Bauunternehmen bremsen Einstellungen – droht der Branche ein Engpass?

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 01.06.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Bauunternehmer treten auf die Einstellungsbremse: Offene Stellen für Baufacharbeiter rückläufig

Die Bauwirtschaft bekommt den Abschwung am Wohnungsmarkt zu spüren: Im Mai 2023 gab es im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang der offenen Stellen für Facharbeiter mit bauhauptgewerblichen Berufen von 16,5 Prozent auf 15.420, das ist der achte Rückgang in Folge. Besonders betroffen sind die Hochbauunternehmen, bei denen die Zahl der offenen Stellen um 19,8 Prozent sank. Grund dafür ist der Einbruch der Baugenehmigungen im ersten Quartal um 26 Prozent und der Auftragseingänge sogar um real 36 Prozent.

Trotz allem gibt es noch immer einen Mangel an Fachkräften, was sich besonders im Wohnungsbau bemerkbar macht, wo 26 Prozent der Bauunternehmen darüber klagen. Doch auch andere Branchen haben mit der Einstellungsbremse zu kämpfen: Bauträger und Unternehmen, die Grundstücke erschließen, haben die Zahl der offenen Stellen um 37,1 Prozent gestrichen, die offenen Stellen für Architekten sind um 27,4 Prozent zurückgegangen. Bauunternehmen mussten sogar vereinzelt Personal entlassen.

Die Beschäftigungsdynamik der vergangenen Jahre wird nun erst einmal zu Ende sein, so der Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE, Tim-Oliver Müller. Seit dem Beschäftigten-Tiefpunkt 2009 haben die Betriebe des Bauhauptgewerbes nahezu 500.000 Personen eingestellt, abzüglich der Rentenabgänge war dies ein Plus von knapp 222.000. Für das laufende Jahr geht Müller von einer Stagnation der Zahl der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe aus. Die Bauunternehmen werden vor allem versuchen, den Abgang in die Rente auszugleichen.

Die Daten für diesen Bericht basieren auf Informationen der Bundesagentur für Arbeit, des DIHK sowie des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie.

Quelle: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING