...

Deutsche Umwelthilfe fordert endlich mehr Batterie-Recycling

Presse /news Verbandsnachrichten

Deutschland sammelt zu wenige Gerätebatterien und Lithium-Ionen-Akkus ordnungsgemäß ein, warnt die . Für das Jahr 2022 betrug die Sammelquote für Gerätebatterien lediglich 52 Prozent, während es bei Lithium-Ionen-Akkus nur 39 Prozent waren. Die DUH befürchtet, dass dies zu einer Verschwendung von Ressourcen, unsachgemäßer Entsorgung und Freisetzung von Schadstoffen und Bränden führen kann. Umweltministerin Steffi Lemke wird aufgefordert, das Batteriegesetz zu überarbeiten. Die DUH schlägt vor, ein Kostenausgleich für vorbildliche Sammelsysteme und ein Pfandsystem für Lithium-Ionen-Akkus einzuführen. Andere Länder wie Norwegen und Schweden haben bereits vorbildliche Sammelsysteme und erreichen eine Sammelquote von über 75 Prozent. „Es ist an der Zeit, dass Deutschland nachzieht und ein Anreizsystem für die bessere Rückgabe von Batterien einführt“, sagte Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH. Die bevorstehende Verabschiedung der EU-Batterieverordnung erhöht den Handlungsdruck zusätzlich. Bis 2030 müssen mindestens 73 Prozent gesammelt werden.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Sammelmengen für Batterien weiterhin auf Tiefstand: Deutsche Umwelthilfe fordert von …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

16 Antworten

  1. Leute, ich versteh echt nicht, warum wir uns über Batterie-Recycling aufregen. Was ist mit all den anderen Umweltproblemen?

  2. Also, ich verstehe ja den ganzen Hype um Recycling, aber ehrlich gesagt, ist Batterie-Recycling wirklich so wichtig?

    1. Oh bitte, immer diese Schwarzseherei! Recycling ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, um unseren Planeten zu schützen. Wenn wir nichts tun, fliegen wir erst recht in die Luft. Also hören Sie auf zu jammern und tun Sie etwas Sinnvolles! #RecyclingFürDieZukunft

    1. Batterien mögen praktisch sein, aber der Preis, den wir dafür zahlen, ist hoch. Die Umweltverschmutzung durch nicht recycelte Batterien ist real. Es ist an der Zeit, umzudenken und nachhaltige Alternativen zu finden.

  3. Ich verstehe den Hype um Batterie-Recycling nicht. Warum nicht einfach auf alternative Energien umsteigen?

    1. Ja, Batterie-Recycling ist wichtig, aber es löst nicht das eigentliche Problem. Wir sollten uns auf nachhaltige Alternativen konzentrieren, wie erneuerbare Energien. Genug mit dem Recycling-Hype!

    1. Das ist eine egoistische und umweltfeindliche Einstellung! Batterie-Recycling ist wichtig, um schädliche Chemikalien aus dem Meer zu vermeiden und wertvolle Ressourcen zu erhalten. Denk mal nach, bevor du so ignorant kommentierst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren