Fördermittel für klimafreundliche Heizungen ab 2024 gesichert

Der Haushaltsausschuss hat neue Förderrichtlinien für klimafreundliche Heizungen beschlossen. Die Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) wird zum entscheidenden Schritt für die erfolgreiche Wärmewende. Erfahren Sie, warum die BEG auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) essentiell ist.
Presseredaktion
Presseredaktion

Fördermittel für klimafreundliche Heizungen ab 2024 gesichert

Bremen (VBR). 20.11.2023 – 15:53

BEG: Fördermittel müssen ab 2024 fließen

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat sich auf neue Förderrichtlinien für klimafreundliche Heizungen geeinigt. Mit dem Beschluss der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) steht nun das letzte Puzzlestück für eine erfolgreiche Wärmewende kurz vor der Fertigstellung, so die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr. Simone Peter. Für eine nachhaltige und effiziente Energienutzung sei es jedoch entscheidend, dass die BEG auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) weiterhin im Haushalt für 2024 berücksichtigt wird.

Der Richtlinienentwurf der BEG sieht nicht nur Fördergelder für den Austausch von Heizungen vor, sondern auch für die Dämmung der Gebäudehülle oder den Tausch der Fenster. Diese Ausweitung des Förderprogramms wird von Dr. Peter begrüßt: “Es ist erfreulich, dass die BEG alle Erneuerbaren-Heizungstechnologien und auch Mehrkosten für energetische Sanierungsarbeiten berücksichtigt. Damit wird die Wärmewende effizienter und kostengünstiger.”

Besonders positiv bewertet Dr. Peter die vorgesehenen Booster für den Heizungstausch sowie Sanierungsmaßnahmen. Durch den sogenannten Booster soll der zügige Umstieg auf erneuerbare Heizungen gefördert und ein positives Signal für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie die Branche gesendet werden. Eine negative Kritik äußert die Präsidentin hingegen zur Absenkung der maximal förderfähigen Kosten: “Die Fördermittel werden mit den Bonuszahlungen de facto gesenkt. Sollte sich abzeichnen, dass der gewünschte Beschleunigungseffekt ausbleibt, sollte die Höhe der Förderung angepasst werden. Der Erfolg der Wärmewende steht und fällt damit.”

Lesen Sie auch:  ZIA-Zahlen zeigen: Fehlende Auswege aus der Krise lassen Wohnungsnot weiter wachsen

Es wurde betont, dass die Ausgaben für Erneuerbare Energien und Effizienz im Gebäudebereich trotz des Bundesverfassungsgerichtsurteils weiterhin fließen werden. Die Bundesregierung hat angekündigt, dass dies im Rahmen der Haushaltsverhandlungen in dieser Woche umgesetzt werden soll. Dr. Peter appelliert an das Parlament, diesem Vorhaben zu folgen.

Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) setzt sich seit vielen Jahren für eine nachhaltige und klimafreundliche Energiewende ein. Als Interessenvertretung der erneuerbaren Energien in Deutschland engagiert sich der Verband für die Förderung von erneuerbaren Energien und die Schaffung von Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Energieversorgung. Der BEE vertritt mehr als 50 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Wind-, Solar- und Bioenergie sowie Wasserkraft.

Die neuen Förderrichtlinien der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) markieren einen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energienutzung in Deutschland. Mit der finanziellen Unterstützung für den Austausch von Heizungen sowie energetische Sanierungsmaßnahmen sollen sowohl der Klimaschutz vorangetrieben als auch die Wohnqualität für die Menschen verbessert werden.

Lesen Sie auch:  Rückläufige Baugenehmigungen setzen sich fort

Quelle: Pressemitteilung des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V.

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
BEG: Fördermittel müssen ab 2024 fließen

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Fördermittel für klimafreundliche Heizungen ab 2024 gesichert

8 Antworten

  1. Die Förderung ist eine Verschwendung von Steuergeldern! Wir sollten uns lieber auf erneuerbare Energien konzentrieren!

  2. Warum sollten wir Fördermittel für klimafreundliche Heizungen verschwenden? Klimawandel ist nur ein Mythos!

  3. Warum sollten wir Steuergelder für klimafreundliche Heizungen ausgeben, wenn das Klima sowieso immer schwankt?

  4. Also meiner Meinung nach ist das ein Schritt in die richtige Richtung, aber sollten wir nicht einfach alle aufhören zu heizen? #ZurückInDieHöhle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING