Bundesturnier Blasrohr Frankenthal: Spannende Entscheidungen in verschiedenen Klassen

Presseredaktion
Presseredaktion

Bundesturnier Blasrohr Frankenthal: Spannende Entscheidungen in verschiedenen Klassen

Wie der DSB (Deutscher Schützenbund) am 31. Oktober 2023 um 10:36:34 Uhr mitteilte, fand kürzlich ein beeindruckendes Finalturnier im Blasrohrsport statt, das zeigen konnte, dass dieser Sport eine solide Basis hat, um weiter zu wachsen und sich zu etablieren. Das Turnier war geprägt von knappen Entscheidungen und beeindruckenden Leistungen.

In den Altersklassen Damen II, Herren II und Schülerinnen III männlich wurde der Unterschied zwischen den Teilnehmern durch nur einen einzigen Ring nach 60 Wertungspfeilen entschieden. Sabine Seiffert von der Altschützengesellschaft Pullach, Michael Vincon vom Schützenverein Onstmettingen und Luisa Reiß vom SV Gersdorf 1953 waren schließlich die glücklichen Sieger.

Auch in der Herren IV- und Schüler I-Klasse war es äußerst knapp. Nach 60 Schüssen stand ein Gleichstand fest: Georg Bergmann vom SV Diana Blankenbach und Uwe Kirchner vom SV Freischütz Rissenthal teilten sich mit jeweils 587 Ringen den ersten Platz. Das Gleiche ereignete sich in der Klasse Schüler 1, wo Noah Gries von den Spessartschützen Vormwald und Mika Ries vom SV Faulbach mit jeweils 576 Ringen den ersten Platz teilten.

Lesen Sie auch:  Regulierungswut und Fachkräftekrise bedrohen Zukunft

Eine beeindruckende Leistung erzielte Matthias Müller von Drachenfels Treffelstein in der Herren I-Klasse mit insgesamt 594 Ringen. Auch Regina Cramer vom SSV Lütringhausen zeigte in der Damen III-Klasse mit 589 Ringen eine herausragende Leistung.

Das Finalturnier war insgesamt ein großer Erfolg und verdeutlichte, dass der Blasrohrsport auf einer soliden Grundlage steht und Potenzial hat, in der Zukunft weiter zu wachsen und sich zu etablieren.

Im Blasrohrsport, der vielleicht noch nicht so bekannt ist wie andere Schießsportarten, werden mit Hilfe von Pfeilen, die durch ein Blasrohr geatmet werden, Ziele getroffen. Dies erfordert Präzision, Konzentration und Technik. Das Finalturnier hat gezeigt, dass diese Sportart nun auch in Deutschland immer mehr Anhänger findet und sich einer steigenden Beliebtheit erfreut.

Die Teilnehmer des Turniers haben gezeigt, dass der Blasrohrsport spannend und konkurrenzfähig ist. Die knappen Entscheidungen und die beeindruckenden Leistungen beweisen, dass dieser Sport auf einem hohen Niveau betrieben wird.

Das Finalturnier diente auch dazu, die verschiedenen Altersklassen und Geschlechter aufzuzeigen, in denen der Blasrohrsport betrieben wird. Von jungen Schülern bis hin zu erfahrenen Erwachsenen gibt es für jeden die Möglichkeit, sich im Blasrohrschießen zu messen und sein Können zu zeigen.

Lesen Sie auch:  Suche nach toten Soldaten in Meymac geht weiter - vorsichtige Hoffnung

Insgesamt war das Finalturnier im Blasrohrsport ein großer Erfolg und hat gezeigt, dass dieser Sport eine vielversprechende Zukunft hat. Mit spannenden Wettkämpfen, beeindruckenden Leistungen und einer starken Community hat der Blasrohrsport das Potenzial, sich weiter zu entwickeln und auch in Deutschland immer mehr Anhänger zu finden. Mit weiteren Veranstaltungen und einem wachsenden Interesse wird dieser Sport sicherlich noch viel Aufmerksamkeit und Anerkennung erlangen.

Quelle: Bundesturnier Blasrohr Frankenthal: Spannung in vielen Klassen

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Bundesturnier Blasrohr Frankenthal: Spannende Entscheidungen in verschiedenen Klassen

3 Antworten

    1. Du hast offensichtlich keine Ahnung von Sport. Blasrohrwerfen erfordert Präzision, Konzentration und Geschicklichkeit. Es mag Kinderspielzeug sein, aber es ist auch ein ernsthafter Wettkampf. Bevor du urteilst, informiere dich besser!

  1. Blasrohr als Trendsport? Ernsthaft? Das ist doch lächerlich. Es gibt so viele andere faszinierende und anspruchsvolle Sportarten da draußen. Aber jedem das Seine, nehme ich an. Viel Spaß beim Pfeile pusten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.