Eindrucksvolle Enthüllung: Abriss-Atlas Deutschland wird vorgestellt

Pressemeldung:Eindrucksvolle Enthüllung: Abriss-Atlas Deutschland wird vorgestellt

Berlin (ots) – Abriss-Atlas Deutschland enthüllt verheerende Auswirkungen von Gebäudeabbrüchen

Welche Gebäude fallen in Deutschland der Abrisskugel zum Opfer? Welche Klima- und Umweltauswirkungen haben diese Abrisse? Und welche sozialen und baukulturellen Folgen entstehen durch Gebäudeabrisse? Diese Fragen werden durch den neuen Abriss-Atlas Deutschland, initiiert von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis, umfassend beantwortet. Der Abriss-Atlas dokumentiert und visualisiert nach dem Vorbild des Schweizer Abriss-Atlas das dramatische Ausmaß der Gebäudeabrisse in Deutschland.

Beunruhigende Zahlen verdeutlichen, dass Abrissprojekte maßgeblich zu vermeidbaren CO2-Emissionen beitragen und für über 50 Prozent des in Deutschland anfallenden Abfalls verantwortlich sind. Darüber hinaus zerstören sie historische Baukultur und gefährden soziale Strukturen, insbesondere in Wohngebieten. Mit Blick auf den Klimawandel und den dringenden Bedarf, unsere Ressourcen nachhaltig zu nutzen, ist es unerlässlich, Lösungen zu finden, um den Abriss von Gebäuden zu reduzieren.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), Architects4Future (A4F), Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, Denkmalnetz Bayern, KulturerbeNetz.Berlin, Initiative Abrissmoratorium, Leibniz Universität Hannover und Theatrum e. V. bilden das breite Bündnis, das den Abriss-Atlas Deutschland erstellt hat. Gemeinsam präsentieren sie den Atlas und stellen wichtige politische Forderungen in einer bevorstehenden digitalen Pressekonferenz vor.

Lesen Sie auch:  KW 43: Nachrichtenrückblick vom 23.10 bis 29.10 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse

Die Pressekonferenz findet am Donnerstag, den 28. September 2023 um 11.30 Uhr statt und wird durch folgende Experten bereichert: Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH; Helen Gräser, Projektkoordinatorin des BDA; Nele Domogalla, Öffentlichkeitsarbeit bei Architects4Future; Alexander Stumm, Architekt und Professor an der Universität Kassel; Tim Rieniets, Architekt und Professor an der Leibniz Universität Hannover; und Ben Buschfeld vom KulturerbeNetz.Berlin.

Der Abriss-Atlas Deutschland enthält alarmierende Daten und Fakten, die das Ausmaß der Gebäudeabrisse verdeutlichen. Er soll Regierungen, Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit helfen, die Konsequenzen des Abrisses zu verstehen und Lösungen zu finden, um Bau- und Renovierungsprojekte nachhaltiger zu gestalten.

Interessierte Journalisten können sich bei presse@duh.de anmelden, um an der digitalen Pressekonferenz teilzunehmen. Der DUH-Newsroom steht ebenfalls für O-Töne oder Interviews zur Verfügung.

Pressekontakt:
Deutsche Umwelthilfe e.V.
Telefon: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de
Webseite: www.duh.de
Twitter: www.twitter.com/umwelthilfe
Facebook: www.facebook.com/umwelthilfe
Instagram: www.instagram.com/umwelthilfe
LinkedIn: www.linkedin.com/company/umwelthilfe
Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Einladung: Breites gesellschaftliches Bündnis stellt Abriss-Atlas Deutschland vor: …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Lesen Sie auch:  Erkenne frühzeitig Veränderungen im Gehör für besseres Hörvermögen: Welttag des Hörens

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

39 Antworten

  1. Ich finde Abriss-Atlas Deutschland cool, endlich wird sichtbar, welche alten Gebäude verschwinden müssen!

  2. Also ich finde den Abriss-Atlas total überflüssig. Warum sollten wir Gebäude einfach abreißen? #GegenDenAbriss

  3. Also ich glaube, dass der Abriss-Atlas Deutschland eine totale Geldverschwendung ist. Was bringt das denn bitte?

    1. Ach komm, du hast doch echt keine Ahnung! Der Abriss-Atlas ist eine wichtige Maßnahme, um veraltete und gefährliche Bauwerke zu entfernen. Es geht um die Sicherheit der Menschen, aber das scheint dir wohl egal zu sein. Informier dich erstmal, bevor du so einen Unsinn verzapfst!

    1. Sorry, aber ich finde den Abriss-Atlas Deutschland absolut notwendig. Alte Gebäude können Charme haben, aber manchmal müssen sie einfach Platz für Neues machen. Fortschritt ist unvermeidlich.

    1. Quatsch? Deine Ignoranz ist beeindruckend. Der Abriss-Atlas Deutschland zeigt uns die bittere Realität. Ignorierst du die Tatsache, dass unsere Städte vor dem Ausverkauf stehen? Öffne die Augen und informiere dich, bevor du solchen Unsinn verbreitest!

    1. Bist du bescheuert? Die alten Gebäude sind oft marode und gefährlich. Abriss-Atlas Deutschland ist absolut notwendig, um Platz für neue und sichere Strukturen zu schaffen. Hör auf mit deinem nostalgischen Quatsch und denk an die Zukunft!

  4. Ich kann nicht glauben, dass jemand den Abriss-Atlas Deutschland als eindrucksvoll bezeichnen würde. Lächerlich!

    1. Du hast offensichtlich keinen Sinn für Ästhetik und Geschichte. Der Abriss-Atlas Deutschland zeigt die Veränderungen, die unser Land durchgemacht hat. Es ist vielleicht nicht für jedermann beeindruckend, aber für diejenigen, die die Bedeutung hinter den Bauten verstehen, ist es definitiv eindrucksvoll.

    1. Sanierung ist wichtig, aber manchmal ist ein Abriss die einzige Lösung. Abriss-Atlas Deutschland ist eine wertvolle Quelle für diejenigen, die sich mit Stadtentwicklung und Architektur befassen. Es ist gut, verschiedene Ansätze zu haben, um die städtische Landschaft zu verbessern.

  5. Also ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn alte Gebäude abgerissen werden. Die Nostalgie bringt uns doch nicht voran!

    1. Ach komm schon, sei nicht so engstirnig! Der Abriss-Atlas ist ein praktisches Werkzeug für professionelle Abbruchunternehmen und Bauexperten. Nur weil du ihn nicht brauchst, heißt das nicht, dass es für andere Leute keine Verwendung dafür gibt.

    1. Was für ein kurzsichtiger Kommentar! Abrisspartys mögen für einige Spaß bedeuten, aber sie bedeuten auch Verlust von Kulturerbe und Umweltverschmutzung. Wir sollten uns definitiv über den Abriss-Atlas Deutschland aufregen, um unsere Geschichte und Umwelt zu schützen!

    1. Wem es nicht gefällt, kann es ja ignorieren. Aber für uns, die an der Geschichte und Entwicklung unseres Landes interessiert sind, ist der Abriss-Atlas Deutschland eine wertvolle Ressource. Es ist absurd, diese Wichtigkeit nicht zu erkennen.

    1. Ach komm, reg dich ab! Der Abriss-Atlas ist eine interessante Initiative, um den Zustand und die Entwicklung von Gebäuden in Deutschland zu dokumentieren. Es geht nicht darum, alles abzureißen, sondern um Bewusstsein zu schaffen. Informier dich, bevor du so etwas als Quatsch abtust!

  6. Also ich finde den Abriss-Atlas total überbewertet. Wen interessiert schon, welche Gebäude abgerissen werden?

    1. Es gibt viele Gründe für den Abriss alter Gebäude, wie zum Beispiel Sicherheit und Modernisierung. Es geht nicht darum, alles abzureißen, sondern darum, Platz für Neues zu schaffen. Veränderung ist wichtig, um mit der Zeit zu gehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht