu Menschenhandel einzurichten. Diese Stelle hat die Aufgabe, die Umsetzung der Konvention des Europarats zu Menschenhandel unabhängig zu beobachten und zu begleiten. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziert die vierjährige Aufbauphase der Berichterstattungsstelle Menschenhandel.

Die Zukunft im Blick

Der Bericht zur Datenlage Menschenhandel in Deutschland wurde von der Berichterstattungsstelle Menschenhandel des Deutschen Instituts für Menschenrechte erstellt. Als nächster Schritt ist es nun entscheidend, die Empfehlungen des Berichts umzusetzen, um eine belastbare Datengrundlage zu schaffen und geeignete Maßnahmen zum Schutz der Betroffenen von Menschenhandel zu entwickeln.

Weitere Informationen sind unter den folgenden Links verfügbar:
– Bericht über die Datenlage Menschenhandel in Deutschland: [Link](https://ots.de/cgfbia)
– Berichterstattungsstelle Menschenhandel: [Link](https://ots.de/j5zmY3)

Pressekontakt:
Bettina Hildebrand, Pressesprecherin
Telefon: 030 259 359 – 14 | Mobil: 0160 966 50083
E-Mail: hildebrand@institut-fuer-menschenrechte.de
Twitter: @DIMR_Berlin

Quelle: Deutsches Institut für Menschenrechte, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Erster Bericht über die Datenlage zu Menschenhandel veröffentlicht / Welttag gegen …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Erster Bericht enthüllt schockierende Daten zum Menschenhandel / Kampf gegen globale Ausbeutung

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING