DLRG Nationalteam: Europas beste Retter im Wettstreit

Pressemeldung:DLRG Nationalteam: Europas beste Retter im Wettstreit

Bad Nenndorf (ots) – Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) schickt ihr Nationalteam zur diesjährigen Europameisterschaft im Rettungsschwimmen nach Belgien. Am Samstag, den 16. September, beginnen die Wettkämpfe im Schwimmbad Olympia Lago in Brügge. Die DLRG stellt als Mitglied des Weltverbands International Life Saving Federation die deutsche Nationalmannschaft, die sich vom 16. bis 21. September mit Rettungssportlern aus anderen Nationen des Kontinents messen wird.

Das Nationalteam der DLRG besteht aus zwölf talentierten Athleten, darunter amtierende Weltmeister wie Tim Brang, Undine Lauerwald und Nina Holt. Besonders die deutschen Frauen gelten als Medaillenkandidaten in den Einzeldisziplinen, während auch vier Spezialisten für die Disziplinen am Strand und im Freigewässer dabei sein werden.

Der Strandwettbewerb wird am 20. und 21. September im 17 Kilometer entfernten Blankenberge an der Nordsee stattfinden. Nach den Wettkämpfen wird sich zeigen, welche Nation aktuell die besten Retter Europas stellt. Bei der letzten Europameisterschaft vor zwei Jahren in Spanien sicherten sich die deutschen Rettungssportler den Bronzerang.

Lesen Sie auch:  Perfekter Sonnenschutz mit einem Rollo für Dachfenster

Die Europameisterschaft im Rettungsschwimmen wird alle zwei Jahre vom Kontinentalverband International Life Saving Federation of Europe ausgetragen. Neben dem Wettstreit der Nationalteams werden auch zwei weitere Wettbewerbe für Vereine mit Athleten aus ganz Europa ausgetragen: die Masters (ab 30 Jahre) und die Interclubs (offene Altersklasse).

Der Rettungssport, die Wettkampfvariante des Rettungsschwimmens, entstand aus der Idee heraus, Menschen für den Wasserrettungsdienst zu gewinnen. Der Sport fordert Kraft, Kondition, Schnelligkeit und die Beherrschung der Rettungsgeräte, um im Wettbewerb konkurrenzfähig zu sein.

Weitere Informationen zur Europameisterschaft der Nationalmannschaften im Rettungsschwimmen finden Sie unter dlrg.de/euro-2023.

Pressekontakt:
Martin Holzhause
Leiter DLRG Pressestelle
Telefon: 05723 955 442
Mobil: 0162 175 12 04
E-Mail: presse@dlrg.de

Original-Content von: DLRG – Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Europas beste Retter im Wettstreit: DLRG Nationalteam reist nach Belgien
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

21 Antworten

    1. Schwimmbad-Bademeister spielen eine wichtige Rolle bei der Sicherheit der Besucher, aber lassen wir die Rettungsschwimmer nicht außer Acht. Ihre Aufmerksamkeit und schnelle Reaktionsfähigkeit können Leben retten. Beide verdienen unsere Anerkennung und Wertschätzung.

    1. DLRG mag vielleicht behaupten, die besten Retter Europas zu sein, aber das ist reine Selbstbeweihräucherung. Es gibt viele andere Organisationen, die genauso gut sind, wenn nicht sogar besser. Die Kontroverse besteht darin, dass DLRG ihre eigene Bedeutung überschätzt. #Überbewertung

    1. Was für ein Unsinn! Die DLRG ist wichtig und das Nationalteam verdient Anerkennung. Es gibt immer wichtigere Dinge, aber das bedeutet nicht, dass man keine anderen Themen ansprechen kann. Vielleicht solltest du deine Prioritäten überdenken.

  1. Warum sollten wir uns überhaupt um das DLRG Nationalteam kümmern? Ich meine, wer braucht Rettungsschwimmer in Europa?

    1. Es ist erschreckend zu sehen, wie ignorant und kurzsichtig manche Menschen sind. Das DLRG Nationalteam spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherheit unserer Gewässer. Rettungsschwimmer sind nicht nur für Europa, sondern für jeden Ort von Bedeutung, an dem Menschen ins Wasser gehen.

  2. Ist es wirklich fair zu behaupten, dass das DLRG Nationalteam Europas beste Retter sind? Ich habe da so meine Zweifel…

  3. Warum sollten wir uns überhaupt um Rettungsschwimmer-Wettbewerbe kümmern? Wasser ist zum Planschen da!

    1. Was für eine ignorant und egoistische Einstellung! Rettungsschwimmer-Wettbewerbe sind wichtig, um Menschenleben zu retten und Sicherheit im Wasser zu gewährleisten. Es geht nicht nur um Planschen, sondern um Verantwortung und Vorsorge. Informiere dich, bevor du so oberflächlich urteilst!

  4. Ist es wirklich fair, dass sie gegen andere Länder antreten, wenn sie schon die besten Retter sind?

  5. Na ja, ich glaube nicht, dass dein Schwimmkurs die besten Retter hervorbringt. Es gibt viele erfahrene Rettungsschwimmer da draußen, die ihr Können unter Beweis gestellt haben. #nichtübertreiben

  6. Ich finde es total übertrieben, dass DLRG-Retter so hoch gelobt werden. Es gibt sicherlich bessere Retter in Europa!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht