Deutschland und Frankreich setzen sich für Bürokratieentlastung auf europäischer Ebene ein – BMJ Pressemitteilung

Pressemeldung:Deutschland und Frankreich setzen sich für Bürokratieentlastung auf europäischer Ebene ein – BMJ Pressemitteilung

Wie aus einer aktuellen Meldung hervorgeht, haben Deutschland und Frankreich eine gemeinsame Initiative zum Bürokratieabbau beschlossen. In einer globalisierten Welt reichen nationale Maßnahmen zur Reduzierung der allein nicht mehr aus. Über die Hälfte der Bürokratielasten kommen mittlerweile von der Europäischen Union. Mit dieser Initiative wollen beide Länder nun auf EU-Ebene die Bürokratiekosten erfassen und sich nicht nur auf die Problemanalyse, sondern vor allem auf die Problemlösung konzentrieren.

Ein wichtiger Punkt der Initiative ist die Erweiterung der europäischen Definition von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), um eine zusätzliche Unternehmenskategorie der „Small Mid-caps“ (250-500 Mitarbeiter) einzuführen. Zudem sollen Berichtspflichten auf das notwendige Mindestmaß reduziert werden, insbesondere doppelte Berichtspflichten sollen abgeschafft werden. Auch die -Grundverordnung (DSGVO) soll überarbeitet werden, um mehr Rechtssicherheit und wirksamere Durchsetzungsmöglichkeiten zu gewährleisten.

Darüber hinaus sollen bereits bestehende Instrumente der „Besseren Rechtsetzung“ zukünftig konsequenter angewendet werden. Neue EU-Rechtsvorschriften sollen konsequent auf ihre Digitalisierbarkeit überprüft werden, um bürokratische Lasten zu vermeiden, die später wieder abgebaut werden müssten. Zusätzlich regt die Initiative an, eine Bestandsaufnahme der Bürokratiekosten auf EU-Ebene durchzuführen und einen Bürokratiekostenindex einzuführen, um die Entwicklung der Kosten im Laufe der Zeit darzustellen.

Lesen Sie auch:  Der passende Rollstuhl - Zurück ins (eigene) Leben mit Mobilität und Selbstständigkeit

Ein weiterer Fokus der Initiative liegt auf der Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen. Hier sollen verschiedenste Maßnahmen zur Entlastung ergriffen werden, zum Beispiel eine Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren. Gesetzesinitiativen aus verschiedenen Politikbereichen sollen zukünftig nicht isoliert betrachtet werden, sondern im Kontext ihrer Wechselwirkung mit anderen Regelungen koordiniert werden.

Die deutsch-französische Initiative zur Bürokratieentlastung auf europäischer Ebene wird in den kommenden Tagen der Europäischen Kommission übermittelt. Sie hat das Ziel, schnell zur Entlastung der und Verwaltung beizutragen und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu stärken. Diese gemeinsame Initiative zeigt, dass Deutschland und Frankreich in der Lage sind, zusammen große Kräfte zu entwickeln, um Europa wettbewerbsfähig zu halten.

Quelle: BMJ – Pressemitteilungen – Deutschland und Frankreich setzen sich gemeinsam für Bürokratieentlastung auf europäischer Ebene ein

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

13 Antworten

  1. Da kann ich dir leider nicht zustimmen. Bürokratie ist einfach nur frustrierend und zeitraubend. Wer braucht schon noch mehr unnötige Hindernisse im Leben? #keinSarkasmus

  2. Wenn du nicht verstehst, warum wir Bürokratie wollen, dann hast du wohl noch nie versucht, ein Chaos ohne Regeln zu organisieren. Bürokratie mag lästig sein, aber sie ist notwendig, um Ordnung und geregelte Abläufe zu gewährleisten.

    1. Ach komm, immer diese Verschwörungstheorien! Vielleicht solltest du mal deine Vorurteile überdenken und dich informieren, bevor du solche absurden Behauptungen aufstellst. Die Bürokratieentlastung ist eine notwendige Maßnahme, um Effizienz und Transparenz zu gewährleisten.

  3. Bürokratie cool? Ernsthaft? Sie ist ein frustrierender Albtraum, der Kreativität und Effizienz erstickt. Ein notwendiges Übel, aber sicher nicht cool. #bürokratiefail

    1. Die Bürokratie mag nervig sein, aber sie ist auch notwendig, um Ordnung und Struktur zu gewährleisten. Eine Revolution könnte Chaos bringen. Besser wäre es, nach effizienteren Lösungen zu suchen, anstatt alles über den Haufen zu werfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren