Deutsche Umwelthilfe ruft Abgeordnete zur Gegenwehr gegen geplante Entkernung des Bundesklimaschutzgesetzes auf

Presseportal
Presseportal

Deutsche Umwelthilfe ruft Abgeordnete zur Gegenwehr gegen geplante Entkernung des Bundesklimaschutzgesetzes auf

Berlin, 21.09.2023 – 10:30

Bundesregierung gegen Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert Gegenwehr der Abgeordneten

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) erhebt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung und wirft ihr vor, mit der geplanten massiven Schwächung des Bundesklimaschutzgesetzes gegen den historischen Klima-Beschluss des Verfassungsgerichts und die Grundrechte künftiger Generationen zu verstoßen. Die Pläne der Regierung sollen morgen zur ersten Lesung in den Bundestag gehen, und angesichts dessen ruft die DUH alle Abgeordneten des Parlaments zur Gegenwehr auf.

Die DUH-Bundesgeschäftsführung äußerte sich besorgt über die Vorgehensweise der Bundesregierung: “Die Bundesregierung verstößt vorsätzlich gegen das Bundesklimaschutzgesetz, damit auch gegen den Klima-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts und die Grundrechte aller künftigen Generationen. Aber anstatt peinlich berührt schnell notwendige Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen, wollen SPD, Grüne und FDP das Gesetz und seine Vorgaben entkernen. Das sind Methoden, die wir, genauso wie zahlreiche Menschen in Deutschland, nicht dulden können. Es geht auch nicht um irgendeine Regelung, sondern um die einzige gesetzliche Grundlage, die regelt, wie Deutschland seine Verpflichtungen im Rahmen des Pariser Klimaabkommens umsetzt. Schon jetzt ist das Klimaschutzgesetz nicht annähernd 1,5 Grad-kompatibel. Es ist die Verteidigung gegen Minister und Kanzler, die Klimaschutz blockieren und damit eine lebenswerte Zukunft gefährden. Deshalb rufen wir alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags auf: Setzen Sie sich zur Wehr! Wehren Sie sich gegen diesen Kniefall vor den fossilen Lobbys von Auto bis Öl. Wehren Sie sich gegen diesen Verfassungsbruch. Wehren Sie sich gegen den Ausverkauf der Zukunft unserer Kinder.”

Lesen Sie auch:  Siegermotive des BDZV-Nachwuchspreises New(s)comers Best 2023 ausgezeichnet

Hintergrund:
Die Bundesregierung hat öffentlich erklärt, kein Sofortprogramm für den Verkehrssektor verabschieden zu wollen, obwohl dies im Bundesklimaschutzgesetz vorgesehen ist. Sowohl der Verkehrs- als auch der Gebäudesektor halten seit Jahren nicht die vorgegebenen Sektorziele ein. Selbst grundlegende Maßnahmen wie ein Tempolimit oder eine Sanierungsoffensive für öffentliche Gebäude werden nicht umgesetzt. Zusätzlich hat die Bundesregierung bestätigt, dass sie selbst in den optimistischsten Szenarien die im Gesetz festgelegten Treibhausgas-Einsparlimits für 2030 um hunderte Millionen Tonnen verfehlen wird. All diese Verstöße gegen das Klimaschutzgesetz, das aufgrund des historischen Urteils des Bundesverfassungsgerichts 2021 bereits verschärft wurde, sind nicht mit der Verfassung und dem Pariser Klimaabkommen vereinbar.

Die Deutsche Umwelthilfe ruft die Abgeordneten des Bundestags dazu auf, sich gegen diese Schwächung des Bundesklimaschutzgesetzes zu wehren und sich damit für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen. Die Organisation kämpft seit Jahren für effektiven Klimaschutz und hat es sich zum Ziel gesetzt, Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Sie setzt sich für eine umfassende Energie- und Verkehrswende, den Ausbau erneuerbarer Energien und den Schutz von Natur und Umwelt ein.

Lesen Sie auch:  Die Preisträgerinnen und Preisträger des 56. Deutschen Wirtschaftsfilmpreises stehen fest! Spannende Beiträge rund um aktuelle Themen der Wirtschaft.

Pressekontakt:
Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin
0170 7686923, metz@duh.de
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
0171 3649170, resch@duh.de
Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer
0160 90354509, mueller-kraenner@duh.de

DUH-Newsroom:
030 2400 867-20, presse@duh.de
www.duh.de, https://twitter.com/Umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe, www.linkedin.com/company/umwelthilfe

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Deutsche Umwelthilfe ruft alle Abgeordneten zur Gegenwehr gegen geplante Entkernung …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Deutsche Umwelthilfe ruft Abgeordnete zur Gegenwehr gegen geplante Entkernung des Bundesklimaschutzgesetzes auf

5 Antworten

  1. Also ich finde, dass die Entkernung des Bundesklimaschutzgesetzes mal echt überfällig ist! #ZeitFürVeränderung

  2. Sorry, aber deine Meinung ist völlig daneben. Der Klimawandel ist eine reale Bedrohung und das Gesetz muss gestärkt werden, nicht geschwächt. Ignoranz ist keine Lösung. #Klimaschutz #Zukunftsdenken

  3. Ich verstehe nicht, warum wir uns immer noch über Klimaschutz streiten. Es ist doch offensichtlich, dass wir handeln müssen! #KopfTisch

  4. Ich finde es gut, dass das Bundesklimaschutzgesetz entkernt wird! Endlich werden vernünftige Entscheidungen getroffen.

    1. Das ist eine sehr egoistische Haltung. Der Klimawandel betrifft uns alle und es ist wichtig, dass wir Maßnahmen ergreifen, um ihn einzudämmen. Die Entscheidung, das Bundesklimaschutzgesetz zu entkernen, ist ein Rückschritt und zeigt mangelndes Verantwortungsbewusstsein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.