Caritas erweitert Überlebenshilfe nach Erdbeben in Türkei/Syrien

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 27.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Freiburg, 27. Juli 2023 – Caritas international weitet seine Hilfe im türkisch-syrischen Katastrophengebiet sechs Monate nach dem verheerenden Erdbeben aus. Gemeinsam mit lokalen Partnern arbeitet das Hilfswerk der deutschen Caritas nun auch an der Reparatur der beschädigten Privathäuser, um den Betroffenen eine Rückkehr in ihre eigenen vier Wände zu ermöglichen.

Die Hilfe umfasst neben der Verteilung von Lebensmitteln, Trinkwasser und Hygieneartikeln auch umfangreiche psycho-soziale Unterstützung. “Die Menschen wollen so schnell wie möglich aus den Notunterkünften in ihr Zuhause zurückkehren. Das unterstützen wir mit einfachen Reparaturen, soweit es die Bausubstanz zulässt”, erklärt Oliver Müller, Leiter von Caritas international.

Die Situation in dem Katastrophengebiet ist nach wie vor äußerst schwierig, und es geht vor allem darum, den Menschen unter schwierigsten Bedingungen das Überleben zu sichern. “Die Rahmenbedingungen der Hilfe sind in vielerlei Hinsicht extrem: Hunderttausende Menschen leben in äußerst prekären Verhältnissen, nicht selten obdachlos und traumatisiert. Und das auf einer Fläche, die annähernd der Größe Deutschlands entspricht”, so Müller.

Die lokalen Bevölkerung, staatliche Stellen und Hilfsorganisationen sind noch immer damit beschäftigt, Trümmer zu beseitigen. Caritas international arbeitet mit sechs lokalen Partnern in der Türkei und in Syrien zusammen, um die Menschen vor Ort zu unterstützen. Neben der Verteilung von Nothilfegütern und der Durchführung von Reparaturarbeiten wird auch darauf hingearbeitet, Vorkehrungen für den bevorstehenden Winter zu treffen. In den nächsten Monaten werden Heizmaterial, Kleidung und Decken an die Betroffenen verteilt.

Das Erdbeben, das sich am 6. Februar 2023 ereignete, hat mindestens 52.000 Menschen das Leben gekostet und über 100.000 verletzt. Geschätzte 5,2 Millionen Menschen sind weiterhin auf humanitäre Hilfe angewiesen.

Caritas international bittet unter dem Stichwort “CY01332 Erdbebenhilfe” um Spenden. Spenden können an folgende Bankverbindung überwiesen werden: Caritas international, Freiburg, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL oder online unter www.caritas-international.de/spenden/.

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes und gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 166 nationalen Mitgliedsverbänden.

Pressekontakt:
Deutscher Caritasverband, Caritas international, Öffentlichkeitsarbeit
Karlstraße 40, 79104 Freiburg
Telefon: 0761/200-0
Ansprechpartner: Dariush Ghobad (verantwortlich -293), Achim Reinke (Durchwahl -515)
Weitere Informationen finden Sie unter www.caritas-international.de.

Original-Content von: Caritas international, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Erdbeben Türkei/Syrien: Caritas weitet Überlebenshilfe aus / …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Caritas erweitert Überlebenshilfe nach Erdbeben in Türkei/Syrien

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING