Wie der Deutsche Schützenbund (DSB) mitteilte, ist Peter Bleich, der ehemalige Präsident des Südbadischen Sportschützenverbandes, nach mehr als einem halben Jahrhundert ehrenamtlicher Tätigkeit im Schieß- und Bogensport verstorben. Peter Bleich trat 1960 dem Schützenverein Jagdschloss Baden-Baden bei und war dort als Gewehrschütze erfolgreich bis zu den Landesmeisterschaften. Seine Funktionärslaufbahn begann er als Jugendleiter und bekleidete verschiedene Ämter wie Schießleiter, erster Schützenmeister und bis 2019 Oberschützenmeister.
Im Jahr 1967 wurde Peter Bleich zum stellvertretenden Bezirksschützenmeister ernannt und bekleidete danach die Ämter des Bezirksschatzmeisters und Bezirksschützenmeisters. 1996 stieg er als 3. Landesschützenmeister ins Präsidium des Südbadischen Sportschützenverbandes auf und wurde gleichzeitig zum Referenten für das Waffenrecht ernannt. 1998 wurde Peter Bleich zum 2. Landesschützenmeister gewählt und im Jahr 2001 zum 61. Deutschen Schützentag wurde er zum 1. Landesschützenmeister ernannt. Diese Position übte er bis 2017 mit großem Einsatz aus.
Besonders unvergessen bleibt der 47. Deutsche Schützentag im Jahr 1998 in Freiburg i.Br., bei dem Peter Bleich als führendes Mitglied im Organisationsteam maßgeblich zum glänzenden Ablauf und großen Erfolg beitrug. Im gleichen Jahr wurde er auch Mitglied im Gesamtvorstand des Deutschen Schützenbundes. Während fast zwanzig Jahren seiner Zugehörigkeit zu diesem Gremium war er stets ein konstruktiver und lösungsorientierter Schützenbruder, der die Interessen der südbadischen Schützinnen und Schützen nachdrücklich vertrat und immer das Schützenwesen in seiner Gesamtheit und Vielfalt im Blick hatte.
Für seine großen Verdienste um das Schützenwesen wurde Peter Bleich mehrfach ausgezeichnet. Im Jahr 2019 verlieh ihm der Deutsche Schützenbund beim 61. Deutschen Schützentag in Wernigerode die Ehrenmitgliedschaft.
Mit dem Tod von Peter Bleich verliert der Deutsche Schützenbund einen treuen Wegbegleiter und einen guten Freund, dessen zugewandte Art und Humor sehr vermisst werden. Der Deutsche Schützenbund wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
In Erinnerung an Peter Bleich wird seine über 50-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Schieß- und Bogensport gewürdigt. Sein Engagement als Präsident des Südbadischen Sportschützenverbandes und seine Mitgliedschaft im Präsidium des Deutschen Schützenbundes prägten den Schieß- und Bogensport in Südbaden und Deutschland. Durch seine Aktivitäten konnte er das Schützenwesen in seiner Vielfalt fördern und voranbringen. Mit seinem Fachwissen zum Waffenrecht setzte er sich für die Interessen der Schützinnen und Schützen ein.
Der Deutsche Schützenbund und die gesamte Schützenfamilie trauern um Peter Bleich und werden sein Andenken als Vorbild für zukünftige Generationen bewahren. Seine Leistungen und Verdienste werden noch lange Zeit in Erinnerung bleiben und sein Einfluss auf den Schieß- und Bogensport wird weiterhin spürbar sein.
Quelle: Meldung des Deutschen Schützenbundes (DSB), veröffentlicht am 26. Oktober 2023 um 11:51:12. Bildquelle: https://www.dsb.de/fileadmin/_processed_/1/2/csm_Tod_Peter_Bleich_6325e28579.jpg?#
Quelle: Ehrenmitglied Peter Bleich verstorben
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
4 Antworten
Ich weiß, dass Peter Bleich ein Pionier war, aber sollten wir wirklich Schieß- und Bogensport fördern?
Klar sollten wir! Schieß- und Bogensport sind traditionsreiche Sportarten, die Konzentration und Präzision erfordern. Solange sie sicher und verantwortungsvoll ausgeübt werden, sollten wir ihre Förderung unterstützen. Peter Bleich hat einen wertvollen Beitrag geleistet und verdient Anerkennung.
Wow, so sad to hear about Peter Bleichs passing. But why are we glorifying guns and archery?
Wow, wirklich traurig von Peter Bleichs Tod zu hören. Aber warum glorifizieren wir Waffen und Bogenschießen? Es gibt so viele andere Möglichkeiten, sich zu erinnern und zu ehren.