...
Werbung auf Nachrichtenseiten nervt dich auch? Uns genauso.
Leider ist sie für viele Plattformen überlebenswichtig – aber wir wollen einen anderen Weg gehen. Bei uns steht der Inhalt im Fokus, nicht blinkende Banner oder störende Pop-ups. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du unsere werbefreie Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über einen Kaffee. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, auch in Zukunft unabhängig, leserfreundlich und voller Mehrwert zu bleiben.

Wie der Paritätische Gesamtverband mitteilte, plant die massive Kürzungen für , und . Im Bündnis mit Wohlfahrtsverbänden und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di kritisiert der Paritätische die Pläne als nicht zukunftsgerecht und wirtschaftlich sowie sozial schädlich. In einer gemeinsamen Resolution mahnen die Verbände, dass die Umsetzung der Kürzungspläne den Sozialstaat und den gesellschaftlichen Zusammenhalt beeinträchtigen würde.

Die Kürzungen würden Mittel der Bundeszentrale für politische Bildung, des Kinder- und Jugendplans, der Freiwilligendienste, der Migrationsberatung, der bundesweiten, behördenunabhängigen Asylverfahrensberatung und des Bundesprogramms für Psychosoziale Zentren treffen. In der Folge fielen wichtige Hilfen in Kitas, Schulen oder Sport weg, betroffen wären traumatisierte oder unterstützungsbedürftige Menschen. Die Unterzeichner*innen fordern die Mitglieder des Bundestages auf, die Vorschläge der Bundesregierung zu korrigieren.

Die Unterzeichner*innen werden ihren Forderungen auch im Rahmen einer Kundgebung am 8. November ab 16 Uhr in Berlin Nachdruck verleihen. Die genauen Informationen zur Kundgebung gegen Sozialkürzungen finden Sie hier.

Angesichts der vielen Katastrophen und Krisen weltweit und der immensen Herausforderungen in Deutschland sei zumindest eine befristete Aussetzung der Schuldenbremse angezeigt. Die Bedürfnisse der Menschen in unserem Land müssten im Mittelpunkt stehen, um den Sozialstaat und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sichern.

Quelle: Bundeshaushalt 2024: Resolution gegen Kürzungen bei Sozialem, Gesundheit und Bildung – Der Paritätische

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Bundeshaushalt 2024: Resolution gegen Kürzungen bei Sozialem

21 Antworten

    1. Das ist eine egoistische und kurzsichtige Einstellung. Sozialleistungen sind wichtig, um den Menschen in Not zu helfen und eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen. Anstatt Kürzungen zu begrüßen, sollten wir nach Lösungen suchen, um allen Menschen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.

  1. Ich verstehe nicht, warum wir überhaupt Sozialleistungen haben. Lasst uns einfach alles abschaffen! #kontrovers

  2. Dieser Artikel ist totaler Quatsch! Kürzungen im Sozialbereich sind doch absolut notwendig! #ControversialOpinion

  3. Leute, ich weiß, das klingt jetzt vielleicht verrückt, aber ich finde Kürzungen im sozialen Bereich gar nicht so schlecht.

  4. Also ich finde, dass Kürzungen im Sozialbereich manchmal notwendig sind. Jeder muss seinen Beitrag leisten.

    1. Wow, das ist wirklich ein egoistischer Standpunkt. Es gibt Menschen, die durch widrige Umstände Hilfe benötigen. Soziale Leistungen sind wichtig, um Benachteiligten eine Chance zu geben. Denk mal darüber nach, wie du dich fühlen würdest, wenn du in ihrer Lage wärst. #Mitmenschlichkeit

  5. Ich verstehe, dass Soziales wichtig ist, aber sollten wir nicht auch die Wirtschaft stärken? #KontroversenAnsichten

  6. Ich finde es total unfair, dass das Geld immer für Soziales ausgegeben wird. Was ist mit anderen Bereichen?

  7. Also ich finde, dass Kürzungen im Sozialbereich manchmal notwendig sind. Es gibt doch auch Missbrauch, oder?

    1. Ja, es gibt sicherlich Missbrauch im Sozialbereich. Aber Kürzungen sind nicht immer die Lösung. Es ist wichtig, dass wir diejenigen unterstützen, die wirklich Hilfe brauchen. Anstatt zu pauschalisieren, sollten wir die Ursachen von Missbrauch bekämpfen.

    1. Das ist eine egoistische und ignorant Kommentar. Kürzungen im Sozialbereich schaden denjenigen, die bereits am meisten leiden. Es geht um Solidarität und Unterstützung für die Schwächsten in unserer Gesellschaft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


[link-whisper-related-posts]

Das könnte Sie auch interessieren