Bundesministerium mit neuen KI-Aktionsplan

Presseredaktion
Presseredaktion

Bundesministerium mit neuen KI-Aktionsplan

Wie heute bekannt wurde, stellte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Aktionsplan Künstliche Intelligenz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vor. Dieser Aktionsplan dient als Update des BMBF-Beitrags zur KI-Strategie der Bundesregierung.

In ihrer Erklärung betonte Stark-Watzinger die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Sie bezeichnete sie als große Chance mit enormem Potenzial in den Bereichen Bildung, Forschung und Wirtschaft. Der Aktionsplan umfasst elf Handlungsfelder von der Forschung bis zum Einsatz in der Schule, die Maßnahmen zur Stärkung des deutschen KI-Ökosystems und zur internationalen Positionierung von Deutschland und Europa beinhalten.

Der KI-Aktionsplan des BMBF sieht vor, die Forschungsbasis zu stärken, die KI-Infrastruktur auszubauen, die KI-Kompetenz zu fördern, den Einsatz von KI in der Bildung zu erforschen, den Transfer von KI in die Anwendung zu forcieren und die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Chancen von KI zu nutzen. Zusätzlich sollen der gesellschaftliche Nutzen von KI erhöht, der europäische und internationale Schulterschluss gestärkt und der gesellschaftliche Dialog sowie die multidisziplinäre Forschung zu KI vorangetrieben werden. Auch eine passfähige, agile und innovationsfreundliche Regulierung ist Gegenstand des Aktionsplans.

Der Aktionsplan des BMBF basiert auf empirisch fundierten Fakten und entwickelt konkrete politische Ziele. Er verdeutlicht, wie die Maßnahmen des BMBF bereits heute angegangen werden und was in den kommenden Monaten und Jahren noch folgen soll und muss.

Insgesamt zeigt der Aktionsplan, wie Deutschland und Europa ihre Position im Bereich Künstlicher Intelligenz weiter stärken und ausbauen können. Er bedeutet eine klare Ansage an die internationale Konkurrenz und unterstreicht das Engagement Deutschlands für KI.

Mit der Vorstellung des Aktionsplans setzt das BMBF ein deutliches Zeichen dafür, dass Deutschland bei der Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz eine führende Rolle einnehmen möchte. Die stetige Weiterentwicklung und der zielgerichtete Einsatz von KI sind entscheidend, um in den globalen Wettbewerbs um die Technologie der Zukunft bestehen zu können. Der Aktionsplan des BMBF ist somit ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

Quelle: Stark-Watzinger: Wir geben mit unserem KI-Aktionsplan neue Impulse

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:KI-Aktionsplan

7 Antworten

  1. Ich denke, KI ist überbewertet. Wir sollten uns auf echte Probleme konzentrieren, wie Hunger und Armut.

  2. Ich finde es total übertrieben, dass das Bundesministerium für KI einen Aktionsplan braucht. Was für ein Quatsch!

  3. Was ist das für ein Quatsch? Künstliche Intelligenz braucht keinen Aktionsplan, sondern Freiheit und Kreativität!

    1. Was für ein Unsinn! Künstliche Intelligenz benötigt sehr wohl einen Aktionsplan, um effektiv und verantwortungsvoll eingesetzt zu werden. Ohne Struktur und Richtlinien könnten die Konsequenzen katastrophal sein. Freiheit und Kreativität sind wichtig, aber sie müssen in einem klaren Rahmen stattfinden.

  4. Bildung ist wichtig, aber KI ist die Zukunft! Sie revolutioniert bereits viele Branchen und bietet immense Chancen. Beides zu fördern ist der Schlüssel zum Erfolg.

  5. KI ist überbewertet! Das Bundesministerium sollte sich auf wichtigeres konzentrieren, wie Bildung und Gesundheit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING