Bundesministerium fördert innovatives Mobilitätssystem für nachhaltigen und individuellen öffentlichen Verkehr

Presseportal
Presseportal

Bundesministerium fördert innovatives Mobilitätssystem für nachhaltigen und individuellen öffentlichen Verkehr

Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mitteilte, unterstützt es im Rahmen des Förderprojekts “NeMo.bil” die Entwicklung und Erprobung eines innovativen Mobilitätssystems. Dieses System basiert auf Schwarmintelligenz und soll einen “individualisierten öffentlichen Verkehr” ermöglichen, der auch für Kommunen im ländlichen Raum finanzierbar ist.

Die Förderbescheide in Höhe von 17,1 Millionen Euro wurden heute vom Parlamentarischen Staatssekretär Michael Kellner an das Konsortium übergeben. Ziel des dreijährigen Forschungsvorhabens ist es, datenbasierte Lösungen und autonomes Fahren mit einem neuen Fahrzeugsystem zu kombinieren. Das System besteht aus autonom fahrenden Ultraleichtfahrzeugen (“NeMo.Cab”), die individuell einzelne Personen einsammeln und sich an Kernstrecken an Zugfahrzeuge (“NeMo.Pro”) anschließen und abkoppeln.

Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim BMWK, betont die Bedeutung des Projekts für die Mobilität im ländlichen Raum. Das Konzept von “NeMo.bil” fusioniert den öffentlichen und den Individualverkehr auf Basis des vollautomatisierten Fahrens und schafft so neue Möglichkeiten für eine bedarfsgerechte und nachhaltige Mobilität.

Finanziert wird das Projekt im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms für Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie “Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien”. Das Förderprogramm ist Teil des Konjunkturpakets der Bundesregierung und wird durch Mittel der Europäischen Union (Deutscher Aufbau- und Resilienzplan) kofinanziert. Das Ziel des Programms ist es, den Transformationsprozess der Branche voranzutreiben und langfristige Wettbewerbsfähigkeit und zukunftsfähige Arbeitsplätze zu sichern.

Lesen Sie auch:  Neue Geschäftsführung bei ZDK: Jürgen Hasler verantwortet Politik

Im Rahmen des Projekts werden verschiedene technologische Forschungsthemen behandelt und mit sozialökologischen Themen kombiniert. Dazu gehören unter anderem das automatische Kuppeln der autonomen Fahrzeuge während der Fahrt, Entwicklungen zum bidirektionalen Laden der elektrifizierten Ultraleichtfahrzeuge und die Optimierung der Fahrzeugstrukturen hinsichtlich Leichtbau. Durch die Schaffung eines datenbasierten Öko- und Plattformsystems werden zudem die Voraussetzungen für ein hochskalierbares Mobilitätskonzept im ländlichen Raum geschaffen.

Insgesamt ist das Projekt “NeMo.bil” ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen und bedarfsgerechten Mobilität in Deutschland. Durch die Förderung der Entwicklung neuer Technologien und Konzepte sollen nicht nur umweltfreundliche Antriebe und vollautomatisiertes Fahren vorangetrieben, sondern auch zukunftsfähige Arbeitsplätze geschaffen werden.

Quelle: BMWK – Nachhaltig, individuell und autonom

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Bundesministerium fördert innovatives Mobilitätssystem für nachhaltigen und individuellen öffentlichen Verkehr

10 Antworten

  1. Also ich finde es total unnötig, dass das Bundesministerium Geld für sowas rausschmeißt. Einfach lächerlich.

  2. Also ich finde es total übertrieben, dass das Bundesministerium so viel Geld für dieses Mobilitätssystem ausgibt. Es gibt doch schon genug Verkehrsmittel!

  3. Also ich finde es total übertrieben, dass das Bundesministerium ein innovatives Mobilitätssystem fördert. Wozu brauchen wir das überhaupt?

    1. Das ist eine kurzsichtige Sichtweise. Investitionen in solche Projekte sind wichtig, um die Kultur und Bildung unseres Landes zu fördern. Es ist besser, in solche Dinge zu investieren, als das Geld für unnötige Dinge zu verschwenden.

  4. Also ich finde diese ganze Förderung total überflüssig. Warum sollten wir Geld in ein innovatives Mobilitätssystem stecken, wenn wir doch schon genug Möglichkeiten haben? Es gibt doch schon genug öffentlichen Verkehr. Was denkt ihr?

  5. Hey, das ist ja toll, dass das Bundesministerium ein innovatives Mobilitätssystem fördert. Aber wer bezahlt das?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING